kommt man da eigentlich aus der normalen Aeropos an die Schalthebel oder muss man sich fürs schalten extra strecken?
Da ich eh auf der Sattelspitze sitze, bin ich mitm Oberkörper recht weit vorne. Und auch ohne Affenarme komme ich dann an die Schalthebel ran. Ich experimentiere aber noch an der Sitzposition, evtl. werden die Auflieger noch um einen Zentimeter gekürzt.
Da ich eh auf der Sattelspitze sitze, bin ich mitm Oberkörper recht weit vorne. Und auch ohne Affenarme komme ich dann an die Schalthebel ran. Ich experimentiere aber noch an der Sitzposition, evtl. werden die Auflieger noch um einen Zentimeter gekürzt.
ich seh das bei nem Freund, der hat auch solche langen
da hat der riesige umgreifwege vom Lenker bis an die Auflieger, bis an die Schalthebel zurückzulegen
Wow, da sind sooo viele geile Räder drin, prächtig, aber leider fast gleichviele durch Shimanoschaltung verunstaltet :-)
Das siehst DU so... ... gut, Schimano find ich auch nicht so prall...
Sram ist auf jeden Fall mehr was für MEIN Auge... Aber wenigstens hab Peter den ordentliches Blatt bei sich druff, so sieht die Dura Ace nicht so schnöde aus
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad