gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit Volksläufen lässt sich kaum noch Geld verdienen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen > Marathon- und Volksläufe
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2010, 21:57   #17
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
wir haben nen kindertri organisiert:

ca. 200 kinder.

jedes kind hat ne radflasche, zielverpflegung und en finishershirt bekommen.

gekostet hat es die kids 5€

wir haben nur ein paar euro miese gemacht...

P.S.: http://picasaweb.google.de/dorbaytri...ulertriathlon#
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 22:05   #18
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Ich sehe kein Problem darin, wenn sich Gleichgesinnte zufällig beim Training treffen.
Das Ganze darf natürlich nicht auf hunderte Leute ausarten.
In meiner Heimatgemeinde gibt es schon seit 1978 (ja, 78!!) im Herbst einen selbstorganisierten Berglauf über 7km. Irgendeiner gibt unten den Startschuß und fährt dann im Auto mit ein paar "Läuferfrauen", die heissen Tee und Kuchen mitbringen, hoch zum Ziel. Dort werden die Zeiten gestoppt und Tee gereicht. Man zieht ggf. trockene Klamotten an und joggt gemeinsam wieder runter. Teilnehmer zwischen 30 und 50. Mittleweile gibt es sogar eine "Nordic-Walking"-Wertung (da bin ich auch bald dabei )Weder gibt es ein Organisationsteam, noch Kosten, noch Aufwand. Man trifft sich an einem Sonntag morgen, jagt den Berg hoch, trinkt Tee, plaudert und joggt wieder gemeinsam zurück. Sport pur!! Im Laufe der Jahrzehnte war sogar schon sehr illustre Läufer am Start
  Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 22:12   #19
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.591
Immer auch eine Frage des WO. Irgendwo im Wald einen Berg rauflaufen ist ein geringer Aufwand. Ein Lauf durch eine Stadt ein ganz anderer. Angefangen bei Genehmigungen, Streckensperrungen, Polizei zur Verkehrsregelung, Mindestzahl Helfer, ...

Und ein gewisses finanzielles Risiko ist immer dabei. Viele Fixkosten sind auf die maximale Teilnehmerzahl ausgelegt (Toiletten, Startnummern/Zeitnahme, T-Shirts, ...), kommt jetzt nur die Hälfte hat man ein Problem. Leider muss man viele Dinge zu Zeiten bestellen wo sich noch wenige angemeldet haben. Bei einer kleinen Veranstaltung ist das Risko vielleicht ein paar Hundert Euro und damit für einen Verein überschaubar. Bei einer Veranstaltung mit >1000 Teilnehmern werden die Summen auch ein klein wenig größer.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 22:20   #20
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
@keko
cool, sowas finde ich gut.
Kann mich noch gut dran erinnern, als Olaf Sabatschus bei unserem Drink and Run nach 5 Flaschen Bier ins Ziel kam. So habt ihr ihn sicher noch nie erlebt.

@Meik
Richtig. Aber ich bin ja auch gerade nicht der freund solcher Veranstaltungen, weil die da einfach nicht hingehören.
Nehmen wir mal meinen Heimmarathon, den Duisburgmarathon. Mit viel Trara wird die ganze Stadt abgesperrt, damit 2000 Leutchen da langlaufen können. Die Strecke ist aber meiner Meinung nach nicht gerade eine Werbung für die Stadt. Dabei hat sie soviel Wald, dass man da locker einen wunderschönen Marathon, sogar mit Profil, machen könnte.
Aber nein, muss ja ein Stadtmarathon sein.
Dagegen ist die Winterlaufserie um unsere Regattabahn wohl die größte in Deutschlang und macht Orgamäßig kaum Aufwand dagegen, obwohl es auch ein Halbmarathon zum Schluss ist.

Und wenn ich mir mal Kommentare hier im Forum zu T-Shirts, Medallien, Urkunden etc. ansehe, frag ich mich, ob die überhaupt noch jemand will.
Mal von den Einsteigern abgesehen.
Bei mir stapelten sich diverse Sachen, Shirts wurden zum Fahrradputzen genommen, Urkunden weggeworfen etc.
Da könnte man mal Sparmäßig ansetzen. Just for the Sport.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 22:25   #21
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.591
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
und wenn ich mir mal Kommentare hier im Forum zu T-Shirts, Medallien, Urkunden etc. anhöre, frag ich mich, ob die überhaupt noch jemand will. Mal von den Einsteigern abgesehen
Stimmt, aber gerade bei den Volksläufen hat man einen hohen Teil Einsteiger. Am Anfang meiner sportlichen Laufbahn war ich da auch noch hinterher.

Aber das Zeug ist meist nicht der größte Posten, zumal T-Shirts und Co. oft aufgrund der Werbewirkung gesponort werden. Materialsponsoren gibt´s häufig genug. Wenn ich mir angucke was wir zeitweise bei unserem Kindertri für ein "Geschenkpaket" hatten. Nur Sponsoren die mal ein paar € für die Unkosten springen lassen waren kaum aufzutreiben.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 23:03   #22
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
wir haben nen kindertri organisiert:

ca. 200 kinder.

jedes kind hat ne radflasche, zielverpflegung und en finishershirt bekommen.

gekostet hat es die kids 5€

wir haben nur ein paar euro miese gemacht...

P.S.: http://picasaweb.google.de/dorbaytri...ulertriathlon#
Ganz tolle Bilder. Vielen Dank für solche Veranstaltungen. Die Freude, die man mit solchen Rennen bereit, kann keine Startgebühr der Welt aufwiegen.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 23:28   #23
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Noch schlimmer ist es bei Kleinstveranstaltungen, die komplett auf Genehmigungen (z.B. der Forstbehörde bei einem kleinen Crossduathlon) verzichten. Nicht auszudenken, wenn es da mal zu einem schweren Unfall kommt und die Versicherungen ihre Anwälte von der Leine lassen, die prüfen, ob der Veranstalter seiner Sorgfaltspflicht nachgekommen ist.
Welche Versicherung? Welche Anwälte? Wenn ich bei einer Veranstaltung wie am Sonntag schwer stürze, ist das meine 'Privatsache'.
Es besteht kein Unterschied, ob ich mit meinen Kumpels so durch die Gegend heize oder wir das ganze 'Laktatman' nennen. Die Strecke ist die Gleiche. Die gefahrene Geschwindigkeit auch.

Das Ganze funktioniert natürlich nur, wenn sich alle wie ein 'Mann' benehmen und nicht im Anschluss heulend zur Versicherung des 'Veranstalters' rennen, wenn irgendetwas passiert.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 23:38   #24
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.591
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Das Ganze funktioniert natürlich nur, wenn sich alle wie ein 'Mann' benehmen und nicht im Anschluss heulend zur Versicherung des 'Veranstalters' rennen, wenn irgendetwas passiert.
´

Aber genau da ist der Haken. Das machst du mit einer Handvoll Kumpels, aber nicht mehr als offizielle Veranstaltung. Eine Memme und keinen Mann dabei zu haben ist ein hohes Risiko.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.