gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zugläufer Frankfurt Marathon 2:59 Std. - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen > Marathon- und Volksläufe
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.09.2009, 07:14   #17
janosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von janosch
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.718
Zitat:
Zitat von bjhe Beitrag anzeigen
Erstmal für die zahlreichen Antworten. Werde wohl probieren mein eigenes Ding zu machen und die erste hälfte so laufen das es gereade für sub3 reichen würde. Hoffe dann das die Kraft bis zum Ende reicht und ich das ganze heile überstehe
Meine Rede....vielleicht sieht man sich ja irgendwo..
janosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 07:53   #18
bjhe
Szenekenner
 
Benutzerbild von bjhe
 
Registriert seit: 17.01.2008
Ort: Sauerland
Beiträge: 634
Zitat:
Zitat von janosch Beitrag anzeigen
Meine Rede....vielleicht sieht man sich ja irgendwo..
Hoffe bei 2:59:59 im Ziel. Dann können wir ja machen
bjhe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 08:06   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Wo ich laufe, gibts keine Zugläufer, aber ich kann dir von unserm Marathon in Regensburg berichten, dass sich da oft zwo Zugläufer je Zielzeit die Arbeit teilen, also einer geht nachm HM raus und der zweite bringt die Gruppe ins Ziel.
Die halten sich normal sehr genau an die Zeit, laufen also konstant und prügeln nicht nur vorneweg, sondern motivieren die Gruppe auch, wenn das notwendig ist.
Wir kriegen dafür regelmässig Dankesschreiben von Leuten, die die Zeit sonst nicht gepackt hätten, was dir letztlich aber für Frankfurt nu auch nix hilft.

Ich würds probieren und mein eigenes Ding machen, wenn die Zeit in der ersten Hälfte ausm Ruder zu laufen droht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 08:31   #20
trina
Szenekenner
 
Benutzerbild von trina
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 1.353
Hat zwar nichts mit Marathon zu tun, aber ich wollte mal bei einem 10er unter 45 min bleiben und hab ich an die Zugläuferin gehängt. Das ging gut bis km 5, dann musste ich reißen lassen. Die Gruppe war bei etwa 43:30 im Ziel, ich bei knapp 46...schade eigentlich...
Beim Marathon hat das zu schnelle angehen ja noch viel mehr Konsequenzen, von daher sollte man wohl nicht zu krampfhaft am Zugläufer festhalten.
trina ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 08:39   #21
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wo ich laufe, gibts keine Zugläufer,.
Die Zugläufer beim Luxembourg-Marathon kommen zum Teil aus meinem Bekanntenkreis. Die langsamste Gruppe läuft 5:30h.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 09:33   #22
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.275
Zitat:
Zitat von bjhe Beitrag anzeigen
Weil Du mit dem Zugläufer los läufst und ich Dich dann einhol?
Nö, ich hatte meinen Spaß schon in Berlin . Deshalb werde ich in Frankfurt nur Getränke ausgeben und Foris und Vereinskollegen anfeuern
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 11:53   #23
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Im Regelfall drückt und schiebt die Laufgruppe den Zugläufer. Das erlebe ich auch bei Läufen ohne Zeitnahme z.B. dem ARQUE-Lauf, wenn die Zugläufer sich nicht von Anfang an durchsetzen, gibt das ein heilloses Gedrängel. Gleiches gilt auch für Radmarathons die im Verband gefahren werden. Insbesondere in den schnellen Gruppen wird nach dem Motto gefahren "das geht auch schneller" und dann wird es für die Leute die den Schnitt gerade eben fahren können richtig bitter, wenn es es dann deutlich schneller wird und man irgendwo steht, weil man hat abreißen lassen müssen und dann warten muss - in Ermangelung von Streckenkenntnissen - bis die nächste Gruppe kommt.

Ich habe mir für Marathon meinen Marschplan ausgerechnet und die Zwischenzeiten in die Uhr eingegeben. Da hatte ich alle 5k eine Orientierung, ob ich noch im Limit bin ... das hilft aber auch nur an guten Tagen ...
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 12:57   #24
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Im Regelfall drückt und schiebt die Laufgruppe den Zugläufer.
Dann hat, zumindest auf flachen Strecken, der Zugläufer versagt. In Zeiten von Garmin Forerunner & Co ist es überhaupt kein Problem mehr, ein konstantes Tempo zu laufen.

Bello aus dem Forum hatte mir letztes Jahr für Frankfurt seine Startnr. geschenkt. Weil ich nicht für den Mara trainiert hatte und mich nicht abschiessen wollte, war mein Ziel sub 4. Ich bin die ersten (genau kann ich es nicht mehr sagen, aber circa) 18km mit dem Zugläufer gelaufen. Der Typ hat nen guten Job gemacht, aber ich fands total stressig. Verpflegungsstellen waren der Horror und entspannt laufen kann man in dem Haufen auch nicht. Ich bin dann ein Stück vorgelaufen, was jemand der geradeso sub 4 an dem Tag drauf hat nicht so einfach machen kann.

Stefan
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.