Ich habe mal eine Pizzeria angehängt. Ist 2.9km vom Bad entfernt.
-------------------------
Schwimmtraining am 29.12.2009 im 50m Becken in Sindelfingen, 16Uhr.
Gemietete Bahn für 72,- Euro für 60min inkl. Eintritt (Preis wird auf Teilnehmer aufgeteilt)
T11 ist gemacht.
2.500 m in einer Trainingssession war dann auch gleich mal persönlicher Weltrekord, so lange habe ich es bisher nie im Wasser ausgehalten.
War halt immer etwas langweilig so ohne Trainingspläne.
Die 4x400 waren alle etwas zu schnell (08:15-08:25), 9 Minuten hätte laut Intervalltabelle ein 400er dauern sollen, aber das krieg ich nicht hin.
Die ersten 100 bin ich noch brav im GA1, dann steigt der Puls und automatisch erhöhe ich die Frequenz, vielleicht, weil ich dann öfter atmen darf.
Und so lande ich dann bei 400m im satten GA2 Bereich.
Es spricht doch sehr für mich, dass ich den gleichen Fehler 3 mal hintereinander mache, finde ich. Muss ich mal drüber nachdenken .
Was mir wirklich zu denken gibt, ist der geringe zeitliche Bereich, in dem ich mich bewegen kann. 08:45 ist easy GA1 und 07:30 highspeed mit Todeskampf ? Irgendwie komisch.
Mit paddles und PB war sehr angenehm, rund, ruhig und kontrolliert fühlte sich das an. Ich find die Dinger cool .
Und überhaupt:
ich beneide euch um eure morgige Session. Ich wünsche euch superviel Spaß .
So, das Jahresende naht und ich drück noch schnell mein Dauerschwimmprogrämmchen weg. So was darf natürlich nicht fehlen
Nach der Paddleorgie im letzten Programm und diesem Dauerschwimmen geht es im nächsten Jahr wieder mit handfesten Grundlagenintervallen weiter. Allerdings schon etwas anspruchsvoller werdend.
Viel Spaß beim Schwimmen
--------------------------------------------------------
Trainingsplan 13
Trainingszeitraum: Dezember – Februar
Schwerpunkt: Grundlagen (Dauerschwimmen)
Gesamt: 2100m (1h)
--------------------------------------------------------
200 Ein: 50 Brust, 100 Kraul u. 50 Rücken
50 Rücken-Beine m. Brett
50 Brust-Beine m. Brett
100 Kraul-Faustschwimmen: Hand wird zur Faust geschlossen und so der Armzug ausgeführt
100 Kraul: 1er-Zug, bei jedem Armzug atmen und dabei lange gleiten
100 Kraul-Abdruckschwimmen: gegen Ende des Zuges immer schneller werdend und nach hinten dann richtig kräftig wegdrücken
6x25 Kraul: 10m Sprint, Rest locker, 10s Pause
50 Brust: locker
1000 Kraul: Dauerschwimmen, zügig u. kontrolliert schwimmen ohne zu überziehen im GA1/2-Tempo, die letzten 100 im angestrebten WK-Tempo (z.B. 1000 in 18min). Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 1000 in 9x1:58 + 1:48 = 19:30 (s. Tabelle). Wichtig: jederzeit Reserven halten, so dass die letzten 100 auch deutlich und problemlos die schnellsten werden können!
100 Kraul o. Nebenlage: locker
200 Aus: Kraul im 3er- u. 5er-Zug (alternativ: 4er- u. 6er)
--------------------------------------------------------
....
Die 4x400 waren alle etwas zu schnell (08:15-08:25), ....
Ähhh, sorry, mein T11 hat nur 3*400 . War bestimmt nur ein Tippfehler. Oder hast du eigene Pläne bekommen
Zitat:
Zitat von keko
So, das Jahresende naht und ich drück noch schnell mein Dauerschwimmprogrämmchen weg. So was darf natürlich nicht fehlen
Nach der Paddleorgie im letzten Programm und diesem Dauerschwimmen geht es im nächsten Jahr wieder mit handfesten Grundlagenintervallen weiter. Allerdings schon etwas anspruchsvoller werdend.
Das heißt, der nächste Plan kommt dann erst im nächsten Jahr? Das ist gut. Ich glaub, glaurung hat mir seine Erkältung über die Leitung geschickt, um sich Vorsprung rausarbeiten zu können
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Ich habe mich heute noch mal an T4 (tauchen) versucht und möchte stolz verkünden, nachdem ich beim ersten Mal nur eine Bahn von vieren ganz geschafft habe, waren es heute drei. Aber gut, das ist wohl eher uninteressant.
Zwischendurch bin ich dann 8*25m auf der Seite geschwommen. Ob ich das richtig gemacht habe, kann ich leider nicht sagen, hoffe es aber.
Auf die Seite gelegt, unterer Arm nach vorne, oberer Arm am Körper angelegt und fleißig mit den Beinen gepaddelt, zwischendurch immer mal nach Luft gerungen und zur Hälfte der 25m- Bahn die Seite gewechselt. Andere Möglichkeit, auf der Seite legen wie oben, wenn du Luft knapp wird, mit dem unteren Arm einen Armzug, dabei drehen und atmen.
Was ist davon ok und was sollte anders laufen (schwimmen )?