Frag jemand, die mit beiden Beinen auf dem Boden steht: Wagnerli
Sie hat genügend Abstand um dir das Richtige zu raten.
Aber die weiß nicht, wie sich ein Sieg anfühlt
Ich halt's mit Axel:
AK-DM ist nur im richtigen Erfolgsfall interessant und ein ansonsten witzloses Rennen.
Erfolg beim Pusemuckel-Rennen tut dem Ego gut, verkauft sich gut in der Zeitung. Außerdem macht es Spaß, vorne zu sein.
Wenn die Entscheidung: Richtig schönes Rennen mit harter Konkurrenz gegen Pusemuckelrennen bestehen würde (Schliersee o.ä.), würde ich mich schwerer tun als mit Peine
Ich halt's mit Axel:
AK-DM ist nur im richtigen Erfolgsfall interessant und ein ansonsten witzloses Rennen.
Erfolg beim Pusemuckel-Rennen tut dem Ego gut, verkauft sich gut in der Zeitung. Außerdem macht es Spaß, vorne zu sein.
Wenn die Entscheidung: Richtig schönes Rennen mit harter Konkurrenz gegen Pusemuckelrennen bestehen würde (Schliersee o.ä.), würde ich mich schwerer tun als mit Peine
Valid Point...
Aber wer weiß das schon? Ich hab mal mit 14 einen Malwettbewerb gewonnen aber das wars dann auch schon.
Keine Frage. Erstens ist es gut, lokale Rennen zu unterstützen und zweitens denke ich, dass du mit der "Sieg"-Ankündigung richtig schön fighten musst, um tatsächlich vorne zu sein.
Und so ein Pokal ist schon geil. Ja, selbst ich kann da mitreden, mit meinem Pokal vom Kindertriathlon, jawoll!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad