Und je mehr "Baustellen" hier von den Fories angezeigt werden, desto schneller wird es wieder eine Verbesserung in 2010 geben.
Das hört sich alles wie vor zwei Jahren an. Nach der Kritik vor zwei Jahren sind ein paar Sachen verbessert worden. Lutscherei ist mir nicht so aufgefallen und die Laufstrecke wurde im Innenstadtbereich mehr abgesperrt.
Wenn da jetzt schon wieder von vorne los geht....
... ich habe mich schon sehr geärgert als mir immer wieder Pulks von von 10 bis 20 Fahrern entegen kamen - ohne jegliches schlechtes Gewissen in ihren Gesichtern.
Habe auch jedes mal entweder den Kopf geschüttelt oder einen Kommentar fallen lassen (Lieblingsspruch: "Ihr spürt auch keinen Wind").
Ich kann das jetzt auch nur aus meiner bescheidenen sportlichen Leistungsfähigkeit heraus beurteilen - aber ich konnte die ganze Zeit absolut Windschattenfrei fahren.
Am Anfang (und da denke ich ist das normal und da würde ich auch nie rum meckern) aus der Wechselzone heraus ist es voll, eng und alles muss sich erst sortieren. Wenn mich einer überholt hat, habe ich dann auch gerne mal kurz die Beine hoch genommen. Aber spätestens(!) auf der Emdener Strasse muss der Spass vorbei sein. Die Engstelle am Niehler Ei - kurz nach der Emdener Strasse - war auch nur beim ersten vorbei fahren Richtung Innenstadt problematisch.
Die Strecke ist gut - lt. Ergebnislisten waren es ca. 800 Teilnehmer (Einzelstarter gewertet) auf der MD - da muss es doch möglich sein fair zu fahren. Also ich glaube es liegt nicht an der Strecke - sondern an all den Posern mit ihrem teuren Material die für Mutti zu Hause mal einen raushauen müssen.
... und solche Typen findest Du überall, bei jeden Wettkampf - ob in einer Großstadt oder bei einem Wald und Wiesen-Triathlon. Die haben vielleicht die tiefe Bedeutung dieses Sportes noch nicht begriffen.
Kampfrichter habe ich schon einige gesehen - aber nie in "Aktion". Geben es die Regeln nicht her, das man so einen Pulk einfach anhalten kann und dann "tropfchenweise" wieder losfahren lässt?
Also ich werde Köln nicht meiden - finde die Veranstaltung in meiner Heimatstadt wichtig - und werde ihr als "Helfer" und "Teilnehmer" weiter beistehen. Vielleicht sind ja "Wellenstarts" auf der MD die Lösung gegen die Pulks?
__________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ...
... und ich habe noch mehr vom Triathlon-Szene Workshop mitgenommen
Hmmm, nu weiß ich gar nicht, ob ich unter den Top 25 bin. Noch keine Ergebnisse von der Extreme.
- Tüten grenzwertig klein
- Slip beim Einstieg immer noch super rutschig
- ein paar Klohäusschen auf der Radstrecke hätten weitergeholfen
- 5er Reihen entgegenkommender MDler in der Engstelle sind nicht lustig
- Ausfahrt zum Ziel schon in den Runden vorher deutlich machen
- Wendepunkt hinten war für ersten MDs nicht wirklich deutlich
- Klohäusschen nicht immer im Pulk
- die Labe hinten hatte ab meiner zweiten Runde keine Becher mehr
Insgesamt haben die Helfer einen super Job gemacht und haben sich wirklich viel Mühe gegeben.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Das hört sich alles wie vor zwei Jahren an. Nach der Kritik vor zwei Jahren sind ein paar Sachen verbessert worden. Lutscherei ist mir nicht so aufgefallen und die Laufstrecke wurde im Innenstadtbereich mehr abgesperrt.
Wenn da jetzt schon wieder von vorne los geht....
Volker
Wieso? Du musst differenzieren. Die LD war voll in Ordnung. Kleinigkeiten, wie zu kleine Beutel, lassen sich immer verbessern. Auf allen Lauftstrecken, die ich auf LD's kenne, kommt es manchmal aus Unachtsamkeit Unbeteiligter zu Behinderungen. In Roth bin ich mal von hinten in einen Radfahren reingelaufen, weil der der Meinung war, aprupt anhalten zu müssen und ich war weniger als einen Meter dahinter. Gelutscht so zu sagen Die fahren daher, weil sie mal ein wenige Wettkampfluft schnuppern wollen, dabei sein light. Auf der anderen Seite des Kanals könnte man nämlich ohne die lästigen Läufer viel entspannter fahren und der Umweg ist auch nur marginal.
Bei der MD besteht Verbesserungsbedarf, das kann man aber recht einfach durch Wellenstarts beheben. Wenn die zeitlichen Abstände groß genug und die Startgruppen klein genug sind, redet keiner mehr davon.
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Und je mehr "Baustellen" hier von den Fories angezeigt werden, desto schneller wird es wieder eine Verbesserung in 2010 geben.
Dann will ich auch mal:
Ich habe eine Weile an der Laufstrecke an der Drehbrücke gestanden.
Es war schon fast ein Wunder, dass es hier zu keinem Unfall gekommen ist.
Unklare Wegführung, ein überforderter Sicherheits-Mann, ignorante Passanten und Radfahrer.
Mein Vorschlag: Zugang von Drehbrücke Richtung Ziel für Passanten und Radfahrer sperren.
Passage der Brücke mit Flatterband oder Gittern eindeutig markieren.
Mehr Helfer. Der Sicherheitsmann musste gleichzeitig den Hin- und Rückverkehr der Athleten beobachten, mit seiner Fahne winken und mit übellaunigen Passanten diskutieren.
Auch die Laufstrecke entlang der Poller Wiese hat Verbesserungspotential. Die LäuferInnen mussten sich um Fahrräder und Kinderwagen schlängeln und Passanten in Viererreihen blockierten den Weg.
Auch hier sollte man zwei Laufspuren mit Flatterband absperren.