gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pullbuoy-Loser... wieso? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.03.2010, 22:24   #65
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Werd doch Trainer, dann kannst du bei anderen meckern und brauchst nicht selber ins Wasser
Du meinst, so wie Coach Statler?
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 22:25   #66
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.830
Hey Lucy,

wie geht's dem Freund?
Außer den erwähnten Fehlern sehe ich noch deine Hände, die wie Schaufeln ins Wasser tauchen. Die Hand sollte kpl. gerade, flach ins Wasser, dann der Arm gestreckt werden und liegen lassen, erst dann wird die Wand zur Schaufel, wenn der Ellbogen angestellt wird.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 22:25   #67
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.589
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Du meinst, so wie Coach Statler?
Genau
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 22:28   #68
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
erst dann wird die Wand zur Schaufel, wenn der Ellbogen angestellt wird.

Die Wand???

Falls du die Hand meinst - die sollte locker bleiben, bloß keine "Pfötchen" machen, das habe ich monatelang verbrochen...
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 22:31   #69
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.830
Klar ist die Wand die Hand
Locker, immer locker, ist eh klar.
Schade daß euer lustiger Schwimmevent soweit weg ist, hätte ich mir gern angesehen; ja ich hätte auch den Pflichtteil erfüllt
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 22:33   #70
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Die Wand, Hand oder was auch immer sollte das geringste Problem sein
Erste Baustelle sollte wohl eher das Teil sein, an dem die Hand dranhängt.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 22:34   #71
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.589
Was ist "Pfötchen machen"

Die Hand bleibt bis zur kompletten Streckung locker und "knickt" dann ab um möglichst früh viel Wasserwiderstand zu erzeugen. Danach winkelt man den Ellenbogen an (Zugphase) um auch mit dem Unterarm viel Wasserwiderstand zu bekommen. Je mehr Widerstand Unterarm und Hand im Wasser erzeugen desto mehr Vortrieb erreicht man. Das ist dieses Verankern der Hand wovon auch gerne gesprochen wird.

Da gibt´s auch ne fiese Übung zu: Gerade ins Wasser legen, möglichst wenig Beinschlag, Arme gestreckt nach vorne und nur über wiederholtes Handanwinkeln Vortrieb erzeugen. 25m können sooooooooo lang werden

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 22:59   #72
canoxc
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.06.2008
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Was ist "Pfötchen machen"

Die Hand bleibt bis zur kompletten Streckung locker und "knickt" dann ab um möglichst früh viel Wasserwiderstand zu erzeugen. Danach winkelt man den Ellenbogen an (Zugphase) um auch mit dem Unterarm viel Wasserwiderstand zu bekommen. Je mehr Widerstand Unterarm und Hand im Wasser erzeugen desto mehr Vortrieb erreicht man. Das ist dieses Verankern der Hand wovon auch gerne gesprochen wird.
Ja das ist schon richtig so, das Problem wird sein, dass viele die Hand während des hohen Ellenbogen abgewinkelt lassen, und das ist dann kontra Produktiv. Also erst Hand abwinkeln, und dann wenn der hohe Ellbogen da ist, muss die Hand in gerader Verlängerung vom Unterarm sein.

Ich denke dann wird man einem Anfänger eher sagen die Hand gleich gestreckt zu lassen, dann verschenkt man zwar den ersten Teil, dafür passt dann aber der Rest.

So alles ohne Gewähr
canoxc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.