gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Rad zur Arbeit.... - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.03.2010, 11:51   #25
emka
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von emka
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: nördlich von HH
Beiträge: 36
Für dieses Jahr habe ich auch vor, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Allerdings habe ich ca. 60 km pro Strecke. Habe mir überlegt, einen Morgen hinzufahren, das Rad ein oder zwei Tage in der Firma stehen zu lassen und dann wieder zurückzufahren.
Mit den Öffentlichen bin ich knapp 1,5 h pro Strecke unterwegs. Mit dem Rad wirds länger, aber dank Gleitzeit kann ich später anfangen bzw früher gehen. Und irgendwann müssen ja mal die Kilometer her...

Fahren möchte ich das ganze mit meinem Crosser, den ich mit Pannenschutz, Schutzblechen und gutem Licht ausgestattet habe. Der ist auch so mein Trainingsrad, weshalb ich eigentlich keinen Gepäckträger ranschrauben möchte. Allerdings sagte mein Fahrradfritze mal, dass ich ja lieber das Rad tragen lassen könnte, als selber zu tragen... Irgendwie hat er ja recht, aber die Wechselklamotten werde ich vorher im Büro deponieren. Soviel hätte ich dann nicht zu tragen. Habe zwar auch noch ein 'reisetaugliches' Trekkingrad, aber für die Strecke ist es mir zu lahm...

Morgens im Berufsvekehr ist es mir zu wuselig auf der Straße, da werde ich schon zusehen, auf den Radwegen zu bleiben.

Wenn noch jemand einen Tip hat, wie ich am besten von Richtung Quickborn oder Elmshorn (bis dahin habe ich ganz gute Routen) bis zum Hamburger Hbf fahre, bitte her damit. Ich danke schon mal im Voraus.

Geändert von emka (05.03.2010 um 20:24 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler
emka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 11:55   #26
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Ich fahre mit dem Crosser zur Arbeit, hab den Vorteil, dass ich zwischen 10 km und never ending wählen kann.
Meist mach ich 22 km morgens und gugge was nachmittags noch so passt.
Klamotten habe ich im Büro deponiert. Als Rucksack hab ich den Ergon. Das ist der Einzige, der mich bei langen Touren nach FA nicht nervt.
Um Gestank im Büro zu vermeiden, zieh ich meist Icebreaker-UW an, die kann man auch nach FA wieder anziehen, ohne dass man ohnmächtig wird.
Als Hose zieh ich ne lange Tight an, wenns frischer wird, hab ich eine Uralthose von Rono mit Windstopper vorne drauf, die mit ner langen Unterhose kombiniert hält bis - 15°C ca 2 Std kuschelig warm. Seitdem ich meinen Finger gebrochen und mit Fixi rum gerannt bin, hab ich den Bürojog entdeckt. Den bau ich jetzt einmal in der Woche mit ein. Laufen tue ich allerdings mit Camelback.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 12:12   #27
dominik_bsl
Szenekenner
 
Benutzerbild von dominik_bsl
 
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 580
Ich fahre auch durchschnittlich 3x pro Woche 2x10km ins Büro und zurück. Mehr ist kontraproduktiv weil man dann in eine Art Übertraining kommt. Ging jedenfalls mir so. Lieber nur 3x die Woche dafür am Wochenende auch mal ne richtig lange Tour mit dreistelligen Kilometerzahlen.

Gruss
Dominik
__________________
Dominiks Sportblog
dominik_bsl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 12:56   #28
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
...Mensch, so viele Büroradler?! Da frag ich mich doch echt, wo der Stau auf den Straßen bei den Autofahrern her kommmt

DAnke für die ganzen Tipps, weiss gar nicht wo ich anfangen soll...

Aber eins brennt mir unter den Nägeln... hier kommt öfter der Pannenschutz zur Sprache. Wie muss ich mir das Vorstellen? Ich kenn so nen Zeug für Radlader, damit befüllt man den Schlauch und sowie sich dort nen Loch bildet wird dieses von dem Zeug wieder verklebt, ohne Luftverlust. ISt es das? Muss man das machen lassen, oder kann man das ohne Probleme selber machen?!

