Scott, Scott, Scott;- irgendwie hab ich den Namen schonmal gehört...
Aber gute Idee;- ich könnt wirklich mal Bilder von der Drecksrussin mit ihrer Dose machen...
Ach ja: dem Spark oben tät ne Sram XX sicher gut stehen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Nicht billig, oder??
Macht auf alle Fälle was her. Respekt.
Danke, für mich der beste Kompromiss aus Leichtbau und Kosten. Viele Teile an dem Ding hatte ich schon gehabt und vom Vorgänger übernommen, wie Bremsen, Sattel, Gabel, Lenker, uvm. Dadurch haben sich die Kosten im Rahmen gehalten. Auf jeden Fall besser und günstiger als ein Komplettrad...
Scott, Scott, Scott;- irgendwie hab ich den Namen schonmal gehört...
Aber gute Idee;- ich könnt wirklich mal Bilder von der Drecksrussin mit ihrer Dose machen...
Ach ja: dem Spark oben tät ne Sram XX sicher gut stehen...
Nee, zu ner XX fehlt mir der Bums und ich fahr nicht wirklich eine 36er Kassette um im Taunus die Rampen hochzukommen, nur um zu zeigen, dass ich zweifach fahren kann. XX ist weder leichter noch schaltet es besser und den größten Vorteil der X.O haben sie nicht übernommen: die Drehgriffe. Angeblich wäre die Nachfrage zurück gegangen...wuhahahaha! Ich kenn kaum einen der Trigger nutzt, wenn er drehn kann.
Geändert von Skunkworks (10.10.2009 um 10:49 Uhr).
Dann mach ich mal weiter, obwohl Skunkworks die Latte ja recht hoch gelegt hat.
Aber es hieß ja "Hier kann alles rein, was Stollen an den Reifen hat"
...
Dann mach ich mal weiter, obwohl Skunkworks die Latte ja recht hoch gelegt hat.
Aber es hieß ja "Hier kann alles rein, was Stollen an den Reifen hat"
...
Genau, viele Bilder her!
Daher kommt jetzt ein Rad meiner Süßen, auch weils so schön passt. Pack noch meins dazu. Und das alles in freier Wildbahn, sozusagen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad