gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 405 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.12.2009, 09:43   #3233
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
@Volkeree: Seitenschwimmen bringt sehr viel. Leider mach ich's auch kaum. Ich sollte das auch ändern.

AAaaaber: Wenn Du grad im Moment noch ne sehr schlechte Wasserlage hast, dann nehme ich an, dass 15min sehr, sehr ambitioniert für den Anfang sind, weil's schlaucht wie Sau.

Das wird dann am ehesten so aussehen:

4 Bahnen mit jeweils 3min Pause dazwischen
Das wird jetzt erst mal Bestandteil jedes Trainings bei mir. Mit den 15min wollte ich hauptsächlich nur meinen guten Willen zeigen. Im großen Becken werde ich da eh keine ganze Bahn schaffen. Vielleicht schaffe ich ja auch nur 15m und schwimme dann den Rest ganze Lage durch, mache Pause und dann der nächste Versuch.
Bis dahin hat Zaskarrrramba vielleicht schon ein paar Übungen für uns Hilflose eingestellt.

Ich finde es erstaunlich, dass es bei meinen ganzen Fehlern immer noch jede Menge Leute im Schwimmbad sind, die noch langsamer schwimmen als ich .

Ich weiß nicht, ob ich heute noch mal reinschauen kann. Deshalb wünsche ich allen schon mal ein schönes Weihnachtsfest.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2009, 09:55   #3234
Straik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Straik
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.107
Euch allen wünsche ich ein frohes Fest und das ihr viel buntes Plastik mit Löchern drin geschenkt bekommt.

Gruß,
Straik
Straik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2009, 11:32   #3235
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
--- Anfang ---
Ich habe zwar inzwischen einen technisch recht guten Abdruck, aber mir fehlt die Kraft. Demnach erzeuge ich da sehr wenig Vortrieb. Den meisten Vortrieb erzeuge ich bim Wasserfassen und auf dem Weg bis die Hand auf Brusthöhe ist. Das ganz egeschieht recht gefühlvoll, je nachdem wie ich das Wasser an der Hand spüre. Das ist genau das was wegfällt wenn ich Paddles habe. Mir ist halt aufgefallen, dass mit den Paddels es mir schwerer fällt den Arm nicht absinen zulassen und den Ellbogen vernünftig hoch zu stellen. Und da das meine Hauptvortriebskraft ist zur Zeit, denke ich dass ich deshalb mit den Paddles kaum schneller bin.
--- Ende ---
Irgendwie kommt mir das bekannt vor ...
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Fehlende koordination evtl. Vlt magst du mal im Technikblock einfach mal 50m Paddles Locker einbauen. Dabei dann darauf achten, dass der Druck auf dem Paddle konstant bleibt. Das wird sehr schnell besser. durchhalten!
Ja, das hat keko auch schon empfohlen. Ich werd es mir zu Herzen nehmen. Übermorgen geht es wieder ins Wasser. Da werd ich das mal ausprobieren.
Allerdings ist es wohl eher eine Kombination von mangelnder Koordination aufgrund veränderter Rückmeldung Wasser-Hand-Hirn, weil das Paddle die Wasserströmung um die Hand verändert und gleichzeitig fehlender Kraft - ich kann mit der größeren Fläche nichts anfangen, weil meine Muskulatur viel schneller ermüdet. Aber beides sollte ja mit den kürzeren Strecken in den Griff zu bekommen sein.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2009, 13:42   #3236
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
am besten zur fehlenden kraft im hinteren teil der zugphase finde ich sind Wasserwerfen und, einfach mal bewusst im letzten drittel beschleunigen.. das geht richtig in die arme und man merkt plötzliche wie viel Zug man verschenkt weil hinten raus die Kraft fehlt.., werde mich am samstag wieder ins kühle nass begeben und T12 schwimmen.

nun wünsch ich euch allen ein frohes Fest
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2009, 14:57   #3237
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von autpatriot Beitrag anzeigen
am besten zur fehlenden kraft im hinteren teil der zugphase finde ich sind Wasserwerfen und, einfach mal bewusst im letzten drittel beschleunigen.. das geht richtig in die arme und man merkt plötzliche wie viel Zug man verschenkt weil hinten raus die Kraft fehlt..
Ja, das habe ich beim letzten Mal gemerkt, als die Beschleunigungs-Übung mal wieder auf dem Plan stand.
Ich zieh normalerweise wohl einfach gleichmäßig bis hinten durch (immerhin ziehe ich überhaupt bis hinten ). Aber ich merke schon, daß es nochmal ordentlich Schwung gibt, wenn ich bewußt hinten beschleunige - nur mehr als 25 m bekomme ich das nicht hin, dann fallen mir die Ärmchen ab.
So hat jeder seine Baustellen
Aber immerhin gibt es offensichtliches Verbesserungspotential, so daß ich auf schnellere Zeiten hinarbeiten kann
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2009, 15:30   #3238
sNIKE
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 100
Hallo!

Klasse Thread, den ich mit großen Interesse verfolge. Leider bin ich erst auf Seite 229, aber ich hole auf ...

Nachdem ich seit Ende September nur noch sporatisch Sport gemacht habe, bin ich heute mit T1 gestartet. Die 100m Beine mußte ich teilen in 2 x 50m mit einer laaaaaaaaaangen Pause dazwischen. Trotzdem war ich hinterher platt wie ein Eimer!
Die 5 x 100m mit steigender Geschwindigkeit habe ich wie schon befürchte nicht so optimal hinbekommen:
1:57 / 1:58 / 1:50 / 1:44 / 1:xx / 1:45
Beim 5. Durchgang hat meine Stoppuhr leider nicht ausgelös (mein Pool-Mate habe ich erst heute Mittag von der Post abgeholt)t. Hat sich aber nicht schneller als der 4. angefühlt Darum bin ich einen 6. Durchgang geschwonnen, aber ich war schon zu kaputt - habe mich wie eine Schlage durch das Wasser gewunden und nur mit viel Mühe die Armzüge halbwegs bis zum Ende durchziehen können ...
Wie einige hier ihre Zeiten auf wenige Sekunden genau timen können ist mir ein Rätsel ....
Insgesamt hat mich das ganze Programm ganz schön geschlaucht. Ich habe ich letzter Zeit viel Technikübungen in einem 25m-Becken gemacht. Da war meist nach einer Bahn eine Pause angesagt. Ich glaube, das rächt sich jetzt! Anfang Januar will ich wieder intensiv ins Training einsteigen. Bist dahin werde ich nach ein paar Programme schwimmen, den 400m-Test machen und dann mit den aktuellen Programmen mit allen anderen hier mitschwimmen. Oder spricht etwas gegen diesen Plan?

Und weil es so gut passt: Bei uns in Bad war heute Lichterschwimmen. 1000de von Kerzen rings um das Becken! Anschliessend gabs Kaffee und Lebkucken! Lecker!


Frohe Weihnachten!
sNIKE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2009, 15:47   #3239
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Erstmal herzlich willkommen hier. Du bist zumindest wieder mal Einer, der nicht um Längen schneller ist als ich. Das ist gut
Oder um es mit kekos Worten zu umschreiben: Du passt in mein Beuteschema

Zitat:
Zitat von sNIKE Beitrag anzeigen
Ich habe ich letzter Zeit viel Technikübungen in einem 25m-Becken gemacht. Da war meist nach einer Bahn eine Pause angesagt. Ich glaube, das rächt sich jetzt!
Ja. Ich meide das 25m Becken, weil ich genau weiß, dass ich mich mit zu vielen Pausen selbst bescheisse. Meine Hoffnung ist ja immer noch, dass mir das beim 1000m Wettkampf dann zugute kommt, weil ja alle immer sagen, im 25er Becken sei man deutlich schneller

Zitat:
Zitat von sNIKE Beitrag anzeigen
Anfang Januar will ich wieder intensiv ins Training einsteigen. Bist dahin werde ich nach ein paar Programme schwimmen, den 400m-Test machen und dann mit den aktuellen Programmen mit allen anderen hier mitschwimmen. Oder spricht etwas gegen diesen Plan?
Ich denke, das sollte passen.

PS: Wo ist denn dieses Bad auf dem Foto? Ist das Regensburg?
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2009, 18:03   #3240
sNIKE
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Erstmal herzlich willkommen hier.
Danke!

Zitat:
PS: Wo ist denn dieses Bad auf dem Foto? Ist das Regensburg?
Nein, das ist die Alsterschwimmhalle in Hamburg!

BTW: Über Silvester bin ich in Stuttgart (Burgholzhof). Könnt ihr mir da eine Schwimmhalle empfehlen?
Ich war schon in Zuffenhausen, aber das Bad kann man vergessen: Da ist ein Stahlseil mitten im Becken 10cm über dem Wasser gespannt!
Wie siehts in Feuerbach aus?
Klasse währe natürlich ein beheiztes Freibad!
sNIKE ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.