Schon wieder vorbei, bin wieder zu Hause. Aber die medizinische Ausstattung unterscheidet sich von meiner eigenen (die in einer Zigarettenschachtel Platz finden würde) gewaltig, was die Blutergüsse reduzieren hilft.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Um dann nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Der Termin mitm 30. entstand ja, weil Thorsten da "in der Nähe" war und es sich anbot, die Strecke abzuradeln.
Falls noch jemand in der glücklichen Lage sein sollte, sich unserer schönen Gegend mitsamt Fahrrad zu nähern: hier im Fred bescheidgeben.
Gibt ja genug Leuts aus der Ecke, die mitradeln können.
Nächstes Mal, so haben wir schon entschieden, machen wir den Treffpunkt aber am Guggi, um das lästige Stück in und durch Regensburg bzw. da rein und raus zu vermeiden.
Dultplatz war eigentlich meine spontane Eingebung, weil Stadtamhof (Zieleinlauf) direkt daneben liegt und n paar ganz urige Kneipen dort sind, bzw. weil auch ne Anreise mitm Zug das Aufkreuzen am Dultplatz einfacher machte als raus zum Guggi zu radeln.
Sollte es notwendig sein, kann ich aber notfalls jemand am Bahnhof aufpicken und es hat sich auch bei Thorstens Umzug in die Notaufnahme rausgestellt, dasses eigentlich kein allzu arges Problem ist, im Konvoi zu ner abschliessenden Fütterung oder sonstwohin zu fahren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Falls noch jemand in der glücklichen Lage sein sollte, sich unserer schönen Gegend mitsamt Fahrrad zu nähern: hier im Fred bescheidgeben.
Gibt ja genug Leuts aus der Ecke, die mitradeln können.
Nächstes Mal, so haben wir schon entschieden, machen wir den Treffpunkt aber am Guggi, um das lästige Stück in und durch Regensburg bzw. da rein und raus zu vermeiden.
Was man ja auch machen könnte, wäre einen "Jour Fixe" einzuführen. Also zB jeden Xten Sonntag im Monat um X Uhr ein Treff am Guggi zum Abradeln der Strecke. Vielleicht könnte sich ja jemand für so eine Variante erwärmen.
Was man ja auch machen könnte, wäre einen "Jour Fixe" einzuführen. Also zB jeden Xten Sonntag im Monat um X Uhr ein Treff am Guggi zum Abradeln der Strecke. Vielleicht könnte sich ja jemand für so eine Variante erwärmen.
Gruß Robert
Gute Idee!
Ich bin zwar (immer noch nicht....) zum IM angemeldet, zum Radeln würde ich aber (sicherheitshalber) kommen .
Falls noch jemand in der glücklichen Lage sein sollte, sich unserer schönen Gegend mitsamt Fahrrad zu nähern: hier im Fred bescheidgeben.
Gibt ja genug Leuts aus der Ecke, die mitradeln können.
Wenn ich als Flachlandtiroler schonmal in der Nähe von Regensburg bin, dann möchte ich natürlich auch die Strecke abfahren um zu wissen, was mich am 01.08. erwartet.
Deshalb wünsche ich mir:
Sonntag, den 08.03.2010!
Würde mich freuen, wenn ich dann auch mal ein paar Foris persönlich kennenlernen könnte.
Auch mal wieder was zur Strecke. Hier ein Höhenprofil vom interessanten Teil der Runde. Bei 12 km waren wir an der Abzweigung Sulzbach, wo es nach Brennberg hochgeht. Bei 40 km waren wir gerade an Wiesent vorbei, die Strecke geht dann links nach Wörth weiter.
Das Stück hat insgesamt 450 Höhenmeter. Die Steigungen sind nicht besonders steil, das letzte Stück vor Brennberg (26 km) ist das steilste. Ich bin das mit 39/17 hochgefahren, also sollten die meisten das mit 39/23 problemlos hinbekommen. Ein 25er+ halte ich nicht für erforderlich. Der größte Teil der Steigung zieht sich moderat hin.
Auf der Abfahrt ab 30 km gibt es 3 kleine Zwischenanstiege, einen kann man mit Schwung durchkurbeln, die anderen erfordern ein wenig mehr Einsatz. Auf den Abfahrten war meine V-max bei 66 km/h und nach der Kurve wusste ich auch, dass man bei trockener Straße kaum bremsen muss. Die erste Abfahrt hinter Brennberg (leichte Rechtskurve) evtl. ein bisschen, gegen Ende kommt eine Linkskurve, die man halt nicht einsehen kann aber mit Kenntnis sicher mit 70+ fahren kann.
* die Absoluthöhen stimmen natürlich nicht, es geht nicht auf 750 m hoch
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.