Das waren nicht die ersten 10, sondern die ersten drei und dann die Jungs vom Georgtown Running Club. Ich bin da nirgends zu sehen. Und ich war ja uch nicht wirklich erste 10, sondern 51.
Das weiß ich doch, bei den ersten sah das sehr dynamisch aus, dynamisch deshalb, weil der Zieleinlauf bergab war und die noch mal gesprintet sind.
Du hingegen sahst nicht so schnell aus, weil es an der Perspektive lag und bei Deiner Größe nicht so dynamisch wirkt.
Ich finde die ganzen Monuments schön und die Museen. Natürlich alles nur zum Anschauen und um eine Weile Zeit dort zu verbringen. Zum Wohnen wäre es für mich auch nichts. Da schon eher Georgetown.
Ich hoffe, dass ich auch bald mal wieder in die USA komme.
Zweites Jahresziel erfuellt: 10 Meilen in unter 55 (54:27).
Und zwar in 'DC', Cherry Blossom 10 miler mit 13.000 Teilnehmern bei perfektem Wetter. Die Zeit entspricht laut McMillan einer 15:41 auf 5k (=Jahresziel Nr. 3: neue PB, also unter 15:54) und 32:31 auf 10k (Jahresziel Nr.4 ist ne tiefe 32). Am 9.5. steht ein schneller 10er auf dem Programm, bei dem das Ziel 32:30 lautet. Vielleicht bringe ich mich ja noch in sub32 Form diesen Sommer, idealerweise fuer die Club Champs auf der Bahn, dieses Jahr in San Francisco am 9.7.
Hi Dude,
gratuliere zu dem tollen Erfolg und drück dir die Daumen das es klappt mit der sub32 auf 10km diesen Sommer.
Gruß
triduma
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad