@Arne: Der oberste Entwurft sieht doch hammergeil aus!!!
Dann geh doch mal zum Radhändler und fahre ein Slice, ein P4 und nochwas anderes Probe. Habe ich damals auch gemacht und mich sofort in das E-112 verliebt. Ach, ich muss gleich mal wieder in den Keller und es streicheln! ;-)
IMHO ist das P4 fuer nen Triathlon voellig ungeeignet. Wie bekommste denn die Flasche waehren des Fahrens wieder voll? Ne andere geht da ja nicht rein. Selbst wenn die ne riesen Oeffnung hat, verlierste mehr Zeit, als du durch die Aerodynamik gewinnst. Und wie gut das Ding aerodynamisch wirklich ist, sei mal dahingestellt.
Einige TBB Profis sind damit nicht ganz erfolglos unterwegs, z.B. Tereza Macel: https://www.teamtbb.com/?option=com_...sk=view&id=921
Wie die das mit der Flasche machen, ist mir aber auch unklar.
Vielleicht als Werkzeugbox nutzen?
Hab durch meine Carbonbasteleien auch ein paar Kontakte und Insiderinfos. Eine davon ist, dass der Canyon schlechter als ein P3C ist. Das hat Canyon selbst gemessen. Ein meiner Meinung nach sehr eindeutige Bestätigung dafür war der Tour-Test. Canyon lieferte keinen Carbonrahmen. Ist das sonst niemanden mehr spanisch vorgekommen? Die sind doch sonst bei jedem Test vertreten (wenn sie wissen, dass sie ganz vorne dabei sind).
Ansonsten dürfte der neue Planet-X, museeuw, A:xus, usw. (alles der gleiche Rahmen) sehr gut werden. Die Rohre sind wirklich sehr sehr schlank (26mm Unterrohr). Aus meiner Geotabelle konnte ich eine langstreckengerechte Geo mit kürzerem Oberrohr und längerem Steuerrohr herauslesen. Auch die Winkel sind sehr gut. Steiler Sitzwinkel von bis zu 78 Grad und Lenkwinkel von (je nach Rahmengröße) um die 72 Grad und damit sehr auf Geradeauslauf getrimmt.
Das einzige was mich daran stört ist das untere Steuersatzteil. Leider 1 1/4 Zoll. Das hätte nicht sein müssen. Dafür recht gut in den Rahmen integriert. Wegen der sehr guten Geo, der wahrscheinlich sehr guten Aerodynamik und des sicherlich sehr guten Preises schaue ich über diesen kleinen Makel hinweg und werde mir diesen Rahmen holen sobald er wieder verfügbar ist. Evtl. werde ich die Zuganschläge noch ins Oberrohr verlegen und die seitlichen zulaminieren.
Hab durch meine Carbonbasteleien auch ein paar Kontakte und Insiderinfos. Eine davon ist, dass der Canyon schlechter als ein P3C ist. Das hat Canyon selbst gemessen. Ein meiner Meinung nach sehr eindeutige Bestätigung dafür war der Tour-Test. Canyon lieferte keinen Carbonrahmen. Ist das sonst niemanden mehr spanisch vorgekommen? Die sind doch sonst bei jedem Test vertreten (wenn sie wissen, dass sie ganz vorne dabei sind)
der Tour Test war aber durch die Art der Ausführung nichts wert.
Hab durch meine Carbonbasteleien auch ein paar Kontakte und Insiderinfos. Eine davon ist, dass der Canyon schlechter als ein P3C ist. Das hat Canyon selbst gemessen. Ein meiner Meinung nach sehr eindeutige Bestätigung dafür war der Tour-Test. Canyon lieferte keinen Carbonrahmen. Ist das sonst niemanden mehr spanisch vorgekommen? Die sind doch sonst bei jedem Test vertreten (wenn sie wissen, dass sie ganz vorne dabei sind).
Hast du einen link zu dem Test?
Ich habe ihn glaub ich mal in der Hand gehabt, kann mich aber nicht mehr erinnern.