Was die Bundesliga betrifft, hast du vollkommen recht.
Da hat er sich mit dem Wechsel nach München und dem Wechsel zurück nach Köln keinen gefallen getan und nicht gut gespielt.
ABER, sobald er das Trikot der Nationalmannschaft trägt, spielt er gut. Hat er nicht sogar die meisten Tore in der Qualifikation geschossen?
Mir ging es mehr darum, dass du geschrieben hast er hätte mehr Talent als Kiesling und Cacau. Und das bestreite ich.
Wenn er mit Schweinsteiger ein erfolgreiches Team abgibt, dann soll er meinetwegen mit nach Südafrika, nä
Was die Bundesliga betrifft, hast du vollkommen recht.
Da hat er sich mit dem Wechsel nach München und dem Wechsel zurück nach Köln keinen gefallen getan und nicht gut gespielt.
ABER, sobald er das Trikot der Nationalmannschaft trägt, spielt er gut. Hat er nicht sogar die meisten Tore in der Qualifikation geschossen?
Der gute Lukas hat in der 1. Bundesliga noch nie gut gespielt. Der ist von Köln (damals noch 2. Liga - und da hat er gut gespielt) direkt nach München gewechselt, wo er bekanntlich nicht gerade "Bäume ausgerisssen hat". Und seit er in Köln ist, spielt er auch Sch....
Nationalmannschaft ist halt schwierig zu beurteilen, wenn 2/3 der Spiele gegen Abwehrbollwerke aus Liechtenstein und San Marino bestritten werden.
Ich denke noch zurück an die WM 2006: Als bester Nachwuchsspieler wurde er gekürt, vor Lionel Messi - selten hat wohl eine Jury dermaßen daneben gelegen.....
Mir ging es mehr darum, dass du geschrieben hast er hätte mehr Talent als Kiesling und Cacau. Und das bestreite ich.
Wenn er mit Schweinsteiger ein erfolgreiches Team abgibt, dann soll er meinetwegen mit nach Südafrika, nä
Punktelieferant
Ich schließe das einfach aus seinen Aktionen.
Kießling muss sich jede Verbesserung hart erarbeiten. Daher stellt er auch Jahr für Jahr seine Schwächen ab. Mittlerweile kann er sogar eine Ball stoppen (das meine ich nicht lächerlich, nur ist ihm noch bis vor einem Jahr recht oft ein Ball versprungen).
Cacau hat leider auch immer nur Phasen, in denen er trifft.
Bei Podolski war seit dem ersten Spiel für Köln direkt der Instinkt da und seine Stärken waren schon sehr ausgeprägt.
Im Gegenzug muss man ihm vorwerfen, dass er sich in den letzten 6 Jahren leider kaum weiterentwickelt hat.
Dennoch halte ich Ihn für den besseren Spieler. Wenn er doch nur in Bremen spielen würde..
Der gute Lukas hat in der 1. Bundesliga noch nie gut gespielt. Der ist von Köln (damals noch 2. Liga - und da hat er gut gespielt) direkt nach München gewechselt, wo er bekanntlich nicht gerade "Bäume ausgerisssen hat". Und seit er in Köln ist, spielt er auch Sch....
Nationalmannschaft ist halt schwierig zu beurteilen, wenn 2/3 der Spiele gegen Abwehrbollwerke aus Liechtenstein und San Marino bestritten werden.
Ich denke noch zurück an die WM 2006: Als bester Nachwuchsspieler wurde er gekürt, vor Lionel Messi - selten hat wohl eine Jury dermaßen daneben gelegen.....
Doch, in der Rückrunde, in seiner ersten Saison in der Bundesliga (als Köln abgestiegen ist) Ich glaube, da hat er um die 8 Tore in der Rückrunde geschossen.
In München war es einfach so, wie es schon oft war. Ein sehr talentierter Spieler kommt dort hin und spielt nicht und irgendwann lässt der Trainingsfleiß nach und dann gibts gar keinen Grund mehr für den Trainer, dass er spielt.
Zumal die Konkurenz mit Toni und Klose zu dem Zeitpunkt auch sehr stark war.
Der gute Lukas hat 37 Tore in 70 Länderspielen. Irgendwo müssen die Tore ja herkommen. So oft wurde er auf der Torlinie nicht angschossen
poldi bringt in der nationalmannschaft immer seine leistung - fakt.
klose - eigentlich auch
nr. 3 sollte der mit der besten form sein (also kevin
dann noch einen ergänzungsspieler - kießling
poldi ist außerdem flexibel einsetzbar - nicht nur als stürmer.
ausserdem ist der michael auch ganz gut drauf (im moment).
ich mache mir eher sorgen um die "sechser" position? frings spielt ja wieder recht pfiffig - aber der ist ja noch mehr draußen wie kevin. aber nachdem rolfes wohl ausfällt, sollte man darüber mal nachdenken. schweini kann die position nicht ausfüllen - meiner meinung nach!
Meinst du den Michael, der letzte Woche 2/3 des Spiels gegen Aston Villa auf der Bank saß?
Aber ich bin da deiner Meinung, wenn er in der Nationalmannschaft spielt, spielt er gut.
Bei Schweinsteiger bin ich anderer Meinung.
Gerade in der 1. Halbzeit konnte man gestern sehen, dass er gefehlt hat.
Es mag ihm zwar noch etwas die Erfahrung auf der Position fehlen, aber dennoch spielt er neben Van Bommel sehr gut und hat fast immer die meisten Ballkontakte.
Der kreativste Spieler wird er zwar nicht mehr werden, aber er besitzt ein sehr soliden Passspiel. Natürlich muss er noch einiges lernen, aber ich denke, er hat seine Position gefunden.
Lediglich an der Abstimmung zwischen Ballack und Schweinstiger muss noch gearbeitet werden, denn sonst rennen beide nach vorne und hinten klafft eine Lücke auf.
[quote=bort;369475 Lediglich an der Abstimmung zwischen Ballack und Schweinstiger muss noch gearbeitet werden, denn sonst rennen beide nach vorne und hinten klafft eine Lücke auf.[/QUOTE]
...das meine ich. frings hat denen immer den rücken freigehalten. er war der wichtigste spieler 2006 und in top form. mit ihm hätten wir die italiener umgemacht. ballack und schweini zusammen ist definitiv zu offensiv. man bräuchte einen bommel...der hat gestern stark gespielt.
ich würde maik franz mitnehmen...dann ist mal ein bisschen feuer auf dem platz.