Benutzt ihr irgend nen Spezielles Lagerfett wegen häufigen "Wasserfahrten"? Oder macht ihr es eher nach dem Motto, solange sich das Rad noch dreht ist alles gut?
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 14:56   #29
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von emka Beitrag anzeigen
Für dieses Jahr habe ich auch vor, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Allerdings habe ich ca. 60 km pro Strecke. Habe mir überlegt, einen Morgen hinzufahren, das Rad ein oder zwei Tage in der Firma stehen zu lassen und dann wieder zurückzufahren.
Früher hatte ich auch knapp 60 km einfach. Ich habe das dann gelegentlich so gemacht, dass ich morgens mit dem Auto zur Arbeit gefahren bin, abends mit dem Rad heim, am nächsten Morgen mit dem Rad wieder hin und abends mit dem Auto heim.

Das hat folgende Vorteile:
- Du kannst das Rad im Auto liegen lassen -> Diebstahlschutz
- Du brauchst nichts auf dem Rad transportieren, nicht mal ein Schloss
- Du kannst es dir so einteilen, dass du kein Licht am Rad brauchst, selbst wenn die Tage nicht so lange sind (flexible Arbeitszeiten vorausgesetzt)
- Du hast keine Probleme mit dem Trocknen der Radklamotten im Büro

Gruß Matthias

PS: Mit dem Rad >5km zur Arbeit ohne Duschen geht GAR NICHT. Selbst wenn du es meinst - du willst nicht wissen was deine Kollegen hinter deinem Rücken über dich erzählen...
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 15:00   #30
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.281
Moin,

Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
...Mensch, so viele Büroradler?!
Triathlon wird eben schnell zum Lifestyle...

Zitat:
Da frag ich mich doch echt, wo der Stau auf den Straßen bei den Autofahrern her kommmt
... ist aber immer noch eine Randsportart

Zitat:
Aber eins brennt mir unter den Nägeln... hier kommt öfter der Pannenschutz zur Sprache. Wie muss ich mir das Vorstellen? Ich kenn so nen Zeug für Radlader, damit befüllt man den Schlauch und sowie sich dort nen Loch bildet wird dieses von dem Zeug wieder verklebt, ohne Luftverlust. ISt es das?
Yep.
Handelsname z.B. Doc Blue.
Im Bau- oder Supermarkt gibt's das Zeug für
4,99,-/Flasche.

Zitat:
Muss man das machen lassen, oder kann man das ohne Probleme selber machen?!
Das kannst Du ohne Problem selber machen: Ventil ab,
Schnodder rein, Ventil drauf, fertig. Ich habe bei "real" sogar
schon Schläuche gekauft, die schon damit gefüllt waren.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (05.03.2010 um 15:01 Uhr). Grund: Ups!
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 15:06   #31
trisepp
Szenekenner
 
Benutzerbild von trisepp
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Riemerling
Beiträge: 444
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
...
Aber eins brennt mir unter den Nägeln... hier kommt öfter der Pannenschutz zur Sprache. Wie muss ich mir das Vorstellen? ...

Benutzt ihr irgend nen Spezielles Lagerfett wegen häufigen "Wasserfahrten"? Oder macht ihr es eher nach dem Motto, solange sich das Rad noch dreht ist alles gut?
Es lohnt sich in gute Reifen zu investieren. Die werden in der Regel schwerer (Schwalbe Marathon Familie) sein, aber unterwegs Schlauch wechsel nervt schon. Habe trotzdem noch einen Schlauch dabei.

Der Verschleiss ist schon sehr hoch wenn du bei jedem Wetter unterwegs bist. Regelmäßig mit Wasser abspülen, Ölspray drauf funktioniert bei mir ganz gut. Die Lager machen bisher keine Probleme.
__________________
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen!
trisepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 15:11   #32
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
...die Fahrrad/AUto Kombination wird bei mir leider nichts, da ich mein Trekkingrad nicht wirklich ins Auto bekomme!

Ne, die Duschproblematik wollte ich erstmal vermeiden in dem ich morgens erst zum Schwimmen fahre und dann ins Büro und das sind dann nur 5-7km vom Schwimmbad. Auf dem Heimweg ist es mir egal, meine Frau öffnet mir auch leicht müffelnd die Tür

Dann werde ich mal auf die Suche nach diesem Wunderzeug gehen. Dann kann ich mir diesen ganzen Schlauch-Flickzeug-Kram für unterwegs sparen, oder?
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.