Nee, gar nicht. Danke, dass mich mal einer unterstützt Viel schlimmere Sachen als 10x100 WSA mit 10s Pause habe ich nämlich nicht zu bieten. Für Leute mit einer 400m Bestzeit von 7 min wäre das 10x100 in 1:40 mit 10s Pause. Für "Freizeitsportler" oder "Amateure" oder wie immer wir uns hier bezeichnen wollen, ist das schon grenzwertig, finde ich. Das ist eine ganz harte Nummer.
Ist das vielleicht mehr als grenzwertig? 1:40 mal 10 sind 16:40. 9x10 Sekunden Pause dazu macht brutto 18:10. Gemäß Tabelle könnte man auf 1000m auch nicht schneller sein, wenn man durchschwimmt. Das hieße, die 1000m schwimmt man nach der Methode inklusive Pause mindestens genau so schnell wie wenn man durchschwimmt?
Genau das meine ich ja, wenn 2:00 ab schon hart sind was ist dann erst 1:45 ab?
Ich denke den weg den Keko vorgibt sollte zurückgelegt werden, die Einheiten harten einheiten kommen noch
Keine Angst, die Geduld habe ich noch. Ich wollte ja nur sagen, dass ich dann immer noch dabei bin, wenn Keko solche Einheiten vorschreibt (davor hatte er ja Angst).
Zitat:
Zitat von roadrunner
Ich denke das harte einheiten schnell zum erfog führen, technik uns (!) aber Langfristig nach vorne bringen.
Und wenn wir gut technik hart Schwimmen, dann geht die Post ab
Da haste wohl recht. Aber wie Keko auch schon meinte (ist ja irgendwie ein Grundtenor): Wer eine miese Technik hat, kann auch nicht wirklich schnell schwimmen. Auf 50m meinetwegen, aber ab 100m hört es fast schon auf, da kann man das Tempo nur noch mit vernünftiger Technik halten. Wegen Glaurungs Aussage "19min auf 1000m und vom Stil her okay" kam es ja erst zu diesem Thread.
Schwimmtraining muss bzw. kann immer (= in jeder Einheit) hart sein, da man das locker wegsteckt (v.a. auch im Vergleich zum Laufen). Davon hatten wir es doch schon mal in Bietigheim.
Zitat:
Zitat von steilkueste
1:40 mal 10 sind 16:40. 9x10 Sekunden Pause dazu macht brutto 18:10. Gemäß Tabelle könnte man auf 1000m auch nicht schneller sein, wenn man durchschwimmt. Das hieße, die 1000m schwimmt man nach der Methode inklusive Pause mindestens genau so schnell wie wenn man durchschwimmt?
Das ist doch der Trick an der Sache. Ziel sollte dann sicherlich sein, die 1000m deutlich unter 18min schwimmen zu können. Irgendwie muss man doch auf das Zieltempo hinarbeiten oder sehe ich das falsch?
Deswegen hatte ich WD ja auch 10x100m mit Abgang 2:10min/10x100m in 1:55min mit 10-15sec Pause (bzw. 5x200m) ans Herz gelegt, weil ich weiß, dass er die 20min knacken will. (falls du das inzwischen hast und ich das falsch im Kopf habe, dann verzeih mir bitte, WD )
Ist das vielleicht mehr als grenzwertig? 1:40 mal 10 sind 16:40. 9x10 Sekunden Pause dazu macht brutto 18:10. Gemäß Tabelle könnte man auf 1000m auch nicht schneller sein, wenn man durchschwimmt. Das hieße, die 1000m schwimmt man nach der Methode inklusive Pause mindestens genau so schnell wie wenn man durchschwimmt?
Grüße
Jan
Oha, du rechnest natürlich mit ganz spitzem Bleistift. Problem ist wohl, dass die Zeiten aus den Tabellen für so einen spitzen Bleistift nicht genau genug sind (sind halt nur Richtwerte) und derjenige, der die 10 100er in 1:40 schwimmt, wohl in Wahrheit mehr drauf hat als 400 in 7 oder 1000 in 18.
Da haste wohl recht. Aber wie Keko auch schon meinte (ist ja irgendwie ein Grundtenor): Wer eine miese Technik hat, kann auch nicht wirklich schnell schwimmen. Auf 50m meinetwegen, aber ab 100m hört es fast schon auf, da kann man das Tempo nur noch mit vernünftiger Technik halten. Wegen Glaurungs Aussage "19min auf 1000m und vom Stil her okay" kam es ja erst zu diesem Thread.
Ich denke, je vielfältiger, "breiter" und besser man vorher trainiert hat, desto leichter fallen einem dann die harten Trainingseinheiten. Und das ganze Jahr rumballern und 10 harte 100er an Anschlag schwimmen, kann man ja auch nicht. Zumindest nicht der Normalo, der nur ab und zu zum Schwimmen kommt.
ich komme hier nicht ansatzweise mit.habe in den nächsten 2 wochen kein vereinstraining & werde einfach mal die fehlenden pläne von 4-9 schwimmen & berichten... 1-3 gingen gut von der hand.1 habe ich mittlerweile wiederholt.bei 3 bin ich am ende mit dem reduzieren der armzüge & dem tempo halten nicht wirklich zurecht gekommen.mal abgesehen von der tatsache das ich bei 50 sec.im idealfall auf 54 armzüge runtergekommen bin.von anfangs 66.dabei ging es bei mir aber schon ans eingemachte & ich habe die flügel hängen lassen.
Schwimmtraining muss bzw. kann immer (= in jeder Einheit) hart sein, da man das locker wegsteckt (v.a. auch im Vergleich zum Laufen). Davon hatten wir es doch schon mal in Bietigheim.
Naja, ich würde sagen, dass in jeder oder fast jeder Trainingseinheit was Schnelles dabei sein sollte. Das mache ich ja auch in den Programmen, so einen oder ein paar schnelle 50er oder irgendwas. Ansonsten sollte man aber schon vernünftige Schwerpunkte setzen mit GA1 oder GA2 oder was auch immer. Technik und Schnelligkeiten sollten meiner Meinung nach (fast) immer dabei sein, hart muß das ganze Training aber nicht immer sein.
bei 3 bin ich am ende mit dem reduzieren der armzüge & dem tempo halten nicht wirklich zurecht gekommen.mal abgesehen von der tatsache das ich bei 50 sec.im idealfall auf 54 armzüge runtergekommen bin.von anfangs 66.
Das ging mir auch so. Ich war das Programm vorher abgeschwommen und bei mir war beim 7. 50er mit 27 oder 28 Zügen auch Schluß. Ich dachte mir aber, dass ihr das vielleicht besser hinbekommt und ließ die Vorgaben mal so.
Also nicht entmutigen lassen, anderen ging es nicht besser.