Hey... erst gerade aus den Ferien zurückgekommen... das würde mich natürlich auch reizen...
Ich bin zwar in diesem Jahr Vater geworden, das wird aber kein Problem sein. Aufgrund meiner Möglichkeiten die ich bei der Arbeit habe, und natürlich auch das 100%ige Einverständnis der Frau.
Trainingsmöglichkeiten: Montag - Freitag 2 x am Tag. Normalerweise Dienstag Nachmittags Frei und den ganzen Freitag... Samstag und Sonntag wird voraussichtlich am morgen trainiert, und allenfalls noch was kurzes am Abend... In der Woche kann ich gut 15 - 23 Stunden Training reinbringen.
Meine Qualitäten kennst Du ja mittlerweile gut... In diesem Jahr in Zürich knapp an der Quali vorbeigeschrammt... 9:20...
Der nächste Versuch startet im nächsten Jahr... wieder in Zürich. Mit 70.3 in Rapperswil.
Vielleicht nimmst Du ja trotzdem einen jungen Vater
Im Endeffekt ist es doch egal. Es sind ja auch Kandidaten dabei, die ich trainieren wuerde, obwohl deren Chancen fuer Kona quasi Null sind. So ehrlich muss man sein.
Mehr oder weniger Informationen sind mir in diesem Fall nicht wirklich wichtig, da benjamin ja sowieso schon sub9 war wäre mir das zu einfach für Dude.....also hunki!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad