gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 46 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.10.2009, 12:43   #361
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Triarugger Beitrag anzeigen
glaurung, sei froh, daß Du gestern nicht dabei warst. Diese 300 Beine haben mir echt den Rest gegeben........
Kann ich gut verstehen. Ich bin häufig schon mit zweien überfordert...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 12:44   #362
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Und dann hoffe ich, dass dieser Thread nicht zu schnell von den ohnehin sich auf dem richtigen Weg Befindenden überschwemmt wird, soll heissen, dass die Zeiten sehr schnell wesentlich höher geschraubt werden und sich keiner mehr traut wirklich langsame Zeiten zu posten.
Keine Sorge. Ich bin ja auch noch da. Und ICH hab hier eh keinen Ruf mehr zu verlieren
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 12:45   #363
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Kann ich gut verstehen. Ich bin häufig schon mit zweien überfordert...
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 13:20   #364
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Kann ich gut verstehen. Ich bin häufig schon mit zweien überfordert...
Ach nöööööö, es waren ja im Prinzip 6*50 Beine oder 50*6? beides ist nicht schön...... So viele Insekten im Wasser.
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 13:20   #365
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Mein Ziel ist es, am 15.8.2010 3,8 km schwimmen zu können. Und das gerne unter 1:30, am liebsten aber unter 1:15.

Ausgangslage sind bisher bescheidene 13 Schwimmtage, bei denen ich es immerhin (für mich ein grosser Erfolg) von "nach-25-Metern-Absaufen-ohne-Hilfsmittel" beim ersten Mal, auf immerhin 3.000 Meter mit Pull Boy gebracht habe. Die Zeit liegt dabei im Schnitt knapp um die 2 Minuten für die 100 Meter.

Meine Bedenken sind aber, dass ich mir nicht so richtig vorstellen kann, wann ich denn die 3.800 Meter durchhalten kann. Kommt das von allein? Ist so'n "Dauertraining" total Scheisse und zu nichts zu gebrauchen?
Also du kannst natürlich jede Woche 1x ins Schwimmbad gehen, dich ins Wasser legen, 3000m abschwimmen und gut ist´s. Wenn dir das Spaß macht und du damit klar kommst - warum nicht? Das ist super bequem. Damit wirst du die 3.8 im August schaffen. Wenn du allerdings mittelfristig weiter kommen willst (langfristig sowieso) und mehr Abwechslung willst, bist du mit dem Training über Intervalle+Technik besser beraten. Das garantiere ich dir! (gehört nicht viel dazu).

Irgendwann mußt du natürlich auch mal an die volle Strecke ranschwimmen, gerade als Schwimmanfänger. Aber wenn du fleißig Technik und Intervalle schwimmst, wird dir das leicht fallen und im besten Fall klatscht du das einfach kurz vor dem Wettkampf ein paar mal hin und du wirst schneller sein, als durch das ständige 3km-Dauerbaden. Im Übrigen ist es ja so, dass du bei einem Schwimmtraining von 2 oder 2.5km auch schon fast eine Stunde im Wasser bist. Sind natürlich viele Pausen dabei, aber ein kleines Ausdauertraining ist das auf alle Fälle auch. Intervalle + Technik ist halt mühsamer, vor allem auch für die Birne. Umsonst gibt´s nichts
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 13:36   #366
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Sind natürlich viele Pausen dabei, aber ein kleines Ausdauertraining ist das auf alle Fälle auch. Intervalle + Technik ist halt mühsamer, vor allem auch für die Birne. Umsonst gibt´s nichts
In den Pausen kommt zwar der Puls runter; der ist aber bei den intensiveren Intervallen umso höher. Also mittelt sich das eh fast raus.
Summasummarum tut man also mit Intervallen und Technik unbewusst durchaus etwas für die Ausdauer, das ganze aber gepaart mit sauberer Technik, wodurch man als Bonus extra Geschwindigkeit gewinnt. So denk ich mir das. Zu pauschal?
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 13:36   #367
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von oko_wolf Beitrag anzeigen
gern



?



Warum nicht auch die jeweils andere Seite?

Was helfen mir die Technik-Übungen, wenn nicht gleichzeitig jemand am Bechenrand steht und ggf. korrigierend eingreift ?
Wasser kämmen : nach dem Armzug durchs wasser beim nach vorne führen des Armes mit den Fingerspitzen das Wasser berühren "kämmen"

die rechte Seite ist beim Atmen meine Sahneseite. und da ich beim links atmen mit der 2er Atmung schon genug zu schaffen hab , wird die 4er links erst dann eingebaut wenn es besser klappt mit der 2er links :-)

Natürlich ist es von vorteil immer jemanden am Beckenrand stehen zu haben der einen die fehler gleich ausmerzt.

Aber der sinn von den Technikübungen ist es ja die allgemeine schwimmtechnik runder zu gestalten und bewusst dinge zu machen.
Bsp beim wasser kämmen muss man den Ellenbogen bewusst hoch halten um das wasser zu streifen es schult die Muskulatur und die Konzentration.

Und im allgemeinen sollte man natürlich wissen wenn man eine Technikübung macht was sie überhaupt bringt bzw worauf das Augenmerk liegen muss. Alle übungen werden langsam und konzentriert ausgeführt. Es muss nicht immer jemand am Beckenrand stehen und berichtigen.

Was mir persönlich sehr viel gebracht hat sind technik trockenübungen vor dem Spiegel.

Arm nach vorne Hand tiefer als ellenbogen tiefer als schulter.Mit der schulter schön nach vorne drücken um möglichst weit nach vorne zu gelangen(hand entspannt Daumen steht ab). Ellenbogen bleibt stehen während der zugphase bis der Arm angewinkelt ist (90-100Grad ca)und die hand zum Boden angestellt ist dann beginnt die Druckphase nach hinten wobei die Hand bis ganz hinten zum Boden angestellt bleibt.
wenn man das beidseitig synchron bei der Trockenübung hinbekommt wird es im wasser gleich viel besser.
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 13:52   #368
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
In den Pausen kommt zwar der Puls runter; der ist aber bei den intensiveren Intervallen umso höher. Also mittelt sich das eh fast raus.
Summasummarum tut man also mit Intervallen und Technik unbewusst durchaus etwas für die Ausdauer, das ganze aber gepaart mit sauberer Technik, wodurch man als Bonus extra Geschwindigkeit gewinnt. So denk ich mir das. Zu pauschal?
Nöö, Intervalltraining ist auch Ausdauertraining. Du kannst ja zudem die Pausen langsam runterfahren. Schwimm mal 5x100 intensiv mit 10sec Pause. Danach nimmst du die 400 wie einen Sprint.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.