am kommenden Wochenende steigt ja nun eines der Triathlon-Highlights des Jahres. Hamburg ist Austragungsort für die ersten Weltmeisterschaften im Triathlon auf deutschem Boden.
Wie sind denn so die Prognosen der Experten zum sportlichen Abschneiden der Cracks?
Wer sind für euch die Favoriten und können die deutschen Athleten den Heimvorteil nutzen und einen Podestplatz erreichen?
Und wer "haut" denn endlich mal den Gomez und die Fernandes weg?
Prognose zum Abschneiden der deutschen Mannschaft.
Die Deutschen werden wohl mal wieder mit 5 unter den ersten 20 vertreten sein, es aber nicht auf das Podium schaffen. Gilt übrigens für das Männer- sowie Frauenrennen.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Wie sind denn so die Prognosen der Experten zum sportlichen Abschneiden der Cracks?
Keine Ahnung, a) kenne ich keinen der KD-Cracks und b) interessiere ich mich nicht für Lutscherrennen. Außerdem ist für mich HH ein Event mehr nicht ...
Keine Ahnung, a) kenne ich keinen der KD-Cracks und b) interessiere ich mich nicht für Lutscherrennen. Außerdem ist für mich HH ein Event mehr nicht ...
dito.
das ist für mich keine triathlonveranstaltung
@ DasOe Sehr vernünftige Einstellung!
Eigentlich ein Etikettenschwindel, dass man in Hamburg von Triathlon-Weltmeisterschaften redet. Faktisch ist es doch wohl eher ein Swim-Run-Duathlon. Ich glaube, dass bei 90% aller Draftathlons mit flachen Kursen wie in Hamburg der Zieleinlauf mit und ohne dazwischengeschaltete 40km-Rad-"Kaffeefahrt" identisch wäre. Genausogut könnte man gleich nach den 1500m Schwimmen den 10km-Lauf anschließen und es würden dieselben Protagonisten das Rennen machen, eben die schnellsten Läufer unter den vorne aus dem Wasser kommenden Schwimmern.
Eigentlich ein Etikettenschwindel, dass man in Hamburg von Triathlon-Weltmeisterschaften redet. Faktisch ist es doch wohl eher ein Swim-Run-Duathlon. Ich glaube, dass bei 90% aller Draftathlons mit flachen Kursen wie in Hamburg der Zieleinlauf mit und ohne dazwischengeschaltete 40km-Rad-"Kaffeefahrt" identisch wäre. Genausogut könnte man gleich nach den 1500m Schwimmen den 10km-Lauf anschließen und es würden dieselben Protagonisten das Rennen machen, eben die schnellsten Läufer unter den vorne aus dem Wasser kommenden Schwimmern.
Vielleicht ist das ja das mittelfristige Ziel: den Aufwand minimieren und das Radfahren einfach weglassen. Ist doch aus Veranstaltersicht auch ne feine Sache - mehr Cash bei weniger Stress.
@oe: das ist eine Upsolut-Veranstaltung. Schau Dir mal den sportlichen Wert der Cyclassics an - da geht es nur um Massen, nicht mehr.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Schau Dir mal den sportlichen Wert der Cyclassics an - da geht es nur um Massen, nicht mehr.
Vermutlich fällt in 2-3 Jahren bei diesen Events auch der Championchip weg und wird durch den ec-Chip am Fußgelenk zwecks direkter Verrechnung nach zurück gelegten km ersetzt
Eigentlich ein Etikettenschwindel, dass man in Hamburg von Triathlon-Weltmeisterschaften redet. Faktisch ist es doch wohl eher ein Swim-Run-Duathlon.
Na und?
Bei anderen Veranstaltungen wie z.B. dem da redet man doch auch von Europameisterschaften.
Die Regeln beim Radeln werden in HH wohl die gleichen sein - aber im Gegensatz dazu wird's in Hamburg nicht nur Deutsche am Start haben.
Wer die Ironie nicht erkannt hat, darf sie behalten.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad