Also 10 Km im Bereich um die 60 Minuten , ist bei mir kein so grosses Problem und seit 100/100 erst Recht nicht ..
Aber 3000 Km auf dem Rad halt ich für mich perönlich für ne Nummer zu Gross .Wenn ich da auf 2000 KM komme bin ich schon froh , zumal die Rennerei ja nun auch noch dazu kommt
...hätte Lust im Oktober so am 10.10.10 mich vielleicht nochmal so richtig in die Winterpause zu Schießen mit nem Sub 4h Marathon (wären dann 4 Wochen nach der MD) und direkt eine Woche später habe ich dann 2 Wochen sportfreien Urlaub...
Edit sagt noch: 3000km sind doppelt soviele, wie im kompletten Training von 2009
...hätte Lust im Oktober so am 10.10.10 mich vielleicht nochmal so richtig in die Winterpause zu Schießen mit nem Sub 4h Marathon (wären dann 4 Wochen nach der MD) und direkt eine Woche später habe ich dann 2 Wochen sportfreien Urlaub...
Edit sagt noch: 3000km sind doppelt soviele, wie im kompletten Training von 2009
ich glaube oder Essen! Aber München ist mal ganz schön weit von HH aus... ich glaube dadreht meine Perle durch wenn wir >1000km autofahren für 3:59h laufen...
ich glaube oder Essen! Aber München ist mal ganz schön weit von HH aus... ich glaube dadreht meine Perle durch wenn wir >1000km autofahren für 3:59h laufen...
Klar, wenn du sagst: "Schatz, lass' uns am Wochenende gute 12 Stunden Autofahren, damit ich knapp 4 Stunden laufen kann" ist das keine gute Verkaufsstrategie
__________________ swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
Klar, wenn du sagst: "Schatz, lass' uns am Wochenende gute 12 Stunden Autofahren, damit ich knapp 4 Stunden laufen kann" ist das keine gute Verkaufsstrategie
dann wohl besser: "Schatz, ich lade dich zu einer Shopping Tour in dem schönen München ein. Unser Programm: Sa. den ganzen Tag Shoppen,. Sonntag mach ich morgens kurz etwas Sport und Abends geht dann auf die WIesen und am Montag können wir einwenig Sightseeing machen..."...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad