gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 427 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.12.2009, 12:02   #3409
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Mach mal die Sculling-Übungen der Syncronschwimmerinnen.
wie muss man die kennen?
aber sculling also das "normale" vor/unter dem Körper kann ich recht gut, frag mich nicht, warum, aber es ist so...

Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Und irgendwie stimmt dein Timing vorne/hinten nicht. Aber das ist ja nicht sooo schlimm...
Timing vorne/hinten? Arme Beine oder was meinst du?
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 12:05   #3410
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Mach mal die Sculling-Übungen der Syncronschwimmerinnen.
Die hier.

Und natürlich alle weiteren der Serie.

Ja, Arme/Beine stimmt irgendwie nicht. Aber das ist im Neo ja egal...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 12:08   #3411
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
da ich gelesen habe das FFMT auch probleme hat mit dem Hohen Ellbogen über Wasser , schreib ich doch auch gleich mal

bei mir ist es genau das selbe es passiert mir einfach zu oft das ich mit dem rechten arm/ellbogen beim nachvorne bringen, das wasser streifen od sogar abbremse..
irgendwie helfen dich TÜs auch nicht richtig mit Reißverschluss usw..

es wird an der beweglichkeit in der rechten schulter mangelnd,
oder sollte ich versuchen mehr zu rotieren nach links, dann ist automatisch meine schulter weiter oben und es würde auch leichter gehn mit dem hohen ellbogen??

denn wenn ich nach rechts rotiere (atme) funktionierts problemlos
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 12:10   #3412
Zaskarrrramba!
Szenekenner
 
Benutzerbild von Zaskarrrramba!
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
Mir hilft es unter Wasser den Widerstand zu suchen. Vor allem in der Zugphase. Meist finde ich da mehr als ich haben möchte
Vielleicht auch mal mit Paddels probieren. Da wo es unter Wasser am meisten "weh" tut muß wohl der Arm hin
Mit Paddles in der Zugphase ist das so eine Sache. Die vergrößerte Handfläche erlaubt einem, das Wasser früher zu "packen" als in der Realität. Das ist zum einen irreführend was das Wassergefühl angeht, zum anderen insofern gefährlich, als dass bei einem dermaßen langen Hebel (weitgehend gestreckter Arm) hohe Kräfte auf die Schulter wirken können. Konzentration auf Druck während der Druckphase, wenn mit Paddles geschwommen wird scheint mir wichtiger zu sein. Mal sehen, was keko hierzu meint, so richtig ein Paddleexperte bin ich ja nicht...

[Randbemerkung] Auch wenn mich eine Ute Mückel (=>"ZUGLÄNGE MAXIMIEREN!")dafür an die Wand klatschen würde, meine Meinung ist: Auf unserem Niveau ist die Zugphase in allererster Linie eine Vorbereitung der (für die Schwimmgeschwindigkeit entscheidenden) Druckphase. Die letztere muss sitzen, da muss der Druck passen, hier sind die Hebelverhältnisse ideal zum effizienten Muskeleinsatz. Die Gesamtzuglänge ist natürlich nicht unwichtig, aber in der Form, wie UM es zumindest auf ihrer DVD zeigt ,für die meisten "Normalos" nicht dauerhaft schwimmbar. Wenn ich derart früh die Zugphase ansetze, platzt mir nach 200-300m die Schultermuskulatur... auf der "Schneller schwimmen" und "Swim Power" DVD, sowie in einigen Triathlon Magazin Artikeln ist der Ansatz auch deutlich moderater, in manchen Fällen wird Anfängern sogar empfohlen, vor der Zugphase den Arm leicht(!) absinken zu lassen - also quasi Zuglänge zu verschenken. [/Randbemerkung]
__________________
***** elbow dropping dopers worldwide *****
Zaskarrrramba! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 12:12   #3413
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Atmest du nur Links? ich kenne das von einigen die da mit dem Arm nach außen/unten Rudern wei sie meinen sie müssten den kopf aus dem Wasser nach oben drücken.
Mit PB einseitig Kraulen. Voredere Hand ruehn lassen und dann beim Atmen darauf konzentrieren dass der vordere Arm oben bleibt wo er hin gehört.
Genau so ist es. Prinzipiell wurde das auch schon immer wieder mal erwähnt. Ich kriegs aber einfach nicht weg. Bzw. hatte ich in der letzten Zeit wieder vergessen, daran zu arbeiten.

Mir fällt immer wieder auf, dass Du ein guter Didakt zu sein scheinst
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 12:13   #3414
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Die hier.

Und natürlich alle weiteren der Serie.

Ja, Arme/Beine stimmt irgendwie nicht. Aber das ist im Neo ja egal...
*grübel* naja, ok, ich war auch ne Zeit schon aus dem Wasser und hab ziemlich gefroren, kann sein, dass da das Feintunig etwas gelitten hat

die mir bekannten Sculling Übungen mache ich immer mal wieder und die kann ich auch recht gut sprich ich komme recht gut vorwärts, hab Druck auf der Hand... mhmm
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 12:18   #3415
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Sowas muss unbedingt immer gleich in den Videos verlinkt werden, damit es nicht verloren geht.
Schon erledigt.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 12:18   #3416
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Leider passe ich mal wieder nicht so richtig ins Thema mit meiner T 12.

Überrascht war ich vom Schwimmen mit anzogenen Füßen. Da kommt man ja selbst mit Schuhgröße 39,5 nicht mehr vorwärts.

Zwischendurch habe wieder schwimmen auf der Seite eingeschoben, 6*50m mit Flossen. Das geht ja wirklich wesentlich entspannter als ohne Flossen. Enspannt auf der Seite schwimmen ist aber nicht mein Ziel, sondern eine Verbesserung der Wasserlage.
Was bringt mir also mehr, mit oder ohne Flossen?

2*3*200 mit Pullbuoy und kleinen Paddles:
Die vorgegebenen 4:10 für die ersten 200 sind für mich mit Schaumstoff zwischen den Beinen nicht möglich. Also bin ich einfach gemütlich losgeschwommen:
- 3:38
- 3:27
- 3:24 (würde sagen oberer GA1- Bereich)

- 3:37
- 3:28
- 3:23 (hier wurde die Züge am Ende etwas kürzer, das weitere saubere Schwimmen war dann etwas anstrengender).

Ich bin mit meiner letzten Schwimmeinheit in diesem Jahr zufrieden und hoffe Keko hat nicht so viel auszusetzen. Falls doch, nur zu...
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.