Können wir gern machen. Wobei ich dann für 50m echt bisschen trainieren muss. Das mach ich am WE in Sifi, falls sich meine Bandscheibe bis dahin wieder beruhigt hat.
Ich sehe schon, wir werden uns am 20.3. abschießen.
50m Beine mit Brett bin ich dabei mit ner 1:03.... obwohl bei ner 50m Bahn sind das sicher 5-8sek mehr
50m Beine mit Brett bin ich dabei mit ner 1:03.... obwohl bei ner 50m Bahn sind das sicher 5-8sek mehr
Da bin ich gerne auch beim Wettschwimmen mit Beinen und Brett dabei. Und wie wäre es dann danach mit Streckentauchen?
Ich biete mal 45m mit längerer Vorbereitungszeit!!
Na, wer bietet mehr?
Beim Streckentauchen brauch ich gar nicht erst antreten, da tauch ich nach spätestens 15m wieder auf.
1:06min habe ich zu bieten, doch wenn ich gegen euch schwimmen muss/darf, dann ist da bestimmt noch was drin. Bei dir, Tatze, müssen wir im Vergleich zu mir aber was abziehen, denn du bist ja mindestens einen halben Meter größer als ich.
100er in
1:56/1:59/1:54/1:55/1:56/1:54/1:53 (hab mich wieder verzählt, aber wenns schöööööön ist) ich war da irgendwie im flow
50er max
50 + 51
War ne echt cooole Einheit , danke keko
Mannomann, dir scheinen diese harten Einheiten ja echt gut zu tun. Mir scheint, du solltest zum einschwimmen immer 2000 m volle Kanone schwimmen, du wirst ja eher schneller als langsamer.
Hier also ein kleines Regenerationsprogrämmlein. Vorhin von mir vorgeschwommen. Eignet sich auch sehr gut vor (in leicht abgeänderter Form) oder nach Wettkämpfen.
Gönnt euch ein paar lockere Bahnen und streckt eure Ärmchen durch. Nächste Woche wird´s ernst mit harten WSA-Intervallen und einem 400m-Test.
Viel Spaß
-----------------------------------------------------
Trainingsplan 17
Trainingszeitraum: Januar – März
Schwerpunkt: Regeneration
Gesamt: 1500m (45min)
-----------------------------------------------------
300 Ein: ruhiges Dauerschwimmen
300 Lagen: 50 Brust u. 50 Rücken im Wechsel
200 Kraul-Wasserfühlen: Ich gleite ganz langsam, locker und mit langen Zügen durch das Wasser. Ich greife und spüre das Wasser bei jedem Zug intensiv
100 Brust: ganz locker
100 Rücken: ganz locker
300 Kraul-Technik: je 50m Kraul-Dehnung (s. Ü1 aus Technikplan), Kraul-Lockerung (Ü2), Kraul-Abschlag (Ü5) und Kraul-Oberschenkelfassen (Ü4) im Wechsel, langsam u. konzentriert schwimmen
Hier also ein kleines Regenerationsprogrämmlein. Vorhin von mir vorgeschwommen. Eignet sich auch sehr gut vor (in leicht abgeänderter Form) oder nach Wettkämpfen.
Gönnt euch ein paar lockere Bahnen und streckt eure Ärmchen durch. Nächste Woche wird´s ernst mit harten WSA-Intervallen und einem 400m-Test.
Viel Spaß
Schöner Plan, vielen Dank, Keko!
Den werde ich dann am Mo früh schwimmen. Wie ich allerdings nächste Woche drei Einheiten unterbringen soll, ist mir noch fraglich. Vor allem keine drei zusätzlichen Einheiten zu T17. Und wenns jetzt härter wird, dann ist Dienstag Abend und Mittwoch früh wohl recht ambitioniert. Ich warte einfach mal ab, was du uns alles vorschlägst für nächste Woche.