@ Schwimmen am 29.12.
Ich kenn mich in Stuttgart nicht so gut aus, aber wenn es darum geht, in nem Schwimmbad anzurufen und zu fragen, ob wir da ne Bahn für uns bekommen, kann ich das auch machen. Welches Bad ist dort denn vernünftig? 50m Bahn wäre nett, oder?
Ich ruf morgen mal bei den Bädern an und frag nach einer Bahn zum Absperren.
gestern die 100m vereinsmeisterschaften völlig versaut, durch in 1:20. Vor dem Start meinten die meisten das man bei 100 schon vorsichtig starten muss, da man sonst ganz böse einbricht.
Bei Pfiff bin ich los wie im Training, nach 15m bisschen Gas gegeben, ging aber schon nicht mehr nach den ersten 50 in 40sec war alles schon vorbei und hab auch überhaupt kein Druck mehr bekommen und die letzten ´15m fast abgesoffen.
Falsche Taktik wirkt beim Schwimmen nochmehr als beim laufen, hab ich so das Gefühl.
Ab nächster Woche Schwimme ich dann nurnoch keko´s Pläne da Vereinsschwimmen erst wieder nach den Ferien sind.
T11 ist fertig und erstmals nutze ich die gefährliche Waffe "Paddles".
Warum Paddles?
Es gibt zwei Gründe: Einmal, weil man damit Fehler beim Armzug eher aufdeckt, da sie diese verstärken. Der zweite ist das Kraftausdauertraining. Zum Ausdauer- und Schnelligkeitstraining nutzt man kleine Paddles. Zum Krafttraining große Paddles. Es ist also sinnvoll 2 paar Paddles (große und kleine) zu haben.
Mittlerweile habt ihr also folgende Hilfsmittel:
1. Brett
2. Pullbuoy
3. kleine Paddles (Ausdauerschwimmen, Schnelligkeit)
4. große Paddles (Kraft)
Falls ihr das noch nicht habt, dann sagt es dem Weihnachtsmann...
In T11 gibt es 3 400er, jeweils verschieden geschwommen. Alle im ruhigen Tempo, ohne Stress, aber mit guter Technik. Zum Ende des Jahres sollten wir mal einen flotten 1000er schwimmen, den die sub18-Leute in sub20 schaffen sollten. T11 ist eher ein ruhiges Abschwimmprogramm ohne Spitzen und Schwierigkeiten, einzig der eine 50er sollte als obligatorische Geschwindigkeitskomponente dienen. Der 200er sollte auch ohne Problem in der Zeit zu schaffen sein.
T12 gibt es noch vor Weihnachten und ist dann ein echtes KA-Programm (Kraftausdauer), also wieder mal etwas anderes.
Also viel Spaß
--------------------------------------------------------
Trainingsplan 11
Trainingszeitraum: Dezember – Februar
Schwerpunkt: Grundlagen
Gesamt: 2500m (1:15h)
--------------------------------------------------------
200 Ein: 2 o. 3 Lagen im Wechsel
50 Kraul-Wasserstreicheln: beim Vornehmen der Arme mit den Fingerspitzen übers Wasser streicheln
50 Kraul-Abdruckschwimmen: gegen Ende des Zuges immer schneller werdend und nach hinten dann richtig kräftig wegdrücken
200 Kraul-Technik: je 50m Kraul-Dehnung (aus T2), Kraul-Lockerung (aus T2), Kraul-Abschlag (aus T3) und Kraul-Oberschenkelfassen (aus T3) im Wechsel, langsam u. konzentriert schwimmen
4x50 Kraul: steigernd von gefühlt langsam bis schnell, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 4x50 in ca. 55, 50, 45 und 40 (nach Gefühl schwimmen)
100 Kraul o. Nebenlage: ganz locker
200 Kraul: zügig im GA2-Tempo, kontrolliert schnell schwimmen. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 200 in 3:46 (s. Tabelle)
100 Kraul o. Nebenlage: ganz locker
3x400 Kraul: 1. 400er Gesamtlage, 2. 400er mit Pullbuoy, 3. 400er mit Pullbuoy und kleinen Paddles (=Ausdauerschwimmen), 1min Pause, ruhiges GA1-Tempo und mit Hilfsmittel etwas schneller. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 3x400 in 8:32 (s. Tabelle), 8:30 und 8:15
200 Aus: beliebig mit ein paar Tauchzügen
--------------------------------------------------------
Ich habe nur ein kleines Paar, die gelben.
