Heute war ich wieder mit einem Kumpel laufen und bin immer mal zwischendurch 5 Minuten über den Vorderfuß gelaufen. Von der Technik ging es eigentlich gut, jedoch ist es wirklich ein ganzes anderes Laufen sag ich mal und ich hab auch direkt die Wade gemerkt, eine wirklich andere Belastung.
Ich versuche nun über die nächsten Wochen das peu a peu zu steigern. Ich werde dann später nochmal berichten, ob ich es dann erfolgreich geschafft habe.
Trigger (auch Myogelosen, Muskelhartspann) sind Verdickungen der Muskelstränge, die tastbar sind und typischerweise Schmerzen (myofaszialer Schmerz) in zum Teil weit vom Trigger entfernte Körperregionen senden (reffered pain). Durch Druckpunktmassage des Triggers -Motto: Wenn man hinterher keine blauen Flecken hat, wars zu lasch ;-) - kann man die Trigger auflösen.
Hinter den meisten Diagnosen der Schulmediziner typische Läuferbeschwerden betreffend stecken nix weiter als Trigger, die man selbst eliminieren kann. Einfach mal nen kompetenten Physio fragen oder ... guckst du hier:
Manchmal genügen 10 Minuten und man ist Schmerzen los, die einen monate- und jahrelang gequält und von Arzt zu Arzt getrieben haben.
Wenn ich nur ein Buch als Läufer auf ne einsame Insel mitnehmen dürfte, dann wäre es wahrscheinlich "Clair Davis: The Trigger Point Therapy Workbook. Your Self-Treatment Guide for Pain Relief."
Ich hatte das gefühl das ich bei langsamen Geschwindigkeiten, beim aufkommen ein bisschen auf dem Vor/Mittelfuß rutsche. Ist das normal?
Gruß
gerade bei langsamen geschwindigkeiten wird schnell ein lustiger kniehebelauf draus.
ich bin ja der meinung, dass reiner vorfußlauf bestimmte geschwindigkeiten voraussetzt, da der sinn des vorfußlaufens das aktive greifen und ziehen des fußes und schnelle überwinden des körperschwerpunktes ist. das ist einfach kein stil fürs langsamlaufen (weshalb für viele eine technikumstellung eher kontraproduktiv ist bzw umsonst).
gerade bei langsamen geschwindigkeiten wird schnell ein lustiger kniehebelauf draus.
ich bin ja der meinung, dass reiner vorfußlauf bestimmte geschwindigkeiten voraussetzt, da der sinn des vorfußlaufens das aktive greifen und ziehen des fußes und schnelle überwinden des körperschwerpunktes ist. das ist einfach kein stil fürs langsamlaufen (weshalb für viele eine technikumstellung eher kontraproduktiv ist bzw umsonst).
Ich glaube eigentlich nicht das ich zu langsam bin. Ich bin nur relativ langsam losgelaufen. Ich bin mir noch immer nicht ganz im klaren darüber wo man beim Mittelfußlauf landen soll. Wenn man das geometrisch sieht und die mitte vom Fuß anpeilt, kann man ja nicht federn (Nimmt man also den Fußballen)... Kann nicht jemand mal ne kleine Zeichnung machen?
Bin gerade verwirrt, vielleicht legt sich das bald wieder
__________________
FASTER AND FASTER UNTIL THE THRILL OF SPEED OVERCOMES THE FEAR OF DEATH
Ich glaube eigentlich nicht das ich zu langsam bin. Ich bin nur relativ langsam losgelaufen. Ich bin mir noch immer nicht ganz im klaren darüber wo man beim Mittelfußlauf landen soll. Wenn man das geometrisch sieht und die mitte vom Fuß anpeilt, kann man ja nicht federn (Nimmt man also den Fußballen)... Kann nicht jemand mal ne kleine Zeichnung machen?
Bin gerade verwirrt, vielleicht legt sich das bald wieder
Federn? Das übernimmt bei jedem Stil die Beinmuskulatur.
Hier der gewünschte Link: ::KLICK:: weiter unten sind Bilder
Federn? Das übernimmt bei jedem Stil die Beinmuskulatur.
Hier der gewünschte Link: ::KLICK:: weiter unten sind Bilder
ok, bei den Aufnahmen die ich gesehen habe, sah das so aus als ob man erst vorn aufkommt und dann mit der Ferse auf den Boden kommt. Also zwischen erstem Bodenkontakt (Ballen) bis der komplette Fuß Bodenkontakt hat, federt doch der Fuß, oder nicht...
Unter Mittelfuß steht in dem Link:
Landung eher auf der Außenkante des ganzen Fußes, leichtes Abrollen und Abdruck mit dem Vorfuß.
Immernoch verwirrt...
__________________
FASTER AND FASTER UNTIL THE THRILL OF SPEED OVERCOMES THE FEAR OF DEATH