Richtig langsam anfangen. Letzte km FMP und darüber.
Ich würde mit 6:00 loslaufen, bei der Hälfte ein Tempo knapp über 5:00 anstreben und versuchen, die letzten 2 km auf 4:00 zu kommen.
Das würde ich nicht empfehlen. 6:00/km ist für einen Läufer dieser Klasse zu langsam, da wird der Laufstil unrund und die Verletzungsgefahr steigt eher an. Mal abgesehen vom fehlenden Spaßfaktor.
Ich habs schon ein paar Mal gemacht, den ersten M ca. 45 - 60 sec/km langsamer als das gewünschte MRT im "richtigen" (je nach Profil).
Tempoeinheiten konnte ich am Donnerstag nach dem Trainingsmarathon machen.
Auf jegliche EBs würde ich zu gunsten der besseren Regeneration verzichten. Das wiederum hängt aber auch von der Reg.fähigkeit jedes Einzelnen ab.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Es waren ja jetzt noch ein paar andere Varianten dabei, welche im speziellen Fall sicher alle ihre Berechtigung haben. Danke dafür.
Ich werde bis ca. k35 ca. 5:00/k laufen und dann versuchen bis ins Ziel das MRT zu halten. Ich weiß es wäre sicher besser von k33 bis k40 Gas zu geben und dann auszulaufen; aber das kann ich nicht.
@Thorsten: 35k 05:00/k ist für mich leider kein "Geschlabber" und dann 7k EB im MRT leider auch kein kleiner Reiz. Aber ich arbeite ja an mir und mit euren Tipps hoff ich dass es mal so sein wird.
@Thorsten: 35k 05:00/k ist für mich leider kein "Geschlabber" und dann 7k EB im MRT leider auch kein kleiner Reiz. Aber ich arbeite ja an mir und mit euren Tipps hoff ich dass es mal so sein wird.
Dann sind die 2:57 ein hohes Ziel, ich wünsch dir viel Erfolg dabei .
Der letzte 36er nach Greif in 5:00 min/km bei der Vorbereitung auf ähnliche Zielzeit trug den Untertitel "3 Stunden Langeweile am Niddaufer".
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.