Schön, dass ich diese Möglichkeit noch habe. Spätestens mein Kind hat dies dann nicht mehr und muss bezahlen. Schuld daran bin ich, weil ich so ignorant war, heute nichts dagegen zu unternehmen.
Schön, dass ich diese Möglichkeit noch habe. Spätestens mein Kind hat dies dann nicht mehr und muss bezahlen. Schuld daran bin ich, weil ich so ignorant war, heute nichts dagegen zu unternehmen.
Auch Dein Kind wird diese Optionen haben. Du überschätzt m.E. allerdings Deine Möglichkeiten verändernd in einem Wirtschaftssystem zu agieren. Aber Du unterschätzt m.E. noch deutlicher, Deine Möglichkeiten im unmittelbar Menschlichen zu verändern. Allerdings hoffe ich, dass ich mich irre.
Es gibt viele Möglichkeiten: Ich habe mal als Interimsmanager kostenlos und freiwillig in der Geschäftsführung für ein Startup gearbeitet. Ein halbes Jahr. Es hat sich gelohnt. Heute gibt es dort Arbeitsplätze. Die Mensche dort und der Gründer haben das wahr genommen und haben heute den Anspruch ein "neues Miteinander" im Geschäft zu pflegen. Kostenlos machen die aber deshalb auch nix Also rausgehen und helfen! Das rechnet sich immer.
Wieso, VW will beim BR Sonderschichten anmelden, mir wäre es lieber, wenn die neue Mitarbeiter einstellen, statt den alten mehr Stunden aufhalsen.
Wäre mir auch lieber. Sogar die recht stark automatisierte und durchrationalisierte Automobilindustrie wäre in der Lage auf einen Schlag min. 5% der Belegschaft auszustellen. Wenn nicht sogar mehr. Gemacht wird dies in der Regel allerdings sogenannt sozialverträglich. Altersteilzeit, Vorruhestand, Abfindungen, nicht wieder besetzen von Planstellen und das alles bei gleichzeitigem (oft überproportionalen) hochfahren der Produktion. Aber das weißt Du eh ..
Wäre mir auch lieber. Sogar die recht stark automatisierte und durchrationalisierte Automobilindustrie wäre in der Lage auf einen Schlag min. 5% der Belegschaft auszustellen. Wenn nicht sogar mehr. Gemacht wird dies in der Regel allerdings sogenannt sozialverträglich. Altersteilzeit, Vorruhestand, Abfindungen, nicht wieder besetzen von Planstellen und das alles bei gleichzeitigem (oft überproportionalen) hochfahren der Produktion. Aber das weißt Du eh ..
Nun ja, beim letzten Mal waren es 2500 Jobs für 2500DM oder so ähnlich, jetzt wieder so ne Aktion. Hätten wir flexiblere Kündigungsfristen wäre das ggf für alle einfacher. Ich denke mal, hier würden sich die Vor- und Nachteile die Waage halten.