gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dudenhofen Cross-Duathlon am 28.2.2010 - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.02.2010, 09:55   #57
Mandarine
 
Beiträge: n/a
50% Asphalt und 50% befestigte Waldwege. Ein Crosser wäre m.E. die schnellere Variante.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 10:25   #58
Adrenalino
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adrenalino
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Südöstliches Mittelhessen
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
50% Asphalt und 50% befestigte Waldwege. Ein Crosser wäre m.E. die schnellere Variante.
Sicher? Bei uns im Wald bin ich gestern fast stecken geblieben im knöcheltiefen zähen Matsch, und das sind auch "befestigte Waldwege"......in FFM bin ich auch mit Crosser angetreten aber die Schaltung hat irgendwann die weiße Fanne gehisst ob der Dauerbefeuerung mit Matsch und Wasser.

Sonntag solls viel regnen. Im Moment tendiere ich zum MTB. Es sei denn der Veranstalter baut ne zweite Wechselzone auf wo wir dann aus dem Wald kommend zum Crosser wechseln können für die Asphaltabschnitte

Ciao

Adrenalino
__________________
"Ich habe gelernt daß du heute ein Gott und morgen ein niemand sein kannst".

Marco Pantani - Per sempre nei nostri cuori!

Mein Tria-Blog!

Meine Wetterstation!
Adrenalino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 10:38   #59
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Adrenalino Beitrag anzeigen
Sicher? Bei uns im Wald bin ich gestern fast stecken geblieben im knöcheltiefen zähen Matsch, und das sind auch "befestigte Waldwege"......in FFM bin ich auch mit Crosser angetreten aber die Schaltung hat irgendwann die weiße Fanne gehisst ob der Dauerbefeuerung mit Matsch und Wasser.

Sonntag solls viel regnen. Im Moment tendiere ich zum MTB. Es sei denn der Veranstalter baut ne zweite Wechselzone auf wo wir dann aus dem Wald kommend zum Crosser wechseln können für die Asphaltabschnitte

Ciao

Adrenalino
Hey Adrenalino, wir fahren am Sonntag doch so schnell, dass die Reifen nicht die Zeit haben werden im Schlamm stecken zu bleilben
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 10:39   #60
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von Adrenalino Beitrag anzeigen
Sicher? Bei uns im Wald bin ich gestern fast stecken geblieben im knöcheltiefen zähen Matsch, und das sind auch "befestigte Waldwege"......in FFM bin ich auch mit Crosser angetreten aber die Schaltung hat irgendwann die weiße Fanne gehisst ob der Dauerbefeuerung mit Matsch und Wasser.


Bei mir auch, das MTB war total renovierungsbedürftig. Bremsen neu (zum Teil auf Kulanz), Tretlager eingelaufen, stand wohl vom Saubermachen total im Wasser, zu allem Übel war das ein Ceramic-Tretlager.

Der Spaß kostet sicherlich um die 200Euro.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 10:43   #61
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Adrenalino Beitrag anzeigen
Sicher? Bei uns im Wald bin ich gestern fast stecken geblieben im knöcheltiefen zähen Matsch, und das sind auch "befestigte Waldwege"......in FFM bin ich auch mit Crosser angetreten aber die Schaltung hat irgendwann die weiße Fanne gehisst ob der Dauerbefeuerung mit Matsch und Wasser.
Da verhält sich die MTB-Schaltung aber auch nicht anders, wenn Matsch drauf kommt. Außerdem sind die hiesigen Cross-Duathlons (N-I, Rüssel, Nikolaus und Rodgau) eh mehr oder weniger Singlespeeder-Strecken, da muss man nicht unbedingt schalten, wenn das Drecksteil nicht mehr funktioniert. Bremse hilft, aber die letzte Runde in Frankfurt hat mir gezeigt, dass man auch mit defekter Bremse nicht wirklich viel verliert.

Rüssel-Cross war phasenweise auch richtig matschig - einfach weitertreten!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 10:57   #62
Adrenalino
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adrenalino
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Südöstliches Mittelhessen
Beiträge: 363
*angeberundnetsoganzernstgemeintmodusan*

Also, als altgedienter Mountainbiker, der schon so manche epische Schlammschlacht geschlagen hat bin ich eigentlich eher der Meinung daß MTB-Komponenten ( LX,XT,XTR ) bei schlammigen Verhältnissen die bessere Wahl sind als die RR-Komponenten ( 105, DA,Campagnolo usw ) die ja eher für andere Witterungsverhältnisse gebaut wurden

*angeberundnetsoganzernstgemeintmodusaus*

Ich glaub ich probiers einfach mal aus mit MTB. Bin schon lange kein Rennen mehr mit MTB gefahren, das steht schon ganz traurig im Keller und schaut mich nimmer an

Ciao

Adrenalino
__________________
"Ich habe gelernt daß du heute ein Gott und morgen ein niemand sein kannst".

Marco Pantani - Per sempre nei nostri cuori!

Mein Tria-Blog!

Meine Wetterstation!
Adrenalino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 12:53   #63
tria67
Szenekenner
 
Benutzerbild von tria67
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Erlensee
Beiträge: 198
Na dann komm ich mit dem MTB.
Danke für die Infos
tria67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 13:40   #64
*markus
 
Beiträge: n/a
Laut gestriger Info von unserem Vorsitzenden (der Organisator) sind die Strecken seit gestern komplett Schnee/Eisfrei und absolut mit Crossern befahrbar.
Auch auf der Laufstrecke sieht es wieder besser aus.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.