Bin erstaunt über meine Fortschritte, hoffe das ich mich technisch verbesser werde.
Würde mir wünschen das es ev. einen REINEN Techniktrainingsplan gibt, also ohne irgendwelche Zielzeitvorgaben sondern einfach nur TEchnikdrills..
Ja, bei dir geht´s auch gut vorwärts. Man sieht auch schön, wie wichtig es ist, seine Zeiten genau aufzuschreiben und ein Training zu wiederholen. Etwas Ehrlicheres als Zeiten gibt es nicht.
Das mit dem Technikplan ist eine gute Idee. Hab ab nächste Woche eh 3 Wochen Urlaub und mehr Zeit
Da mußt du natürlich aufpassen, wenn du Spitzenschwimmer als Vergleich hernimmst, die die 50m in 22sec wegdrücken. Die können auch gleiten ohne Ende und schwimmen 50m vielleicht mit 15 Zügen, wenn es sein muß. Ganz davon abgesehen, 50m ist eh eine Spezialstrecke, wo wir gar nicht hinwollen. Ich denke, die Frequenz stellt sich automatisch ein, je besser und mehr du schwimmst. Als erstes solltest du deine Technik verbessern, dann kommt die richtige Frequenz von selbst. Und nicht anders rum. Freilich, manchmal ist es offensichtlich: der eine rührt im Wasser rum wie ein Mixer. Der andere bewegt sich wie ein Faultier. Da muß man schon mal nachhelfen. Ist ähnlich wie mit dem Puls: ab und zu mal gucken und kontrollieren, ihn aber nie zum Zentrum des Tuns machen. Es geht um Geschwindikgeit und das ist die Frequenz oder der Puls nur ein Hilfsmittel.
Klar , Technik geht vor, hier arbeite ich weiterhin intensiv daran und Spitzenschwimmer spielen sowieso in einer anderen Liga. Was mir an Deinen Programmen so gefällt , sind ja gerade die unterschiedlichen Tempi und Streckenlängen. Hier kann ich unheimlich viel lernen . Deswegen vermute ich ja, dass bei mir in absehbarer Zeit aufgrund meinen körperlichen Voraussetzungen eher eine etwas höhere Zugfrequenz entgegenkommt, Front Quadrant hingegen nicht. Die im Film angesprochene 40er Frequenz soll für die Langstrecke gelten, deswegen meine Vermutung, dass ich im "Wohlfühlbereich" mit ca. 30(=60 Armzüge pro Min.) gar nicht so schlecht liegen sollte.
Hatte heute zumindest erstmals das Gefühl so auch mal länger schwimmen zu können, werde aber weiter probieren und testen .
hätte dazu noch eine kleine anregung, das man ev den Plan einteilt d.h 1. teil legt wert auf Wasserlage, damit weiß jeder worauf er achten soll und worauf die übungen hinausführen 2. teil legt wert auf den richtigen armzug unter wasser ... usw..., damit kann sich dann jeder SEINE Übungen für die persönlichen SCHWACHPUNKTE herausnehmen und in den weiteren Trainings einbauen..
hätte dazu noch eine kleine anregung, das man ev den Plan einteilt d.h 1. teil legt wert auf Wasserlage, damit weiß jeder worauf er achten soll und worauf die übungen hinausführen 2. teil legt wert auf den richtigen armzug unter wasser ... usw..., damit kann sich dann jeder SEINE Übungen für die persönlichen SCHWACHPUNKTE herausnehmen und in den weiteren Trainings einbauen..
Das mit dem Technikplan ist eine gute Idee. Hab ab nächste Woche eh 3 Wochen Urlaub und mehr Zeit
Dann hab ich gleich noch eine Idee:
Eine Kraft-Übungs-Sammlung (für die Mädels ).
Muß ja nicht unbedingt Keko machen (auch wenn er Urlaub hat, hat er ja schon ne Menge zu tun mit uns). Sicher haben auch andere hier gute Ideen.
Ich mache ja inzwischen einiges, aber ob das das richtige ist oder was vielleicht effektiver/besser/wichtiger wäre, weiß ich nicht.
Dips wurden ja schon genannt.
Ich denke, meine Liegestütze/Bankdrücken sind auch nicht verkehrt.
Latziehen paßt auch ins Bewegungsmuster.
Gibt es weitere wichtige Übungen?
Seilzug-Übungen?
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Man kann das auch im Wasser machen. Z.B. die Sache mit der Reduzierung der Zugzahl. Am Ende ist das echtes Krafttraining. Oder Beine zusammen binden und nur Arme schwimmen. Am besten noch als 25m Sprints. Oder 50m Intervalle mit Paddles. Oder Delphin schwimmen. usw.