gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wasser auf dem Mond - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.11.2009, 11:17   #121
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von huck Beitrag anzeigen
ist der mensch nur ein tier?
Das ist doch keine offene Frage. Wir sind halt ein Tier mit anderen Faehigkeiten als andere Tiere.

Aber wieso "nur"? Warum muss sich der Mensch ueber Tiere erheben wollen? Viele Tiere haben Faehigkeiten, die den unseren weit ueberlegen sind. Und so haben wir halt die Faehigkeit Digitaluhren zu bauen (um wieder einen Bogen zu Douglas Adams zu schlagen ), koennen dafuer aber weder so gut laufen, noch so gut schwimmen, sehen, hoeren, fliegen oder riechen wie viele andere Tiere. (aber besser Rad fahren )

In unserer Natur als Tier homo sapiens sapiens liegt auch die Wissbegierde begruendet - daher ist Wissenschaft quasi Teil unserer Erbanlagen. Sie ist nur heute anders organisiert, als vor Jahrtausenden in den Hoehlen. Wissenschaft ist im wahrsten Sinne des Wortes dazu da Wissen zu schaffen. Die nuetzliche Anwendung dieses Wissens ist quasi eine Form des post-processings.

Man kann sicher versuchen gezielt Projekte zu foerdern, um vorhandene Probleme zu loesen (das wird ja auch gemacht), allerdings sollte man sich meiner Meinung nach weiter den Luxus erlauben Wissenschaft in einer eigennuetzigen Form zu betreiben, ohne einen Anwendungszweck im Hinterkopf. Bevor das gekippt wird, koennen wir ganz andere Ausgaben streichen. Und wer weiss wofuer das Wissen einmal gut ist.

FuXX

PS@Tobi: Dieser Egoismus ist, wenn du schon ueber die Evolutionsschiene kommst, eben auch Teil unserer durch die Evolution selektierten Eigenschaften und somit Teil der Natur. Und irgendwann werden wir dann eben wegselektiert, auf die eine oder andere Art. Daran wird aber sicher nicht die Schaffung ungenutzten Wissens schuld sein, sondern eher der Missbrauch vorhandenen Wissens. Klar, auf den Baeumen waer uns das vll nicht passiert, aber dafuer dann was anderes.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (17.11.2009 um 11:23 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 11:24   #122
huck
Szenekenner
 
Benutzerbild von huck
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Zürich
Beiträge: 1.055
wieso soll das eine "offene" frage sein oder eben nicht?
was ist überhaupt eine "offene" frage?

aber icih halte deine antwort mal fest:
Wir sind halt ein Tier mit anderen Faehigkeiten als andere Tiere.

auf weitere antworten bin ich sehr gespannt.
huck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 13:04   #123
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Wissenschaft auch nur eine Ersatzreligion?

Moin,

ich sehe die Naturwissenschaften auch als erfolgreich
(Douglas Adams weist ja darauf hin, dass einige sogar schon
das Verlassen der Ozeane als Fehler ansehen;-) an, weil wir
in der Lage sind Digitaluhren zu bauen. Das kommt von der
unten erwähnten Prüfbarkaeit der Modelle, der sich eine
Religion üblicherweise nicht stellt. Trotzdem sehe ich da
Parallelen.

Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
@Helmut: Was heisst schon sicher wissen - so lange die Modelle das beschreiben, was real beobachtet wird, sind sie brauchbar. Das heisst nicht, dass sie exakt richtig sind, aber auch mit Abweichungen ist so ein Modell eben deutlich besser als gar kein Modell.
Auch wissenschaftliche Modelle haben schon bei sehr
einfachen Fragestellungen Lücken: Was ist z.B. Licht?

Es gibt das Wellenmodell und das Teilchenmodell.
Beide beschreiben bestimmte Eigenschaften korrekt, und im
Experiment belegbar. Nur leider widersprechen sich diese beiden
Modelle. Somit können wir bestimmte Eigenschaften des Lichts
genau beschreiben, wissen aber eigentlich immer noch
nicht, was es denn nun ist.

Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Das ist sicher eine unzulaessige Simplifizierung. Mit glauben hat Physik auch relativ wenig zu tun. Dazu muss man in die Kirche gehen. Wenn glauben noetig ist, dann ist es halt keine Physik.
Das sehe ich ganz genau so!