Das sind dann genau die die ich brauche, aber das bedeutet ja das ich um ein Grosses paar nicht rum komme.
Dann muss ich wohl mal in den Einkaufsrummel vor dem fest, oder wenn alles umgetauscht wird.
Heute T11, aber leider ohne die letzten 2 400er , da plötzlich 30!! Personen unser kleines Bad stürmten
Reichte dann nur noch zu Beinschlagtraining, etwas lockerer und mehr aus der Hüfte und immerhin manche Brust(?)schwimmerin eingeholt (Einäugiger unter Blinden)
Vorher 4*50 (Soll 55,50, 45,40), Ist 58,54, 46,39.
Meine Schwäche, entweder lahm oder schnell.
200 Soll 3:46, Ist 3.38
Langsam merke ich, dass ich jetzt einige 200er geschwommen bin
3*400, Paddels fehlen mir eh noch, auf Pullbuoy hatte ich mich gefreut, aber (s.o.) Soll 8:32, Ist 8:08
T11 ist fertig und erstmals nutze ich die gefährliche Waffe "Paddles".
Warum Paddles?
Es gibt zwei Gründe: Einmal, weil man damit Fehler beim Armzug eher aufdeckt, da sie diese verstärken. Der zweite ist das Kraftausdauertraining. Zum Ausdauer- und Schnelligkeitstraining nutzt man kleine Paddles. Zum Krafttraining große Paddles. Es ist also sinnvoll 2 paar Paddles (große und kleine) zu haben.
Für T11 brauchen wir bisher aber nur kleine Paddles oder hab ich was überlesen? Kleine hab ich nämlich, große werde ich beim Weihnachtsmann bestellen.
Zitat:
Zitat von keko
3x400 Kraul: 1. 400er Gesamtlage, 2. 400er mit Pullbuoy, 3. 400er mit Pullbuoy und kleinen Paddles (=Ausdauerschwimmen), 1min Pause, ruhiges GA1-Tempo und mit Hilfsmittel etwas schneller. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 3x400 in 8:32 (s. Tabelle), 8:30 und 8:15
Mit Pullbuoy und Paddles soll ich schneller schwimmen als ganze Lage!? Das wird ne echte Herausforderung für mich.
Der flotte 1000er hört sich gut an. Wenn das Ziel sub17min ist, dann sollte der in sub19min gehen oder?
Ich hoffe, das kriegen wir noch hin mit ein paar Mal 10x100 WSA und 10s Pause oder 5x200 WSA mit 20s. Das traue ich mich aber noch nicht, denn danach springen wahrscheinlich die meisten ab.
Ich wäre noch dabei, wobei 10sec Pause nach 100m WSA wirklich nicht viel ist. Wann machen wir das?
Für T11 brauchen wir bisher aber nur kleine Paddles oder hab ich was überlesen? Kleine hab ich nämlich, große werde ich beim Weihnachtsmann bestellen.
Ich hab mal kleine gebastelt nachdem meine ja zu groß sind. Mal gucken, ob die funktionieren.
Zitat:
Zitat von sandra7381
Mit Pullbuoy und Paddles soll ich schneller schwimmen als ganze Lage!? Das wird ne echte Herausforderung für mich.
Da bin ich auch mal gespannt. Vor allem mit nur Pullbuoy werd ich wohl eher nicht schneller sein als ganze Lage. Ich glaube, da teilt sich die Welt in Jungs (Kraft, aber schlechte Wasserlage) und Mädels (halbwegs vernüftige Wasserlage, aber keine Kraft)
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...