gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Radurlaub mit Klein(st)kindern für Einsteiger - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.12.2009, 23:29   #1
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.926
Radurlaub mit Klein(st)kindern für Einsteiger

Hi, wer hat Erfahrung mit Radurlaub mit Kindern und mag mir Tipps geben?
Ich fände einen Radtouristikurlaub reizvoll, habe aber keine Erfahrung damit.
Deshalb viele Fragen
-Wie alt müssen die Kinder sein? Ab Februar haben wir drei Kinder, unsere Jungs sind nächstes Jahr zwei und vier Jahre alt.
-Wie plant man Routen (mit Langeweilevorsorge/Schlechtwetteralternative?)
-Kann man Gepäcktransportservice immer voraussetzen
-Welche Ausrüstung muss/kann/darf man haben?
-Gibt es bewährte Anbieter/Routen?

Würde gerne von Euren Erfahrungen und Ratschlägen lesen, vielen Dank.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 06:07   #2
Mad Max
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mad Max
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 697
Frag mal den Sybenwurz und/oder Ravistellus, beide haben sowas schon gemacht.
__________________
Und täglich grüßt der Max

Der schwerste Kampf ist der Kampf gegen den inneren Schweinehund!
Mad Max ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 07:32   #3
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Schau mal unter http://www.rad-forum.de.
Da findest Du sicher Unmengen Gleichgesinnter.

Gruß
Michael
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 08:14   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.395
Na, dein Anhänger ist doch schon dafür geeicht.
Im Jahr vor dem waren wir mit ner ähnlichen Alterskonstellation unterwegs, das Limit liegt bei ca. 20-30km am Tag, je nachdem, ob deine Burschen (naja, wohl der ältere) schon selbst radeln (dann dauerts länger und tendiert zum niedrigeren Wert).
Gepäck hatten wir alles am Rad und in sowie aufm Anhänger, erfordert etwas Logistik und Planung, auch wegen Windeln, Schnullern und Essen.
Lästig kommt dem Erwachsenen die Mitnahme aller notwendigen Knuddeltiere vor, nutzt aber nix.
Das Kinderrad kommt bei Nichtbenutzung an den Schiebebügel und wird dort mit Lenker und Sattel eingehängt und mit Riemchen befestigt.
Cool ists für Kinder, wenn noch andere mitfahren, die eigenen kann man allerdings auch mal an nem Spielplatz vorbeischmuggeln, bei mehreren gibt es immer eine/n, dem/der Eis versprochen werden muss, der/die Hunger hat, obwohl die andern grad gefuttert haben usw.
Also: je mehr, destwo langsamer gehts.
Prinzipiell ists aber eh eher ne Karawane von Spielplatz zu Spielplatz mit zusätzlichen und reichlichen Unterbrechungen zum Gucken, Essen, Trinken, Baden, Schatzsuchen, denn ne Radtour.
Da müssen die Eltern mit klarkommen und damit, dass man die Strecke selbst einfacher auch hätte laufen können...

Ach ja: Strecken planen (ausser der Richtung) ist so gut wie aussichtslos.
Wir campen immer (auch wild, da entfällt das Rumgegurke und Zeltplatzsuchen), da ne vorherige Buchung in Pension oder Hotel so gut wie aussichtslos ist.
Die Kinder entscheiden normal, wo wir bleiben und wann wir nachmittags/abends aufhören zu radeln, da kippt leicht die Stimmung, wenns dann noch 5km zur Herberge sind...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 08:36   #5
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.926
Zitat:
Zitat von Mad Max Beitrag anzeigen
Frag mal den Sybenwurz und/oder Ravistellus, beide haben sowas schon gemacht.
Sybi s.u., Ravistellus hat einen zwölfjährigen Sohn, das war anders (deren Reise hatte ich begeistert verfolgt und hat mich u.a. auch auf die Idee gebracht.

Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Schau mal unter http://www.rad-forum.de.
Da findest Du sicher Unmengen Gleichgesinnter.Gruß Michael
Danke, werde ich mal suchen.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Im Jahr vor dem waren wir mit ner ähnlichen Alterskonstellation unterwegs, das Limit liegt bei ca. 20-30km am Tag, je nachdem, ob deine Burschen (naja, wohl der ältere) schon selbst radeln (dann dauerts länger und tendiert zum niedrigeren Wert).
Gepäck hatten wir alles am Rad und in sowie aufm Anhänger, erfordert etwas Logistik und Planung, auch wegen Windeln, Schnullern und Essen.
Das Kinderrad kommt bei Nichtbenutzung an den Schiebebügel und wird dort mit Lenker und Sattel eingehängt und mit Riemchen befestigt.
Prinzipiell ists aber eh eher ne Karawane von Spielplatz zu Spielplatz mit zusätzlichen und reichlichen Unterbrechungen zum Gucken, Essen, Trinken, Baden, Schatzsuchen, denn ne Radtour.
Da müssen die Eltern mit klarkommen und damit, dass man die Strecke selbst einfacher auch hätte laufen können...

Ach ja: Strecken planen (ausser der Richtung) ist so gut wie aussichtslos.
Wir campen immer (auch wild, da entfällt das Rumgegurke und Zeltplatzsuchen), da ne vorherige Buchung in Pension oder Hotel so gut wie aussichtslos ist.
.
Ja der Hänger ist nach wie vor geliebt und in Gebrauch.

Wild campen ist nicht, da streikt Fraule schon bei der Planung. Alles Gepäck auf dem Rad dito.

Spielplatz, Baden usw. sind ok.
Aber mir scheint, meine bisherige Taktik mit Tagestouren vom Campingplatz ausgehend (habe einen alten VW-Bus-Camper) wäre nicht allzuviel anders?!


Lese gerne mehr.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 16:01   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.395
Hm Fakt ist, die Sache steht und fällt damit, dasses den Kiddies gefällt.
Wenn bei denen die Stimmung den Bach runtergeht, iss Ende Gelände.
Die Eltern gehen nervlich am Stock und vor lauter Zugeständnissen (Eis, Pizza, Schokolade...) kommt man gar nimmer vorwärts.

Also alle Gelegenheiten (Äpfel klauben, Schafherde, Imker mit Bienenstock, Spielplatz eh, Baggersee) wahrnehmen, die Jugend bei Laune zu halten, das ist das A und O.

Wenns Fraule natürlich in die gleiche Kerbe hackt: weia.
Dann vielleicht wirklich Camper aufn Camping und tagsüber drumrum radeln...
Damit entfällt auch die Gepäckproblematik.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.