gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurze Frage zum Ruhepuls - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2010, 15:47   #9
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Niedriger Ruhepuls ist nicht immer gut:

Im Krankenhaus hat mich dieses EKG-Dingsbums immer aufgeweckt:

HF-Werte in der Nacht bis 32/min...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 15:49   #10
murse
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Bochum
Beiträge: 27
Zur rein-interessegeleiteten Überprüfung der Formentwicklung ist das sicher ganz interessant. Wobei der Ruhepuls natürlich nicht alles ist.

Wir ironshaky schon schrieb: Achte auf möglichst gleiche Bedingungen vor jeder Messung. Wenn die Nacht mal nur drei Stunden hatte, lass die Messung weg, wenn du was getrunken hast, lass sie weg etc. Möglichst immer zur selben Zeit und meiner Meinung nach UNBEDINGT NACH dem Toilettengang, das macht ein paar Schläge aus...

Eigentlich ne gute Idee, vielleicht mach ich mit.


@Raimund:

Und jedes Mal kam die Nachtschwester angerannt und hat dich wiederbeleben wollen?
murse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 15:53   #11
ironmansub10h
 
Beiträge: n/a
besser öfters

also um eine Tendenz ob du körperlich unfit wirst (Erkältung oder grippaler Infekt ) zu beobachten, müsstest Du täglich diese Prozedur machen.
Vor dem Ruhepuls messen solltest du aber Urin lassen, da eine gefüllte Blase durch die Rezeptoren den Puls ansteigen lässt. Dann würde ich aber den niedrigsten Wert nehmen. Für die Statistik würde es aber genügen dies 1 x Woche zu machen, monatlich finde ich zu ungenau. Zur Körperwahrnehmung auch ein gutes Training.
Handgelenkmessung reicht natürlich auch, bedenke aber das die Messung stets die gleiche sein sollte. Peripher misst du etwa 1-2 Schläge Diefferenz. Dadurch das due nur die Welle des Herzschlags ermittelst. Durch Pulsmesser misst du die elektrische Impulsgebung, ist genauer.
PS: Wert ist doch schon ganz gut, unter 40 wirds dann lustig. Man wird dann als bradykard bezeichnet, wenn man beim Arzt nichts sagt. Ich habe Tiefstwerte von 32 (in der Nacht mal gemessen, über 8 h , ist interessant, vor allem da man die REM Phasen auch am Puls sieht)
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 15:58   #12
murse
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Bochum
Beiträge: 27
Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
vor allem da man die REM Phasen auch am Puls sieht)
DAS finde ich wirklich interessant. Man müsste mal versuchen, nachzuvollziehen, wie stark die Frequenz auch in Abhängigkeit vom Geträumten steigt oder sinkt.


Aber das führt OT...

Geändert von murse (03.01.2010 um 16:35 Uhr).
murse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 16:32   #13
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von murse Beitrag anzeigen
(...)


@Raimund:

Und jedes Mal kam die Nachtschwester angerannt und hat dich wiederbeleben wollen?
Ich hab gefleht, dass sie 30/min als Grenze einstellen. "Aber das ist nicht erlaubt"...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 16:34   #14
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von murse Beitrag anzeigen
DAS finde ich wirklich interessant. Man müsste mal versuchen, nachzuvollziehen, ob die Frequenz auch in Abhängigkeit vom Geträumten steigt oder sinkt.


Aber das führt OT...
Frag doch mal hier:

http://www.schlaf-medizin.de
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 16:39   #15
Stefan
 
Beiträge: n/a
oder hier nachlesen:
http://www.bnv-bamberg.de/home/ba228...ogie/traum.htm

Punkt 3.1.5
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 16:55   #16
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
HF-Werte in der Nacht bis 32/min...
Kann ich noch toppen: 27
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.