Ende Juli/Anfang August z.b. konnte ich 2 Wochen nicht laufen, weil ich verletzt war. Danach konnte ich langsam wieder anfangen, was würde das dann also z.b. für einen Sinn machen, wenn ich mir jetzt als Pausenwochen z.b. genau die 4 Wochen danach ausgesucht hätte? Dann hätte ich insgesamt 6 Wochen Pause. Also setz ich mir solche Termine erst gar nicht.
Ich meinte mal gelesen zu haben, dass man durch gezielten Wechsel von Belastung und Regeneration Verletzungen vorbeugen kann. Nicht erst reinkloppen bis nichts mehr geht und dann Zwangspause machen, diese Logik erschliesst sich mir nicht.
Ich meinte mal gelesen zu haben, dass man durch gezielten Wechsel von Belastung und Regeneration Verletzungen vorbeugen kann. Nicht erst reinkloppen bis nichts mehr geht und dann Zwangspause machen, diese Logik erschliesst sich mir nicht.
Ja, im Normalfall schon. Bei mir passiert leider auch ohne Reinklopperei immer was. Ich hab Juni wegen einer Nierenbeckenenzündung 3 Wochen NULL Sport gemacht, danach hab ich ganz langsam mit laufen begonnen- und prompt direkt ne Sehnenentzündung. Gibt halt anfällige und weniger anfällige Menschen und ich hatte dieses Jahr schon 3 Verletzungen, dafür bin ich z.b. so gut wie nie erkältet und war außer der Nierenbeckenentzündung seit über 10 jahren nicht mehr krank, Fieber hatte ich das letzte mal mit 6. Also leb ich halt damit...
will jetzt hier nicht so dastehen als würd ich trainieren ohne Ende Momentan 8h/Woche, ist wohl ein gesundes Maß.
Ich hätte 2-3 kg gerade günstig abzugeben, kannste gerne haben!
Von mir 10 kg - und zwar geschenkt! Danach kann ich wieder hemmungslos zur Doschtebude .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.