Wer nie einer tiefgreifenden persönlichen Naturerfahrung teilhaftig wurde, wie ich sie versucht habe zu beschreiben und wie einige von euch sie für sich offensichtlich auch nachvollziehen können, für den hab ich nur Bedauern übrig.
Man sollte sich in Kiel mal mehr Gedanken drüber machen, wie viele Menschen frühzeitig draufgehen, weil sie sich mit Brot füttern... das wäre insgesamt gesehen zielführender
"Meine Enten" leben an der Donau..einem fließenden Gewässer - da dürfte das beschriebene Algenproblem nicht so virulent sein wie an einem Teich oder See.
Der Sport hat so viel mehr zu bieten als "Schwanzlängenvergleiche" (Platzierung, Bestzeiten, etc.) ... aber das erschließt sich halt nicht so ohne weiteres und offenbar schon gar nicht jedem. Insbesondere, wenn man seine liebgewonnenen Scheuklappen nicht abzulegen in der Lage ist...
Wer nie einer tiefgreifenden persönlichen Naturerfahrung teilhaftig wurde, wie ich sie versucht habe zu beschreiben und wie einige von euch sie für sich offensichtlich auch nachvollziehen können, für den hab ich nur Bedauern übrig.
Ich wünsche dem ein oder anderen, dass er im Prozess seiner persönlichen Entwicklung nicht auf dem Niveau stehen bleibt, auf dem er sich befindet. Panta rei.
Wer sich für das Thema Streak-Running vertiefter interessiert, für den verweise ich auf einen Artikel vom November letzten Jahres auf triathlon-szene.de ("Bekenntnisse eines Streak-Runners")
Gruß Robert
Hi Robert,
irgendwie geht mir diese Ausschließlichkeit auf den Keks. Nur weil ich nicht streake, verschliessen sich mir Erfahrungen wie Du sie in dem Artikel beschrieben hast? Ich hole sie mir wo anders.
Wenn Du wirklich so tiefgreifende Naturerfahrungen hättest, wüßtest Du, dass man Wildtiere NICHT füttert, vorallem nicht mit Brot
Und noch nen Wort zum Schwanzlängenvergleich: Warum werden dann ereichte Streaks gefeiert wie neue Marathon-Bestzeiten. Ist doch das Gleiche in Grün.
Und noch nen Wort zum Schwanzlängenvergleich: Warum werden dann ereichte Streaks gefeiert wie neue Marathon-Bestzeiten. Ist doch das Gleiche in Grün.
Das nennt man Marketingkonzept
Mich interessiert irgendeine neue X-Meter Laufbestzeit echt nen Schnurz - ist ja auch völlig irrelevant für mich. Ebenso interessiert es mich die Bohne was der Tyo dabei für Klamotten/Schuhe anhatte.
Aber es scheint genug Leute zu geben bei denen das zieht. Letztes Jahr aufm Flughafen CDG hingen auch so mega überdimensionale Plakete mit nem Läufer drauf - oder besser seinen Schuhen/Klamotten. Damit so ne Werbung zieht müssen die Ereignisse, auf die sich bezogen wird natürlich auch entsprechend in den Medien present sein.
Nu mal On Topic:
Wenn jemand Lust hat jeden Tag zu laufen soll ers doch machen! Gesundheitlich kann mans hier sicher genauso übertreiben wie mit jedem anderen Training auch.
Wenn man sich schon dagegen ausspricht müsste man auch gegen alle anderen Chall./Aktionen hier im Forum sein - sonst wäre nicht konsequent.
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Wenn Du wirklich so tiefgreifende Naturerfahrungen hättest, wüßtest Du, dass man Wildtiere NICHT füttert, vorallem nicht mit Brot
Und noch nen Wort zum Schwanzlängenvergleich: Warum werden dann ereichte Streaks gefeiert wie neue Marathon-Bestzeiten. Ist doch das Gleiche in Grün.
Greetz, Steffi
"Man" füttert also "Wildtiere" nicht, so wie man seine Füsse nicht auf den Tisch legt und nicht mit vollem Munde spricht... hallo?!? Willkommen in der Welt der selbstbestimmten Lebensführung! Wenn ich das Bedürfnis verspüre eine Vogel zu füttern - sei es Singvögel im Winter mittels Vogelhäuschen oder mittels altem Brot "meine Enten", dann tu ich da einfach. "Meine Enten" leben allesamt noch.
Weißt Du wen meine Streak interessiert (wenn ich grad eine am laufen haben würde, was ich derzeit nicht habe)? Nur mich alleine. Sonst niemanden. Ich behalt das nämlich für mich. Es gibt Zeitgenossen, die zwar selbst ihre Streaks öffentlich machen müssen und Rankings führen (siehe 100/100, American Streak Running Association etc) aber das geht m.E. völlig an der Idee vorbei...das ist Schwanzlängenvergleich - sich mit anderen "messen müssen" - und nicht nach selbstauferlegten Maßstäben und Werten zu leben und zu sporteln. Beides hat seine Berechtigung - Streaken ist eben ein anderer philosophischer Ansatz als der klassische wettkampforientierte. Ich kann beiden etwas abgewinnen. Siehe Artikel.
"Man" füttert also "Wildtiere" nicht, so wie man seine Füsse nicht auf den Tisch legt und nicht mit vollem Munde spricht... hallo?!? Willkommen in der Welt der selbstbestimmten Lebensführung! Wenn ich das Bedürfnis verspüre eine Vogel zu füttern - sei es Singvögel im Winter mittels Vogelhäuschen oder mittels altem Brot "meine Enten", dann tu ich da einfach. "Meine Enten" leben allesamt noch.
Zwischen Füße aufn Tisch legen und Wildtiere füttern besteht nen Unterschied der sich Dir nicht erschliessen mag. Manche nennen es Verantwortung ...
Von daher halte ich das streaken für nicht zu Ende gedacht.
Seit einigen Posts von Dir steigt in mir das Gefuehl, dass wir mal ein Bier trinken muessen. Bist Du mal in NYC?
Zitat:
Zitat von alive
Reizvoll? Für mich nicht.
Wen es aber anspricht, der kann es von mir aus versuchen. Nur aufpassen, dass nicht das Umfeld drunter leidet.
Da sind wir Multi-/Ausdauersportler eh schon gefährdet genug, nämlich unser Ego über das Wohl unseres Umfeldes zu stellen.
Die Zielgruppe für dieses Streaken ist wohl sehr speziell und zielt - wie im Artikel auch anklingend - insbesondere auf den nicht leistungsorientierten Hobbysportler ab. Geht mir persönlich zu sehr in die Esoterik-Ecke.
Einzelne angesprochenen positiven Aspekte lassen sich meiner Meinung nach garniert mit Ruhetagen noch wesentlich entspannter geniessen.
Ausdauersport ist schon Sucht genug.
Schoen gesagt Meister!
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Tägliches Laufen ist nichts Besonderes und auch nichts Neues und wird weltweit zigtausendfach praktiziert. Das Ziel ist gewöhnlich eine Leistungsverbesserung, und niemand regt sich darüber auf – warum auch?
So weit ist das ja auch eine gute Sache. Doch was tun, wenn es um die Gesundheit geht? Mein Vereinskollege Stuart Calderwood ist "Streaker" und 20+ Jahre dabei (2:28 oder so PB). Der lief auch schon mit 40 Fieber, Gipsfuss und in Hotelfluren.
Letzteres ist bloss ein Spleen, von denen die meisten hier selbst genug haben. Aber bei hohem Fieber?