Ich war am Samstag richtig schön radfahren und habe oberhalb des Nebels den Blick auf die Berge genießen können. Und wenn ich es mal schaffe, die Bilder von meinem Handy auf den Computer zu bekommen, zeig ich euch mal meine Standardradstrecke.
Gestern habe ich die Wirtschaft angekurbelt und mir zwei Paar neue Laufschuhe gegönnt und bin jetzt endlich auch Besitzer eines Paar Nike Free!
Sagt mal, Mädels, geht ihr in die Muckibude trainieren? Wenn ja was? Alleine gegen die Eisen oder an den Maschinen? Kurse? Habt ihr einen Jahresvertrag oder nur für die kalte Jahreszeit eine 10er Karte oder sowas?
Logisch. Im Moment einmal pro Woche zum Eingewöhnen und in zwei Wochen dann wieder zweimal pro Woche.
Wir haben vom Verein aus eine eigene Muckibude und haben einen speziellen Abteilungsvertrag, so dass wir uns Montag und Mittwoch von 19.30h bis 22.00h für 8,- Euro pro Monat stählen können. Wenn es Mittwochs mal nicht passt, dann gehe ich mit meiner Freundin auf einer 10er-Karte in ein kleines Studio. Dort gibt es gute Maschinen und die anderen Gästen sind soweit okay, außerdem gibts die Gelegenheit fürs gleiche Geld auch am Spinning teilzunehmen. das aber erst ab Januar, wenn die Basis für intensive Einheiten vorhanden ist.
In die Muckibude gehe ich im Sommer einmal und im Winter zweimal pro Woche. Von Kursen halte ich nichts und mit diesem Mädchenkram kann ich nichts anfangen Ich trainiere nach der HIT-Methode und das bekommt sowohl meiner Zeit als auch meinen Knochen sehr gut.
Ich bin im Winter im Studio und versuche 2x die Woche ins Pump zu gehen (Kurs: Langhanteltraining zu Musik) und wenn ich das nicht schaffe, geh ich auch an die Geräte. Ich finde das für mich wichtig, auch Krafttraining zu machen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Bevor ich mich in lange Erklärungen verliere, zitiere ich mal aus Wikipedia:
Zitat:
Der Grundgedanke beim HIT ist, den Wachstumsreiz für den Muskel mit einer hochintensiven, aber kurzen Belastung zu setzen, d.h. es wird mit hohen Belastungsintensitäten bis zur lokalen Erschöpfung der Muskulatur trainiert, wobei der Belastungsumfang dabei vergleichsweise gering ist. Es hat sich [...] eine 7-Sekunden-Regel etabliert, die besagt, dass die Zeit der Kontraktion 3 Sekunden dauert, 1 Sekunde wird gehalten und 3 weitere herabgelassen. Bei sauberster Ausführung dürfen so maximal 6-10 Wiederholungen möglich sein, so dass bei der letzten Ausführung der PmM erreicht wird, also der "Punkt des momentanen Muskelversagens". Insgesamt dürfen von jeder Übung maximal 2 Sätze ausgeführt werden.
In der Regel führe ich einen Satz mit max. 8-10 Wiederholungen durch und bin ich nach 30 min. Dauer mit dem Training durch.
Es kommt ganz entscheidend darauf an, die Übungen technisch sauber zu absolvieren. Das hat zur Folge, das am Anfang das Gewicht deutlich niedriger ist, als es im bisherigen Volumentraining der Fall war. Oft ist es zu beobachten, dass gewaltige Eisenmengen bewegt werden, doch bei genauem Hinsehen wird a) mit Schwung und b) mit den falschen Muskelgruppen trainiert.
So, hier mal mein Wochenende.
Am Freitag gab es nach einer Hochzeitsfeier tagsüber, abends noch eine gepflegte Stunde Spinning mit anschließender Sauna.
Am Samstag dann eher so nichts, außer Bügeln, Schlafen, shoppen, kochen.
Gestern sind wir dann gegen Mittag nochmal mit den MTBs los. Das war geil. Irgendwann fing es an zu regnen und es war nur noch schlammig. Als wir aus dem Wald rauskamen, ernteten wir nur mitleidige Blicke von Passanten. Ich habe dann immer behauptet, dass das gut für die Haut sei...
Mann, sahen wir aus. Die Fahrräder müssen auch erstmal gereinigt werden. Aber es hat echt Bock gemacht.
Ich muss das erst mal in den Kopf bekommen, dass es auf Schlamm und Matsche einfach besser ist, nicht zu bremsen, sondern so schnell wie möglich da durch zu fahren.
War schon spaßig...
Hab' mich heute wenigstens noch zu einer halben Stunde Rumpfstabi aufgerafft, sogar ein bisschen die (Kurz-)Hantel geschwungen. Hmmmm... ich bin die ganze Zeit am hin- und herüberlegen, ob ich der Muckibude doch mal wieder eine Chance geben soll. Ein bisschen Anleitung kann nicht schaden.
Tipps für gute Muckibuden (eventuell sogar mit Verständnis für bekloppte Trias) in der Wetterau/Ffm nehme ich gerne entgegen!
Vielleicht zur Erklärung, warum ich hier Muckibudenmäßig so rumdruckse:
Meine Studio-Erfahrung ist ein paar Jahre (so etwa 15...) her, damals habe ich halt die üblichen Hopsekurse gemacht (und bin als Koordinationslegastheniker fast verzweifelt) und fand die Maschinen sterbenslangweilig. In die Ecke mit den Eisen habe ich mich nie getraut. Naja, und vor knapp 3 Jahren dachte ich, Mädel musst mal wieder was für deine Fitness tun und habe mir dann auch ein Studio angeschaut und kam mir da so dermaßen deplatziert vor (eben ein bisschen zu alt und unstylish) und deren Versuche, mir eine Mitgliedschaft zu verkaufen hatte was von Gebrauchtwagenhändler und Drückerkolonne, so dass ich mir damals lieber ein paar Laufschuhe gekauft habe und halt raus gegangen bin, laufen. Was im Nachhinein ja nicht die schlechteste Entscheidung war...
__________________ swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!