Die Radstrecke ist flach, wenn man von der Überführung über die B45 absieht. Die Wege sind nur zum Teil asphaltiert, aber durchweg gut befestigte Waldwege
(und bis zum 28.02. vielleicht auch eisfrei )
Die Radstrecke ist flach, wenn man von der Überführung über die B45 absieht. Die Wege sind nur zum Teil asphaltiert, aber durchweg gut befestigte Waldwege
(und bis zum 28.02. vielleicht auch eisfrei )
Ich habe gehört, dass letztes Jahr auch Eis lag und es einige Stürtze gab... da habe ich keine Böcke drauf.
Ist 'ne Ballerstrecke wie in Neu-Isenburg, vom Untergrund sogar noch fester/glatter. Kein Vergleich mit Rüsselsheim.
Hoffe nur, dass es bis dahin noch eisfrei wird. Wenn es total vereist ist und das Radfahren aus GA1 mit Angstschweiß (wegen schmerzhafter Sturzgefahr) besteht, werde ich lieber zu Hause bleiben. Ansonsten bin ich dabei, bezahlt habe ich jedenfalls .
Kann einer von den Anwohnern mal was zur aktuellen Streckenbeschaffenheit sagen und uns ab und zu mal updaten, bis in 12 Tagen kann sich ja durchaus noch was verändern.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad