ich hab mir auch schon überlegt einen rennschuh zuzulegen, aber ich weiß nicht ob das mit einem gewicht von knapp 90 kg überhaupt ratsam ist. hat da jemand erfahrung damit?
dude, ich glaube du trainierst nur noch in sphären und mit leuten, dass du dir nicht mehr vorstellen kannst, dass es mitbürger gibt, die mit schlappschritt und mit über die ferse abrollen relativ viel kilometer abspulen. warum soll man denen keine gut gedämpften schuhe zugestehen? warum sollen die zu einem technikwechsel gezwungen werden (ganz abgesehen davon, dass das ab einem bestimmten alter schwierig oder zumindest sehr zeitaufwendig wird)? auch wenn hie rim forum der eindruck entsteht, das alle nur noch in nike frees rumlaufen......der absolut überweigende teil aller läufer läuft mit "normalen", sprich gut gedämpften laufschuhen,
Und nochmals: ich laufe auch mit langsamen Laeufern, sei es meine Schwester, meine Asha-Schaefchen oder Freundinnen. Das hat absolut nix mit den Schuhen zu tun.
Nochmals, ich denke eher im Gegenteil: je (absolut) schneller man laeuft, desto mehr Daempfung braucht man doch eigentlich (natuerlich unter Einbezug des Koerpergewichts). Der Denkfehler liegt auch in der Vermischung von Stuetzung und Daempfung, was zwei paar Stiefel sind.
ich hab mir auch schon überlegt einen rennschuh zuzulegen, aber ich weiß nicht ob das mit einem gewicht von knapp 90 kg überhaupt ratsam ist. hat da jemand erfahrung damit?
Ja, habe ich
In der Gewichtsklasse kann man sehr wohl Rennschuhe laufen, auf allen Distanzen einschließlich IM Marathon. Bin bisher den IM Marathon in Diadora IronMythos und Saucony Type A2 gelaufen. vom Gefühl her gut. Laufe diese Schuhe auch in der Vorbereitung bei langen Läufen.
Marathon nackt in 3:15; IM Marathon in 3:53. (Schlechte Zeiten liegen am Talent und Gewicht nicht an den Schuhen)
Habe früher alle möglichen Schuhe mit viel Dämpfung und Stütze ausprobiert, sehe keinen Grund das zu tun. Die dünnen Schühchen sind nur nichts für Schotterwege, daher laufe ich gelegentlich noch mehr gedämpfte Schuhe weil ich nicht immer Lust habe nur auf Asphalt zu laufen.
Immer wieder mal lese ich von Schuhen, die für hohes Tempo geeignet sind aber nicht für langsameres und umgekehrt.
Welche Merkmale sind denn dafür Verantwortlich, dass ein Schuh "nur" für hohes Tempo geeignet ist? Und was ist hoch?
Umgekehrt kann ich mir ja noch vorstellen, dass ein schwerer Schuh z.B. wenig für schnelle Einheiten geeignet ist. Aber ist es nicht so, dass ein Schuh für schnelle Einheiten auch grundsätzlich für langsamere geht?
Helmut
Meine Frau sagt hohe Schuhe für niedriges Tempo und niedrige Schuhe für hohes Tempo.
..... Nochmals, ich denke eher im Gegenteil: je (absolut) schneller man laeuft, desto mehr Daempfung braucht man doch eigentlich (natuerlich unter Einbezug des Koerpergewichts). Der Denkfehler liegt auch in der Vermischung von Stuetzung und Daempfung, was zwei paar Stiefel sind.
siehste das seh ich eben anders. es geht ja um das abfedern von stoßbelastungen , die beim fersenlauf quasi direkt ins bein gehen. das ist eben bei schnelleren (vor-bzw mittelfuß)läufern nicht der fall, weil dort das fußgelenk und die achillessehne den großteil der abfederung übernehmen. sprich um die stoßbelastungen für knochen usw möglichst gering zu halten muß ich entweder einen federnden laufstil praktizieren, oder eben die belastungen mechanisch wegdämpfen (mit etwas mehr sohle). und da die wenigsten hobbyläufer einer keniatischen laufstil bevorzugen, müssen die ihren körper eben mit etwas dickeren schuhen schützen.
Das betrifft dann den Ort der Daempfung (Ferse vs. Vorfuss), aber nicht die Daempfung per se. Insoweit hast Du natuerlich recht.
Aber mit dem Tempo hat das nix zu tun. Gar nix.
Schnell ist fast zwingend gleich Mittel-/Vorfuss, aber langsam nicht zwingend Rueckfuss.
Den Fersenlaufstil halte ich trotzdem fuer falsch, aber das kann man natuerlich auch anders sehen.
....Schnell ist fast zwingend gleich Mittel-/Vorfuss, aber langsam nicht zwingend Rueckfuss.
.....
sag ich doch. deswegen kannst du mit deiner technik auch langsam mit dünnen tretern laufen, weil du eben auch bei 6min/km nicht über die fersen kommst :-)
aber stell dich dieses jahr in NY mal nach 3:30 oder so ans ziel und schau dir an, wie die leute ab da ins ziel laufen (was in NY ca. 90% der teilnehmer sind).
Das stimmt schon, aber das ist damit weder richtig, noch ein Argument fuer gestuetzte Schuhe, sondern wenn ueberhaupt allein fuer Daempfung. Nur darum ging es mir in meinem ersten Posting.
Allein dieses Posting von Dir war der Streitpunkt:
"eben. aber du weißt selbst genau, dass du damit einer der wenigen bist, da dein "langsames" tempo für die meisten hier schon recht ordentlich wäre und du so auch bei den "langsamen" läufen über mittel- bzw vorderfuß kommst. die meisten anderen hier denken das bloß."
Meine langsamen Laeufe sind durchaus langsam und nicht "langsam". MaW: nur weil man langsam laeuft, braucht man noch lange keine uebermaessige Daempfung oder gar Stuetze. Nur darum ging es Helmut. Und auch mir.
Deshalb schrieb ich auch so forsch "Wer lesen kann ist klar im Vorteil.". Es nervt schon, wenn andere nur das lesen, was sie lesen wollen. Nicht, dass mir das nie passieren wuerde, aber ich mein ja nur.