Zitat:
Es gehoert schliesslich zum Wesen eines physikalischen Modells, dass es pruefbar ist (oder auch falsifizierbar). Allerdings ist zugegebenermassen bei Modellen wie der Multiversumstheorie die Falsifizierung nicht gerade trivial - daher gibt es diesbezueglich tatsaechlich die Debatte, ob es sich um Wissenschaft handelt. Allerdings sollte eine Theorie nicht verboten sein, nur weil es schwierig ist sie zu ueberpruefen - das ist schliesslich kein Argument dafuer, dass diese Theorie nicht stimmt.
Es stimmt, dass eine Theorie nicht falsch ist, nur weil
sie kompliziert ist. Wenn aber solche komplizierten physikalischen
Modelle nur noch für einen sehr kleinen Kreis von Experten
nachprüfbar sind, muss der Rest die (populärwissenschaftlichen)
Erklärungen, nun ja, glauben.

Und das erinnert mich sehr stark an die Zeiten als nur eine
sehr kleine Schicht schrift- und lateinkundig und somit in
der Lage war, die Bibel zu verstehen.

Hinzu kommt noch, dass unser Wissen mittlerweile so
umfangreich ist, dass niemand mehr in der Lage ist, das
alles zu überprüfen. So dass man das meiste, was einem
im Lauf der Zeit so beigebracht wird, eben glauben muss, weil
einem schlicht die (Lebens)zeit fehlt das alles zu überprüfen.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (17.11.2009 um 13:08 Uhr). Grund: Wer Schraibfähler findet, darf sie behalten;-)
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 13:17   #124
Matthias
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Auch wissenschaftliche Modelle haben schon bei sehr
einfachen Fragestellungen Lücken: Was ist z.B. Licht?

Es gibt das Wellenmodell und das Teilchenmodell.
Beide beschreiben bestimmte Eigenschaften korrekt, und im
Experiment belegbar. Nur leider widersprechen sich diese beiden
Modelle. Somit können wir bestimmte Eigenschaften des Lichts
genau beschreiben, wissen aber eigentlich immer noch
nicht, was es denn nun ist.
Das ist so nicht richtig. Licht (und andere elektromagnetische Wellen) lassen sich vollständig und korrekt in einem einzigen Modell beschreiben. Nur leider ist diese Beschreibung nicht anschaulich. Daher bemüht man, um die Phänomene anschaulich begreifbar zu machen, mal die Teilchen-, mal die Wellenvorstellung.
__________________
Goals without plans are wishes.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 13:35   #125
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Matthias Beitrag anzeigen
Das ist so nicht richtig. Licht (und andere elektromagnetische Wellen) lassen sich vollständig und korrekt in einem einzigen Modell beschreiben.
Stimmt, das habe ich auch schon mal gehört, und es unterschlagen, um keine "Encyclopedia Galactica" zu verfassen.
Danke für die Richtigstellung.

Zitat:
Nur leider ist diese Beschreibung nicht anschaulich.
Daher bemüht man, um die Phänomene anschaulich begreifbar zu machen, mal die Teilchen-, mal die Wellenvorstellung.
Und mir bleibt nur zu glauben, dass es dieses einzelne Modell gibt,
oder Wochen/Monate/Jahre(?) damit zu verbringen, es zu verstehen.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 13:44   #126
Matthias
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Und mir bleibt nur zu glauben, dass es dieses einzelne Modell gibt,
oder Wochen/Monate/Jahre(?) damit zu verbringen, es zu verstehen.
Ich fürchte, so ist es. Nur weil du oder ich es nicht kapieren, ist die Theorie noch lange nicht sinnlos. Jedenfalls nicht, solange es ein paar Leute gibt, die sie kapieren und vielleicht sogar in der Lage sind, sie nutzbringend anzuwenden.
__________________
Goals without plans are wishes.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 13:56   #127
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

ich habe nicht geschrieben, dass ich eine Theorie für sinnlos halte,
weil ich sie nicht verstehe. Ganz im Gegenteil, ich befürworte
Forschung, auch wenn ihr Nutzen gegenwärtig nicht erkennbar ist!

Ich finde aber, dass wissenschaftliche Erkenntnisse, die wegen
ihre Komplexität, für eine große Zahl Menschen nicht nachvollziehbar
sind, von diesen Menschen nur geglaubt werden können.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 14:39   #128
Matthias
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Ich finde aber, dass wissenschaftliche Erkenntnisse, die wegen
ihre Komplexität, für eine große Zahl Menschen nicht nachvollziehbar
sind, von diesen Menschen nur geglaubt werden können.
"Jede genügend fortgeschrittene Technologie ist nicht von Magie unterscheidbar."
__________________
Goals without plans are wishes.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.