Hast du die Sendung gestern gesehen?
Kurt hat sich dazu ziemlich klar geäussert: wir liegen hier mit der regulären Abgabe beim Zwölffachen dessen, was im restlichen Europa vom Veranstalter an die Verbände abgeführt wird, für die IM-Veranstaltungen bezahlt XDream pauschal ne stattliche Summe (ich glaub, 2009 warens 300000Öre, wenn ich mich richtig erinnere), die geringer wäre, wenn sie regulär berechnet würde (also in % der Teilnehmerzahl) und der kein reeller Gegenwert gegenüber steht (Kampfrichter etc.: Kurt meinte, zuletzt hätten sie 70 kampfrichter angefordert, 40 wären am Renntag plötzlich nur dagewesen und darunter ~15Hanseln, die sich nur nen lustigen Sonntag aufm Motorradrücksitz machen wollten).
Nagel mich jetzt bitte keiner fest, weil ich die Zahlen ausm Gedächtnis wiedergebe und auch nicht geprüft hab, inwieweit sie den Tatsachen entsprechen.
Ich argumentiere schon seit Jahren für eine umfassende Reform der Veranstalterabgabe und setze mich auch im BWTV ständig dafür ein, dass endlich was passiert. Es handelt sich um ein Relikt aus der Ära Engelhardt, das einer grundlegenden Überarbeitung bedarf.
Ich habe an solchen Vergleichen wie das '12-fache dessen, was im übrigen Europa an Abgaben gezahlt wird' erhebliche Zweifel. Wenn jemand aber eine Liste der Veranstalterabgabe für Europa verfügt, dann bitte ich um deren Überlassung per PN.
Deutschland ist der größte Triathlonmarkt in Europa. Deutsche Starter stellen bei vielen IM Rennen in Europa die Masse der Teilnehmer. Das ist auch ein Verdienst der Arbeit der Verbände.
Die größte deutsche Nachwuchshoffnung auf der Langstrecke, Sebastian Kienle, war bei der BWTV Gala 2009. Dort erzählte er, dass er es zwar nie in den C-Kader schaffte, er aber wohl den zeitlichen Rekord über die Zugehörigkeit zum D-Kader des BWTV hält. Ohne diese Förderung wäre Sebastian Kienle heute kaum da wo er ist. Es ist auch nicht der BWTV, der von den Triathlonstars lebt. Es sind die großen Veranstalter, die sich gerne mit ihnen schmücken.
1. Schritt: Stimmt die Zahl von 300.000,00 Euro
2. Schritt: Fragen, was macht der Verband mit der Kohle?
1.: Das hab ich dann wohl etwas übern Haufen geworfen;- iss aber dennoch ne ordentliche Latte.
2.: ich meine, Kurt hätte diesbezüglich hier schon was geschrieben: es gibt keinen Nachweis über die Verwendung, und wie ich gestern zwischen den Zeilen rausgehört zu haben meine, wird sich da so schnell auch nix dran ändern.
Offensichtlich dümpelt die "neue "Führungsspitze nach dem Vorbild der Vorgänger im gleichen Fahrwasser und nach dem Motto "Et hätt noch immer jottjegange"
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
1.: Das hab ich dann wohl etwas übern Haufen geworfen;- iss aber dennoch ne ordentliche Latte.
2.: ich meine, Kurt hätte diesbezüglich hier schon was geschrieben: es gibt keinen Nachweis über die Verwendung
300.000,00 für achtmal Mal IM FfM und drei IM Wiesbaden ist nicht soviel. Das dürften um die 25.000 Starter gewesen sein. Wenn man noch die 15% berücksichtigt, die sich anmelden, zahlen und gar nicht starten, dann reden wir von 30.000 Personen, die in derm Zeitraum Startgeld bezahlt haben. Das sind dann 10,00 Euro pro Person. Bei einem Startgeld zwischen 190,00 und 465 Euro relativieren sich die 300.000,00 ganz erheblich.
Du musst doch auch mal die Gegenleistung sehen. Die Wettkampfrichter und Dopingkontrollen kosten ja schließlich auch was. Das hat auch XDream gemerkt, als sie alles selber und besser machen wollten.
Die Jugendarbeit kostet Unsummen und glaub nicht, dass das alles von staatlichen Stellen übernommen wird.
Außerdem zahlen die kleinen Veranstalter prozentual viel mehr. Während Xdream bei 465 Euro 10 Euro an den Verband abdrückt, zahlt der Heidelberger Triathlon bei 50,00 Euro 5 Euro an den Verband und da hat sich noch nie jemand beschwert, dass es zuviel Geld sei und wo die Gegenleistung bleibe (wobei ich diese Frage immer für berechtigt halte).
Sorry sybenwurz, du bist ja sehr nett und meinst es auch ehrlich, aber von diesem Thema hast Du nicht viel Ahnung.
Cengiz
Ach bevor ich es vergessen. Die Challenge dürfte noch viel weniger an Abgabe zahlen als XDream. Das kann ich aber nur vermuten, weil Transparenz ist in diesen Kreisen das absolute Fremdwort.
Oops, jetzt muss ich aber aufpassen, dass Felix Walchshöfer nicht zum Anwalt rennt und mich auf Unterlassung verklagt
Anschrift gibt's per PN
Sorry sybenwurz, du bist ja sehr nett und meinst es auch ehrlich, aber von diesem Thema hast Du nicht viel Ahnung.
Das weiss ich auch, daher beschränke ich mich darauf, das wiederzugeben, was ich gehört und gelesen habe...
Und jetzt schleppe ich mich mindestens ne halbe Stunde lang mit Laufschlapfen durchn Schnee.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Sorry sybenwurz, du bist ja sehr nett und meinst es auch ehrlich, aber von diesem Thema hast Du nicht viel Ahnung.
Mann oh Mann, auch wenn Du wohl Recht hast, muss man denn immer noch einmal persönlich austeilen. Den Schlusssatz hättest Du dir durchaus auch sparen können.
Sorry Jahangir, Du hast ja viel Ahnung von dem Thema, scheinst aber alles andere als nett zu sein.
Wieso, er hat ja recht.
Ich kann hier Zahlen wiederkäuen, hab aber weder mit Veranstalterabgaben noch mit Verbandsgeplänkel im entferntesten irgendwas am Hut.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Mann oh Mann, auch wenn Du wohl Recht hast, muss man denn immer noch einmal persönlich austeilen. Den Schlusssatz hättest Du dir durchaus auch sparen können.
Sorry Jahangir, Du hast ja viel Ahnung von dem Thema, scheinst aber alles andere als nett zu sein.
Und du hast jetzt beide schlecht gemacht. Hast bestätigt, dass sybenwurz keinen Plan hat und Jahangir nicht nett ist.