das ist so ziemlich der doofste spruch, den ich mir reinziehen könnte.
mann oh mann, bleibt doch mal auf dem teppich.
und welchen Vorteil, außer die langsame Resorption und der angepriesene antikatabole Effekt (Bodybuilder!), kannst Du mir von Kasein nennen?
bzw. welches "Nahrungsmittelprotein" schneidet schlechter ab?
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Geändert von DeRosa_ITA (27.01.2010 um 21:03 Uhr).
Wovon ernähren sich denn die Biorinder?
Überwiegend von Gräsern nehme ich an.
Nun war der Auerochse ein Waldtier und hat sich nicht nur von Gras ernährt, eher weniger sogar ...
Nur von Gräsern - nun ja, dafür steht auch den meisten Biorindern nicht immer genügend Platz zur Verfügung, und im Winter wollen die auch was futtern. Also Silage und Getreideschrot ist auch dabei, Ackierbohnen, Erbsen usw.
Ich hab nu ewig nimmer reingelesen, aber es scheint sich immer noch gerne an Nebenkriegsschauplätzen duelliert zu werden, nachdems zum eigentlichen Thema nix Neues mehr gibt.
Wieso schreibt nichtmal jemand mit zuviel Energie und Freizeit ne knappe handvoll Artikel zum Thema "Ohne Fleisch und Nüsse zu neuen Höchstleistungen" oder "Mit Milch fit und vital bis ins hohe Alter"?
"Mit Worscht unn Lewwerkäs zur Quali" wär sicher auch ein lohnendes Thema.
Die letzten paar Seiten hier könnte Arne prinzipiell mehr oder weniger löschen;- nur dass dann die Flammen an anderer Stelle wieder hoch lodern würden.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Aber wenn MickFi nun mal kein Fleisch und Fisch essen WILL, dann ist doch der Weg über die "bessere" Milch für ihn schon der Richtige!
Ich esse zwar kein Fleisch, seit ca. 10Jahre nicht mehr. Fisch aus Nachhaltiger Fischerei ess ich abe bis zu 2mal pro Woche!
"Bessere" Milch trinke ich in dem Sinne, das ich nur BioMilch aus Bremer Region kaufe. Es ist keine sogenannte "länger Haltbare" Milch. Mit einem Liter komme ich ca. 3 Tag weit. Das man mit Milch den Omaga3 Bedarf super decken kann, war nicht meine Meinung, sonder nur dass es da drin ist. Es trägt einen Teil zur Gesundheit bei, nicht mehr, nicht weniger!" Ich trinke ja Milch weniger aus gesundheitlichen Gründen, sondern weils mir schmeckt.
Achtung pinkpoioson, du glaubt es vielleicht nicht, aber hiermit stimme ich mit dir zu 100prozent überein: ....
Zitat:
Zitat von pinkpoison
" (...) Außer Acht ließen die Forscher des Weiteren die Tatsache, dass der Omega-3-Fettsäuregehalt von Milch erheblichen Schwankungen ausgesetzt ist, sowohl jahreszeitlich als auch geografisch. Es ist also geradezu unmöglich zu wissen, ob die als gehaltvoller vermarktete Bio-Milch tatsächlich ihr Versprechen hält.
Unabhängig davon ist Milch für unsere Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren gänzlich unerheblich, wie auch immer sie hergestellt wird. 100 Gramm Lachs enthalten 60- bis 90-mal mehr Omega-3-Fettsäuren, als man durch das Trinken von 200 Milliliter Bio-Milch an zusätzlichem Omega-3-Fettsäuregehalt gegenüber konventioneller Vollmilch zu sich nimmt. Um in etwa den Omega-3-Fettsäuregehalt eines Drei-Euro-Lachsfilets zu erreichen, müsste man zwischen 27 und 40 Litern teurer britischer Bio-Milch trinken.(...) Sollten Sie sich wirklich um den Omega-3-Fettsäuregehalt Ihrer Nahrung sorgen, empfehle ich Ihnen, das Geld für Biolebensmittel zu sparen und Ihre Familie zum Abendessen in ein gutes Fischrestaurant einzuladen."
Auf jeden Fall macht man sich auch weiterhin an der Ausbeutung der Tiere mitschuldig.... das ist doch auch schon was für unsere Gutmenschen.
...bis auf die letzte paar Zeilen: Auf BioMilch zu verzichten, dafür aber Fisch zu essen aus NICHT nachhaltiger Fischerei und eben auch Fleisch zu essen, macht man sich in jedem Fall ,der Ausbeutung der Tiere mitschuldig!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad