Gestern war der "lange" TDL, wurd nich komplett, bin wohl wieder zu schnell angegangen...
5km in 21:17 waren wie ich finde sehr gut (Meine PB vor 2 Jahren war 20:56, das wäre wohl inzwischen schneller möglich), dann hab ich's allerdings sein lassen, im Training kann ich mich halt nicht so quälen. 4:15er Schnitt ist trotzdem schonmal eher zu den INT besser passend wie ich finde.
Rückzu nochmal 2 km in 4:17 und 4:11 und der Rest auch zügig, aber nicht wie hinzu
Naja, in 3.5 Wochen wissen wir mehr
@Matthias: die 5km kann man ja fast schon als langes Intervall ansehen
André
Auch wenn es Dir für dieses Jahr nicht mehr viel nützt, mit ähnlichen 1000er Zeiten wie Du, bin ich früher HM in 1.27 gelaufen.
Allerdings trainierte außer einmal die Woche TDL auch einmal Intervalle und dabei meistens 2000er oder 3000er, ab und an auch länger.
Die 5000 in 21:17 sind schon sehr flott, bei nachfolgenden Intervallen aber natürlich zu schnell.
Viel Erfolg
Matthias
Für mich passen Intervalle und TDL gut zusammen. Im Frühjahr bin ich einmal/Woche 1000er oft 1-2 sek unter, manchmal 1-2 sek über 4 gelaufen, allerdings teilweise mit 400 m Trabpause, sonst höchstens 3 min Pause. Einmal / Woche gab's 10 km TDL mit nem Schnitt von 4:30, nur 1 oder 2 mal waren 2/3 sek weniger drin. In Bonn bin ich dann übrigens 1:35 gelaufen, im letzten Jahr war's ähnlich, also don't worry. Nur die Pausen zwischen den Interallen würd ich schon verkürzen.
Dann nehm ich mir jetzt sub 1:30 vor und habe einen schuldigen wenn's schief geht
André
Einfach machen =)
Habe ne Frage zu den Intervallen die hier immer wieder ins Gespräch kommen. Was für ein Trainingsreiz sollen sie bezwecken? Wie finde ich die passende Intervalllänge und Anzahl für mich Heraus und wonach bestimme ich die Pausenzeit?
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Habe ne Frage zu den Intervallen die hier immer wieder ins Gespräch kommen. Was für ein Trainingsreiz sollen sie bezwecken? Wie finde ich die passende Intervalllänge und Anzahl für mich Heraus und wonach bestimme ich die Pausenzeit?
Ich als "keine Ahnung habender" sehe das so:
Ich bin langsam, das kann ich auch ziemlich lange sein
Schneller werd ich nur wenn ich schneller laufe. Intervalle sind eine gute Möglichkeit sich an höheres Tempo zu gewöhnen, dass man nicht länger durchhält.
Pausenlänge: da bin ich hin und her gerissen von den Vorschlägen. Ich will keine kürzeren Pausen machen, da sich ja da Laktat anhäuft und angeblich die Mitochondrien zerstört (die für die Ausdauer da sind). Sieht z.B. auch der Herr Greif so. Kürzere Pausen geben dir mehr Tempohärte bei Erschöpfung. Meine Prio ist aber LD und damit die absolute Tempohärte beim Laufen nicht so wichtig.
Ach ja, ökonomischer wirds denke ich auch wenn dein Körper "weiß" wie er schneller läuft.
Ich bin langsam, das kann ich auch ziemlich lange sein
Schneller werd ich nur wenn ich schneller laufe. Intervalle sind eine gute Möglichkeit sich an höheres Tempo zu gewöhnen, dass man nicht länger durchhält.
Pausenlänge: da bin ich hin und her gerissen von den Vorschlägen. Ich will keine kürzeren Pausen machen, da sich ja da Laktat anhäuft und angeblich die Mitochondrien zerstört (die für die Ausdauer da sind). Sieht z.B. auch der Herr Greif so. Kürzere Pausen geben dir mehr Tempohärte bei Erschöpfung. Meine Prio ist aber LD und damit die absolute Tempohärte beim Laufen nicht so wichtig.
Ach ja, ökonomischer wirds denke ich auch wenn dein Körper "weiß" wie er schneller läuft.
Hoffentlich war das jetzt kein totaler Mist
Hihi .. bin da auch nicht ganz sicher, deswegen frage ich. Weiß zB auch nicht, wie lange die Pause sein sollte, wenn man Intervalle auf der Bahn macht (für max. Sauerstoffaufnahme) ... mache Sie bisher so lang, dass der Puls wieder an GA1-Niveau kommt und dann beginne ich das nächste Intervall. Wenn ich die Pausen dort verkürze ist dann im Intervall die Atmung nicht mehr kontrolliert und eher ineffizient - vermute damit verfehlt man das Ziel. Daher hätte ich gerne mal eine Fachmeinung inkl. Begründung dazu gehört :D Wenn man auf mehr (Tempo-)Härte aus ist sehe ich es völlig ein, das die Pausen kürzer müssen und das wenn man Sprints macht länger.
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
das mußt du mal erklären.
also du kannst mehr tempo (=höheres) machen, wenn die pausen kürzer sind?
interessant.
Ich schrieb: "... mehr (Tempo-)Härte ..."
Weil sich das "mehr" eher auf "Härte" bezieht. Es geht nun mal darum im angesäuertem Zustand trotzdem die Pace zu erhalten. Was natürlich bei kürzeren Pausen anstrengender ist und demnach ein besseren Trainingsreiz auslöst - außer sie werden zu Kurz ;-) Aber das ist ja gerade der Knackpunkt.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub