da keko mal eine Übersicht über den weiteren Trainingsverlauf gepostet habe, frage ich mich nun da meine Triathlon-Saisonhöhepunkte erst im august sind, wie ich jetzt bzw. nach dem 1000 Meter Wettkampft weitertrainieren sollte???
Sieht ja für mich danach aus das die TOPForm dann genau im März ist wo dieser Test ist, was mache ich bzw was soll ich trainieren bis zu meinen 1. Triathlons mitte JUNI???
kann ich dann wieder von vorne anfangen, oder gibts dann ev. noch 3-4 Pläne die man abwechselnd schimmen sollte um seine Form zu halten???
Ist viell. jetzt etwas Weit vorgegriffen das Thema aber mich interessierts trotzdem *g*
Mach 10 Tag epause und fang in mini form von vorn an. Sprich: 0815-Trianingsperiodisierung. Höhepunkt1 - Regeneration - Technik/Grundlage - GA2 - WSA - Höhepunkt2 ;-)
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
.... und das war eine Schwimmtrainingseinheit für heute Vormittag.
Ich habe ja nur 5 min Fußweg bis zu unserem Schwimmbad mit 50m Becken. Da haben die doch tatsächlich das Sportbecken gesperrt weil die Lüftung defekt war und die Luftfeuchtigkeit zu hoch in der Halle war.
Im nächsten Bad bei uns ist der Sportbereich auch geschlossen. In Willich (15km) ist das Bad wegen Reinungsarbeiten bis nach Weihnachten geschlossen.
In einer weiteren Nachbarstadt gibt es nur Schwimmbäder, wo sie in der Mitte eine Leine spannen.
Die weiteren Bäder in Umkreis haben montags für die Öffentlichkeit geschlossen.
Da bin ich halt bei dem Schneechaos ins 30km entfernte Düsseldorf gefahren.
T3 mit gleiten und Züge zählen stand auf dem Programm. Leider kann ich den Vergleich zum ersten Versuch T3 nicht ziehen.
Im 50er Becken am 4.12.
Züge: 50/49/48/48/45/45/44/43/43/42 - 52 bis 49 sec
Im 25er Becken heute
Züge: 44/43/41/40/39/38/37/36/34/32 - 49 bis 50 sec
Das Tempo heute war recht locker.
Das ist doch wieder ein gutes Beispiel für den viel diskutierten Unterschied zwischen den beiden Becken.
Auch wenn ich hiermit dem örtlichen Schwimmguru unverschämterweise widerspreche: Persönlich halte ich Paddles für Leute, die über 15 min/1000 m schwimmen für absolutes Gift, genau genommen auch noch unnnötig für alles über 14:00 Minuten... sie sollten m.E. erst zum Zug kommen, wenn der Armzug bereits weitestgehend korrekt abläuft. Ansonsten passt der Athlet gerne den Zug dem Paddle an, anstatt den sauberen Zug beizubehalten (wenn er ihn denn überhaupt beherrscht), und nur um die Kraftkomponente zu erweitern.
Resultat: Deutlich erhöhte Verletzungsgefahr (=> Schwimmerschulter!!!) und evtl.auch Verschlimmbesserung des Stils. Paddles wollen sauber durchs Wasser geführt werden, sie führen einen nicht automatisch - wie soll ein vergleichsweise "schlechter" Schwimmer, der noch nicht mal die nackte Hand sauber durchs Wasser bewegen kann, das ganze mit Paddle bewerkstelligen. Wenn, dann sollten solche Schwimmer diese Plastikteller nur unter ständiger Aufsicht durch korrigierend eingreifende Trainer verwenden.
Grüße, Björn, ehemals 6 Monate Schwimmausfall wegen Paddlemissbrauch (bei 14:55/1000)
Die Sache läuft so ab, dass ich die Bahn mieten muß zum Preis von 72 Euro pro 60min. Wieviele Schwimmer dann schwimmen ist egal. Je mehr schwimmen, desto billiger. Bin ich alleine, zahl ich folglich 72 Euro.
Im Preis inbegriffen ist das Eintrittsgeld. D.h. es fallen keine weitere Kosten an.
Als Zeitpunkt würde ich den Nachmittag vorschlagen, falls jemand ein Stück zu fahren hat. Das könnten wir noch genau festlegen.
Ich brauche bis morgen Mittag eine verbindliche Zusage, wer kommt, falls das Training zustande kommt. Haben nur 2 Interesse, lohnt sich das natürlich nicht
Überlegt´s euch kurz und genau und sagt mir Bescheid, bis morgen mittag muß ich im Bad Bescheid geben.
zas: danke für den beitrag - dies glaube ich persönlich eben auch, dass es mir fuer die technik nichts bringt und ich zurzeit genuegend kraft habe resp. lieber ueber liegestuetze und zugseil weiter an der kraft arbeite.
ich schwimme sogar noch lieber in "anti-paddles" (ein schwimmtrainer (ex nationalmannschaft) hat mir dazu geraten) oder faustschwimmen. seinen athleten hat er dies verordnet und vorderhand die paddles sogar verboten....
anti-paddles: die hat man auch in der hand...bewirken aber genau das gegenteil von den normalen...und es fühl sich ähnlich
an wie "faustschwimmen" - es zwingt dich "sauber" durchzuziehen.....
Die Sache läuft so ab, dass ich die Bahn mieten muß zum Preis von 72 Euro pro 60min. Wieviele Schwimmer dann schwimmen ist egal. Je mehr schwimmen, desto billiger. Bin ich alleine, zahl ich folglich 72 Euro.
Im Preis inbegriffen ist das Eintrittsgeld. D.h. es fallen keine weitere Kosten an.
Als Zeitpunkt würde ich den Nachmittag vorschlagen, falls jemand ein Stück zu fahren hat. Das könnten wir noch genau festlegen.
Ich brauche bis morgen Mittag eine verbindliche Zusage, wer kommt, falls das Training zustande kommt. Haben nur 2 Interesse, lohnt sich das natürlich nicht
Überlegt´s euch kurz und genau und sagt mir Bescheid, bis morgen mittag muß ich im Bad Bescheid geben.