Materialdebatten sind irgendwie nicht mehr so der Knüller, Doping ist eh klar, Roth vs. FFM entschieden, Ulle gewinnt die Tour nicht, niedrige oder höhere Trittfrequenzen scheinen nicht so den Massenandrang zu bescheren... warum also nicht?
Materialdebatten sind irgendwie nicht mehr so der Knüller, Doping ist eh klar, Roth vs. FFM entschieden, Ulle gewinnt die Tour nicht, niedrige oder höhere Trittfrequenzen scheinen nicht so den Massenandrang zu bescheren... warum also nicht?
Sommerloch ?
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
nuja...irgendwo haben beide seiten recht...es is schwer zu vergleichen, aber dennoch find ich sind radsportler härter. die leistungsdichte is einfach viel viel höher. gerade der ironmanzirkus lockt so viele "einmalfinishentouristen" an dass das großteil des feldes mit dem rennausgang niemals nicht irgendwas zu tun haben wird.
Hier vergleicht man mal wieder Triathleten, die zum Großteil "Jedermanner" sind mit Leuten die professionell Radsport betreiben.
Richtig wäre ein Vergleich von Jedermann-Radrennen und LD Rennen (Profis ausgenommen) Und bei diesen beiden Arten von Veranstaltung ist die Leistungsdichte dann wieder äquivalent. Warum sollte sie es auch nicht so sein. Die Startgruppen setzen sich statischtisch gesehen aus nahezu identischen Bevölkerungsgruppen zusammen. Der Einzige unterschied zwischen beiden Sportarten ist, der erhöhte Rentneranteil bei Jedermann-Radrennen.
Und diese Einmalfinischertouristen gibt es überall. IM, Ötzi, Cyclassics, jedem x-belibigen Stadtmarathon, ...
Jede Sportart, mit einer Konkurrenz, die man nicht mit den Händen abzählen kann, ist an der Spitze hart.
Christian
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
...Das auf eine LD übertragen, bedeutet z.B. dieses Jahr für Frankfurt:
Timo Bracht 8:09.15,0h ===>>> 10:11.0
Nicole Leder 9:04.11,1h ===>>> 11:20.4
ok ok es gibt für die Altersklassen vernünftige Koeffizienten die man noch mit einrechnen könnte, aber das bewegt sich max. im Bereich einer Stunde.
....
Jaaa, das wäre mal ein vernüftiger Vorschlag
wenn ich schon sehe das 2:20 im Wasser das Limit ist---völlig lächerlich,
das ein 25er Schnitt auf dem Rad ausreicht....
das hat mit Sport nix zu tun und wenn der Hempel das damit meint dann hat er völlig Recht
Auf nem C-Rennen täten die Pfeifen keine 500m mithalten, nennen sich aber Ironman
Dann mach die Karenzzeit aber bitte am AK-Sieger fest. Alles andere wäre einfach nur Schrott.
Wer Sister Madonna Buder in Kona nach ~17h im Ziel gesehen hat, der weiß aber auch solche ein Finish zu schätzen. Andererseits hat die damit ihre AK ja auch gewonnen.
EDIT: Als Staffelfahrer in Roth sollte dann aber auch sowas wie 5h kein Problem sein, oder
..
EDIT: Als Staffelfahrer in Roth sollte dann aber auch sowas wie 5h kein Problem sein, oder
Ich hab wenigstens Charakter und mache das nach dem Motto
---finde heraus wo du dich lächerlich machst und dann lass es bleiben
Edit: meinem Freund und Trainingspartner habe ich im Frühjar Windschatten gegeben und der hat dir 20min eingeschenkt
nochmal Edit: das mit der Karenzzeit auf den AK Sieger wäre Super, eine Stunde nach seinem Zieleinlauf könnten die Walker von der Strecke genommen werden