hunki ist wirklich schon stark, nur muss er fast eine stunde schneller sein als die steilküste.
ich find das spannend, einen guten triathleten noch schneller zu machen. steilküste muss doch nur ein bisschen mehr trainieren, dann schafft er das locker. hunki kann wohl nicht mehr viel mehr trainieren, als er eh schon trainiert (das behaupt ich jetzt einfach mal, weiss es aber nicht), also geht's bei ihm darum, noch richtiger zu trainieren, also bringt ihm ein guter coach sicher mehr.
bei ihm geht's also um die qualität, bei steilküste um quantität, um es mal ganz paschaul zu sagen.
und ausserdem ist hunki aus der schweiz, jawoll!
...
und ausserdem ist hunki aus der schweiz, jawoll!
Sag's doch gleich, das ist der glaubwürdige Teil deines Posts, der Rest ist ohne die richtige (rot-weiße) Brille nicht so einfach nachvollziehbar
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Hab auch für soeben für steilküste gestimmt und danach festgestellt das ich ihn beim ostseeman ein paar Mal auf dem Rad getroffen habe. Hätte dehalb auch mal ein Frage an Ihn.
@steilküste: Du bist mir beim ostseeman auf der ca. 4 & 5 Radrunde aufgefallen weil du meiner Meinung nach ziemlich ungleichmässig gefahren bist und ich dich deshalb bestimmt 6 oder 7 mal überholt habe und du mich demnach natürlich auch. Mal hattest du richtig Zug auf der Kette und du bist mir weggefahren und mal hast du die Beine hochgenommen und da hab ich Dich dann wieder eingeholt. Kann das sein? Gabs da Gründe für? Ist das einfach Deine Fahrweise?
Die Schweizer sprechen genauso viel oder wenig deutsch wie Badenser .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
"Und sollte ich die Summe der Stunden ziehen, die in meinem Leben zählen,
so finde ich gewiss nur solche, die mir kein Vermögen der Welt je verschafft hätte"
Antoine Saint-Exupéry
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad