Mist! Der nächste, der schneller und besser schwimmt wie ich
Sieht gut aus, find ich. Auch die Wasserlage. Das einzige, was mir sofort auffällt, ist dass der Kopf beim Atmen weit nach oben dreht und der Zug evtl. zu bald abbricht. Ich hab gestern festgestellt, dass gegen Letzteres besonders gut "Oberschenkelfassen" Abhilfe schafft.
Ungefährer Leistungsstand beim Schwimmen. Rein aus Neugier
Meine Bestzeit auf 500 m bei Wasserschattenschwimmen im schnellen 25m- Becken:
- 7:56
Wenn ich jetzt mal wieder ein paar Wochen geschwommen bin, dürfte ich bei:
- 8:40 (25m Becken)
- 9:10 (50m Becken)
liegen.
Für 1000m habe ich bei Becken- WK zwischen 18:45 und 19:30 gebraucht.
Kurz bis mittelfristiges Ziel:
- sub 8 / ~17 (25m)
- 8:15 / sub 18 (50m)
Diesem Ziel laufe ich aber schon einige Jahre hinterher.
Langfristig träume ich von Zeiten 7:30 / 16.
Wenn ich jetzt schon laber....
Meine besten Schwimmzeiten hatte ich in der Saison 2007, da bin ich von Nov. - Sept. 240 KM geschwommen.
In den beiden Jahren danach, dachte ich, ich könnte das Niveau mit weniger KM schaffen. Bin jeweils ca. 140 KM geschwommen und war jeweils ein ganzes Stück langsamer.
Richtig kalkuliert, heute keine Ölsardinen. T5 mit verkürztem Technikteil jetzt beendet: 1.42, 1.42, 1.37,1.40, 1.42, Sprint 38s.
Trizeps aber platt, bin wohl die letzten 3 Jahre mit anderen Muskeln geschwommen. Bisher max. 100 Meter im "Gleitstil".
Kurzstrecken kompensiere ich mit guter Atemkapazität, die 400 Meter werden wohl grausig lehrreich
Letzte 20 min Technik mit Variationen beim Armzug(weiter nach außen), lockerer Beinschlag, Kopf höher, war interessant. Hauptproblem bleibt die Atmung
Wenn man schwimmen kann ist das wahrscheinlich nicht so groß. Ich trainiere zeitweise im 50er Becken und 25er Becken. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Unterschied bei mir sehr groß ist und könnte mir vorstellen, es liegt an dem kräftigen Abdruck und der kurzen Pause für die Arme danach.
Sollten sich aber demnächst die Zeiten annähern, wäre es mir gerne recht, wenn es Richtung 25m- Becken- Ziel geht.
Gefilmt im letzten Urlaub vor ca. einem Monat. Das Wasser im Pool hat nach gegrilltem gerochen
Die erste Bahn war zügig der Rest eher locker.
Also stilistisch ist das schon ganz gut. Man sieht auch an den ganzen Videos hier: je besser jemand schwimmt, desto schneller ist er (oder umgekehrt).
Irgendwie wirkt es aber unter Wasser zu harmlos. Ich glaube, du bist der erste hier, dem ich Paddles empfehlen könnte, um ein bisschen was für die Kraft zu tun. Oder machst du das schon? Paddles aber mit Speed. So 6x50 oder so was.
Meine Bestzeit auf 500 m bei Wasserschattenschwimmen im schnellen 25m- Becken:
- 7:56
Wenn ich jetzt mal wieder ein paar Wochen geschwommen bin, dürfte ich bei:
- 8:40 (25m Becken)
- 9:10 (50m Becken)
liegen.
Für 1000m habe ich bei Becken- WK zwischen 18:45 und 19:30 gebraucht.
Kurz bis mittelfristiges Ziel:
- sub 8 / ~17 (25m)
- 8:15 / sub 18 (50m)
Diesem Ziel laufe ich aber schon einige Jahre hinterher.
Langfristig träume ich von Zeiten 7:30 / 16.
Das ist alles viel zu ungenau. Du solltest den 400m Test unbedingt mitmachen, um mal eine aktuelle Zeit zu haben. 400 sind nicht schlimm, das ist ruckzuck vorbei und danach weiß man, was los ist.
Zitat:
Zitat von Volkeree
Wenn ich jetzt schon laber....
Meine besten Schwimmzeiten hatte ich in der Saison 2007, da bin ich von Nov. - Sept. 240 KM geschwommen.
In den beiden Jahren danach, dachte ich, ich könnte das Niveau mit weniger KM schaffen. Bin jeweils ca. 140 KM geschwommen und war jeweils ein ganzes Stück langsamer.
Das ist viel zu viel..... 240km, da muss einfach mehr dabei rum kommen. Ich denke, wenn du das ordentlich machst, bist du mit der Hälfte deutlich schneller. Mehr Techniktraining, mehr Intervalle.