gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage zu Cyclocrosskauf - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.03.2010, 08:49   #33
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von madixi Beitrag anzeigen
Man sollte beim Crosser darauf achten, dass er Flaschenhalter hat. Es gibt welche ohne.
Ja, und nicht nur dies: es gibt auch Unterschiede beim Steuersatz: viele haben nen integrierten, einige gibts mit normalem Ahead Steuersatz, letztere Variante würde ich aus mehreren Gründen vorziehen.
Flaschenhaltergewinde haste schon angesprochen, Befestigungsösen für Schutzbleche und Gepäckträger fehlen vielen Rahmen aber ebenfalls.
Ich nehme meine Kisten ja für alles ran, nur nicht für Querfeldeinrennen;- da muss man schon gucken, dass der eierlegende-Wollmilchsau-Charakter auch erhalten bleibt.
Bei der Blauen Banane iss in 5 Minuten Gepäckträger, Schutzblech und Beleuchtung weg und die Kiste ist je nach Laufradsatz einsatzfertig für Dreck oder Strasse.
Ok, für Triathlons hab ich ein eigenes Rad, aber für Crossduathlons oder -triathlons nehm ich das Ding gerne her, wenns keine trialartigen Streckenstücke gibt, und am nächsten tag hängt wieder die Packtasche am Gepäckträger aufm Weg in die Firma.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 09:25   #34
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Seit ich mir (wieder) nen Crosser in den Hangar geschoben hab, hat das MTB keine 500km auffe Uhr jekriecht.
Dito. Allerdings kehrt sich das im Moment grad wieder um, weil ich an den Crosser nicht den Hänger ankoppeln möchte, wegen Grip und Bremsen und überhaupt... Hab über den Winter ein MTB mit Kotflügeln, HS33 und passender Untersetzung hergerichtet und das passt denn

Der Crosser wechselt Ostern wieder zum Zweitwohnsitz und da steht dann auch der besagte 2. LRS für schnellen Umbau auf wirklich schmale Reifen
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 09:40   #35
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
OCCP hat ja mittlerweile (oder schon immer?) einen Disc-Crosser im Programm. Allerdings ohne Ösen für Gepäckträger und Schutzbleche, dafür mit sinnvoll geführten Zugverlegungen. Weiß jemand, ob der mit 130 oder 135 mm Einbaubreite fürs Hinterrad arbeitet?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 09:40   #36
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Seit ich mir (wieder) nen Crosser in den Hangar geschoben hab, hat das MTB keine 500km auffe Uhr jekriecht.
Das steht außer Frage. Sollte ich mich nur für ein einziges Rad entscheiden können, würd ich auch den Crosser nehmen. Aber wenn ich schon ein MTB im Stall stehen hab, hol ich mir ein RR dazu.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 10:12   #37
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Das steht außer Frage. Sollte ich mich nur für ein einziges Rad entscheiden können, würd ich auch den Crosser nehmen. Aber wenn ich schon ein MTB im Stall stehen hab, hol ich mir ein RR dazu.
Das ist im Grunde was der Typ vom Radladen meinte, aber mein Gedanke ist, wenn man ein Crosser auch zusätzlich mit RR Reifen ausstatten kann, hat man ja quasi 2 Räder in einem.

Ich habe mir auf Youtube ein Paar Videos angeschaut und bin erstaunt in was für Gelände man damit fahren kann. Mich wundert, daß man sich nicht öfters auf die Fresse legt da die Reifen ja trotzdem recht dünn sind. Ich habe mich im Taunus und vor Kurzem als Eis auf den Straßen war selbst mit dem MTB(mit MTB Reifen) einige male hingelegt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 10:28   #38
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Also, ich kann mit meinem RR normale Waldwege mehr oder weniger problem befahren. Nimmste 25er Marathons ist es noch problemloser. Hat dein RR genügend Luft, ziehste Cross-Schlappen auf und hast gar keine Probleme mehr.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 10:30   #39
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
www.cyclocross-store.de

Der hat feine Räder ab 800 Tacken. Da würde ich meins kaufen - kenn aber auch den Verkäufer.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 10:58   #40
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich habe mich im Taunus und vor Kurzem als Eis auf den Straßen war selbst mit dem MTB(mit MTB Reifen) einige male hingelegt.
Auf Eis helfen nur Spikes, Reifenbreite ist eher egal, Profil auch. Die Reifen gibt es sowohl für MTB als auch Crosser je nach Anforderungen in diversen Ausführungen.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.