Heute bin ich das erste mal den T1 geschwommen und festgestellt das ich ein bestimmtes Schwimmtempo (100m-~1:50) hab, das ich zwar schneller aber nur ganz schwer langsamer Schwimmen kann.
Langsames Schwimmen ist z.B. wichtig, wenn man Technikübungen macht oder versucht technisch sauber zu schwimmen. Oder auch wenn man mal eine Überdistanzstrecke locker durchkrault um sich Grundlagen zu schaffen. Du wirst sehen, je besser dein Kraulstil wird, desto eher kannst du auch mit der Geschwindigkeit spielen.
Hallo glaurung und co,
bin über Google auf euren fred gestoßen. Hab mich im Forum angemeldet um auch mal meinen Senf dazugeben zu können. Finde es klasse von Keko wie er euch unterstützt.
Mein Zeit als (sehr) aktiver triathlet liegt nun schon 4-5 Jahre zurück. Etwas Sport mache ich noch. Z.Zt 1x/Woche Schwimmen. Im Sommer kommt Radfahren dazu und je nach Lust etwas Lauftraining hier und da.
Hier meine Tips zum Schwimmen (so wie ich derzeit mein geringes Training gestalte)
1. mindestens die Hälfte der Gesamttrainings-km (Abkürzung GT-km) in der Nebenlage schwimmen
2. Beinanteil mindestens 1/4 der GT-km
3. besser keine Paddles solange Technik nicht stimmt
4. Wenig mit Brett schwimmen, auch Beine OHNE Brett!!! ("Das Brett ist nur für die die quatschen wollen")
5. Generell lieber weniger Hilsmittel. Es gibt genug Übungen um das Schwimmen zu erschweren
6. Grundschnelligkeit nicht vernachlässigen, ein großer Teil Ausdauer kommt von allein und von den anderen beiden Disziplinen
7. Landtraining nicht vernachlässigen, Kraft + Stretching!!!!
8. Wasserball spielen (wenn möglich)
9. "Trockenschwimmen" mit richtiger Technik. Armführung. (Rumpf und Beine fixieren und Oberkörper frei in der Horizontalen Schweben lassen, ist gleichzeitig Rückentraining)
Mehr fällt mir erstmal nicht ein. Mein Grundmotto ist "Wer nicht variiert und kombiniert der stagniert" [Zitat:Werchoshanskij] und das gilt für mich für das Training in allen 3 Sportarten.
Tja das Problem kenn ich, nur weiß ich überhaupt nicht was mit Körperspannung gemeint ist. Muss ich beim Schwimmen irgendwas anspannen oder was?? Erkläre mir bitte das mit der Körperspannung mal ein bisschen genauer.
Danke
Mfg
Zettelchen
Das ist ganz einfach. Du mußt einfach Rücken, Bauch und Po anspannen. Oder stell dir vor du mußt auf der Toilette ganz arg drücken, so ähnlich ist das auch Es geht halt darum, dass deine Hüfte stabiler wird, du gerader im Wasser liegst und mehr Zug nach vorne bekommst. Du wackelst viel zu sehr mit deinem Hintern.
Stoß dich mal am Rand ab ohne Arme/Beinbewegung, einfach nur gleiten. Spanne dann "alle Muskeln" an und schaue, wie weit du mit den verschiedenen Körperspannungen kommst.
@Zettel:
Vlt kannst du das mal Probieren: Stell dir vor deine Hüfte ist links und rechts in nen Schraubstock gespannt (na nicht so dass es weh tut) ... also versuch die mal ruhig zu halten, dass die nicht hin und her kippelt. Und als "kontrast"-übung, versuch doch mal die arme nach dem eintauchen nah außen zu schieben, also V förmig nach vorn-aussen. dadurch sollte sich das schlingern automatisch verringern und du wirst den unterwschied merken können.
@T9
G E I L !
Hat richtig Laune gemacht!!
hier die Zeiten, Ziele waren, 3:55(1:58/100m) auf 200m, 1:44 auf 100m: 5x200m Kraul GA1:
3:55 -> 1:56,5 & 1:58,5
4:00 -> 2:00,5 & 1:59,7
3:53 -> 1:54,6 & 1:58,7
3:54 -> 1:57,1 & 1:56,7
3:55 -> 1:53,6 & 2:01,2
3x100m Kraul GA2:
1:43,5
1:43,3
1:45,5
4x25m Kraul Sprint, Pause 1min
18,6
18,9
19,0
18,7
Alle zeiten selbst gestoppt. Also Drücken, Los, Ankommen, Drücken
Hätte gern noch 2-4 25er mehr gemacht, aber Zeit war rum. War dann eher Ausfahren auf dem Rad anstatt Ausschwimmen ^^
Edith meint noch, dass die 200er ein riesen Aha-Erlebnis waren! Abgesehen von ein wneig Muskelermüdung konnte man maldurch explizit lockerschwimmen über eine größere Strecke konsequent Gleiten/Strecken/Greifen/Anstellen/Drücken ... echt herrlich.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Das ist ganz einfach. Du mußt einfach Rücken, Bauch und Po anspannen. Oder stell dir vor du mußt auf der Toilette ganz arg drücken, so ähnlich ist das auch Es geht halt darum, dass deine Hüfte stabiler wird, du gerader im Wasser liegst und mehr Zug nach vorne bekommst. Du wackelst viel zu sehr mit deinem Hintern.
Stoß dich mal am Rand ab ohne Arme/Beinbewegung, einfach nur gleiten. Spanne dann "alle Muskeln" an und schaue, wie weit du mit den verschiedenen Körperspannungen kommst.
Alles was er macht, macht er nur, um sich nach vorne zu bewegen.
Hi,
zur Übung lässt uns unser Trainer ab und an vor dem Schwimmen an die Wand stellen und uns gaaaaanz dolle Strecken am "höchsten" Punkt" sagt er dann meist das das die Lage ist die wir im Wasser haben sollten und drückt dabei auch an bestimmte stellen am Rücken um uns das zu verdeutlichen (zumindest bei uns Nieten, wir haben auch 12er Schwimmer im Verein,bei denen vielleicht net)
Wenn Keko das meint ist das vielleicht ne gute "trockenÜbung".
In übrigen Schwimmen die 12er Leute nicht anders als ich......nur viel Schneller
Langsames Schwimmen ist z.B. wichtig, wenn man Technikübungen macht oder versucht technisch sauber zu schwimmen. Oder auch wenn man mal eine Überdistanzstrecke locker durchkrault um sich Grundlagen zu schaffen. Du wirst sehen, je besser dein Kraulstil wird, desto eher kannst du auch mit der Geschwindigkeit spielen.
Hi,
ich werde daran arbeiten, gerade für Technik scheint s mir mehr als logisch
lg,
Cristian
P.s
werde die woche nur einmal mit Verein Schwimmn, aber insgesamt 4x, sollte ich die Trainingspläne einfach von oben nach untn "abarbeiten"?