gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dopingverdacht gegen Lothar Leder - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.07.2007, 13:14   #97
TriSt
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriSt
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: arm-aber-sexy city
Beiträge: 495
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...Man muss sich mal vor Augen führen, welche gesundheitlichen Risiken Winokurow mit dem Fremdblutdoping eingegangen ist! Der kann sich Aids, Hepatitis und zig andere Krankheiten durch die trasnfusion einfangen, ganz abgesehen von dem Risiko erwischt zu werden. ....
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Bluttransfusion im Krankenhaus - das ist doch auch Fremdblut - und Fremdblutdoping vom Risiko her gesehen?

TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
TriSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 13:36   #98
DRAGONofSOIA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DRAGONofSOIA
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Pfalz
Beiträge: 219
Die Bluttransfusion im Krankenhaus wird sehr oft getestet auf Alle Hepatitis Fromen, HIV etc.
Wenn du dir einen Kollegen mit der gliechen Blutgruppe aus dem Team krallst kann es ggf sein das der nicht so gesund ausgewählt wurde... KANN... Muss nicht
DRAGONofSOIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 13:42   #99
Hugo
 
Beiträge: n/a
also mir wär n teamkollege den ich persöhnlich kenne lieber als irgendjemand.
finde das mit dem erhöhtem risiko lächerlich. krallt sich doch niemand irgendjemanden von der straße und setzt die kanüle an
  Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 13:51   #100
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
also mir wär n teamkollege den ich persöhnlich kenne lieber als irgendjemand.
finde das mit dem erhöhtem risiko lächerlich. krallt sich doch niemand irgendjemanden von der straße und setzt die kanüle an
Nee, is klar! So haben viele gedacht, als sie beim Geschlechtsverkehr mit der seit Monaten bekannten neuen Freundin zum ersten Mal auf das Kondom verzichteten. Jetzt sind sie HIV-positiv...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 15:43   #101
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Bei der Kohle, die in das Doping reingepumpt wird, sollte es doch nicht an ein paar lumpigen Euros scheitern, um zum einen auf die Hygiene bei der Handhabung zu achten und zum anderen diese Tests auf Krankheiten durchzuführen, die für Blutspenden / Bluttransfusionen auch gelten.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 17:36   #102
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Nee, is klar! So haben viele gedacht, als sie beim Geschlechtsverkehr mit der seit Monaten bekannten neuen Freundin zum ersten Mal auf das Kondom verzichteten. Jetzt sind sie HIV-positiv...
jaja...schon klar


schließe mich da thorsten an und sehe entsprechend kein erhöhtes risiko gegenüber "gewöhnlichen" bluttransfusionen
  Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 17:54   #103
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriSt Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Bluttransfusion im Krankenhaus - das ist doch auch Fremdblut - und Fremdblutdoping vom Risiko her gesehen?

TriSt
Fremdbluttransfusionen im klinischen Alltag wendet man eigentlich nur an, wenn's um Leben und Tod geht, also bei Hb-Werten unter 7 und wenn man keine Möglichkeit hat auf Eigenblut zurückzugreifen. Die üblichen Tests auf Aids und Hepatitis schlagen erst an, wenn der Spender schon eine Serokonversion durchlaufen, d. h. Antikörper gegen den Erreger gebildet hat, was bedeutet, dass die Infektion schon einige Wochen bis Monate zurückliegen muss. Frisch infizierte Spender werden durch die Tests nicht erfasst, so dass also auch bei ordentlich getesteten Spendern immer ein nicht unbeträchtliches Restrisiko für den Transfusionsempfänger bleibt.

Es ist also kein erhöhtes Risiko im Vergleich zu einer normalen Fremdbluttransfusion, sondern ein in Anbetracht der Indikation inakzeptabel hohes Risiko.
Die "normale" Fremdbluttransfusion kommt ja nur zur Lebensrettung zum Einsatz, da kann man deren Risiko billigend in Kauf nehmen, aber eine Fremdbluttransfusion einfach um ein paar Sekunden im Sport zu schinden ist einfach nur pervers.

Geändert von Hafu (29.07.2007 um 17:59 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 18:41   #104
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Gibt es da Zahlen, wieviel Prozent/Promille der Fremdblut-Transfusionen später zu Krankheiten führen? Und muss ich bei geplanten OPs, bei denen mit ordentlich Blutverlust zu rechnen ist, in den Vorwochen/-monaten immer wieder für mich selbst Blut spenden? War zum Glück noch in keiner der beiden Situationen und bin meiner Blutmenge immer ausgekommen.

Ein "vielleicht krank/tot" ist für ein Unfallopfer mit Sicherheit die bessere Wahl gegenüber "bestimmt tot". Anscheinend galt auch bei Vino die Devise "lieber (vielleicht) tot als zweiter".
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.