gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Der nächste Einzelfall - Seite 80 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 19.08.2009, 07:50   #633
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.567
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
waren das nationale Großereignisse von der medialen Dimension eines Fußballländerspiels
Harald, bei allem Respekt - das ist selektive Wahrnehmung. BEi Euch Zuhause war das evtl. so.

Leichtathletik hatte allerdings nie die mediale Dimension eines Fußballländerspiels. Evtl. in der Neuzeit der Vermarktung das Finale des 100m Sprints - ok. Vor allem gab es aber in deiner (und meiner) Jugend die "mediale Dimension" überhaupt nicht so wie es sie heute gibt. Da sind Welten dazwischen. Was Du möglicherweise meinst ist die "mediale Dimension" einer sportlichen Großveranstaltung wie WM oder Spiele. Harald Schmid war vor 20-30 Jahren. Mitte der 80er war die Zeit in der das Privatfernsehen aufkam und da ging es erst los. Schmid war in dieser Zeit schon im Herbst seiner großen Karriere.

Edit sagt noch: Gerade gegoogelt: 100m Finale mit Bolt bei der WM - bis zu 10Mio. Das Länderspiel D gegen VAE - ein Spiel ohne sportlichen Wert: 7,3 Mio. Jetzt lass mal ein anständiges Fußballländerspiel stattfinden und nimm das 100m Finale mit Bolt raus ...

Geändert von Helmut S (19.08.2009 um 08:00 Uhr).
Helmut S ist offline  
Alt 19.08.2009, 08:37   #634
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Harald, bei allem Respekt - das ist selektive Wahrnehmung. BEi Euch Zuhause war das evtl. so.

Leichtathletik hatte allerdings nie die mediale Dimension eines Fußballländerspiels. ...
Ich hab' nie behauptet, dass Leichtathletik früher dieselbe Dimension in den Medien hatte, wie Fußball, sondern nur eben, dass Meisterschaften in der öffentlichen Wahrnehmung nationale Großereignisse waren und stets vor vollen Rängen stattfanden.

Selbst bei deutschen Leichathletik-Meisterschaften waren damals die Tribünen voll und in den 60er und 70er Jahren wäre niemals jemand auf die Idee gekommen, ein Stadion ohne eine Tartanbahn zu bauen.

Außer Dortmund waren früher alle große Stadien stets auch Leichtathletik-Arenen. Heute ist das ganz anders. Fußball hat seinen medialen Stellenwert gehalten und ausgebaut und beim Neubau eines Stations würde heutzutage kein Architekt noch eine Tartanbahn oder einen Wassergraben hineinplanen.

Geändert von Hafu (19.08.2009 um 09:23 Uhr).
 
Alt 19.08.2009, 08:50   #635
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Du, hafu, die Dinger heißen doch jetzt "Arenen". Mit wechselnden Prefixen.

Hach, waren das noch Zeiten, als man ins Rheinstadion ging oder man wusste, heute wird auf dem Böckelberg gespielt. So ne AOL-Arena kann ja mittlerweile auch schnell mal in München sein, obwohl man sie eigentlich in Hamburg wähnte.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline  
Alt 19.08.2009, 09:04   #636
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
So ne AOL-Arena kann ja mittlerweile auch schnell mal in München sein, obwohl man sie eigentlich in Hamburg wähnte.

 
Alt 19.08.2009, 09:22   #637
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.567
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
waren das nationale Großereignisse von der medialen Dimension eines Fußballländerspiels
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich hab' nie behauptet, dass Leichtathletik früher dieselbe Dimension in den Medien hatte, wie Fußball,
Naja ...


Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
beim Neubau eines Stations würde heutzutage kein Architekt noch eine Tartanbahn oder einen Wassergraben hineinplanen.
Beim Neubau eines Fußballstadions um genauer zu sein - völlig richtig. Das liegt hauptsächlich daran, dass man im Fußball die Zuschauer näher an das Spielfeld bringen möchte. Wen juckt die Leichtathletik im Fußball? Mit einer Bahn geht das halt nicht. Ein Fußballstadion hat aus vermarktungstechnischer Sicht eben andere Anforderungen als ein Leichtathletikstadion. Aber das ist ja offensichtlich.

Warum hat man das also früher so gemacht? Sicher nicht wegen der medialen Dimension die Leichtathletik damals hatte oder dem nicht vorhanden Bewußtsein in der Bevölkerung über Doping im Leistungssport. Das hat wohl eher Gründe in der Struktur und den Werten eine Gesellschaft die sich im Laufe der Zeit halt verändert haben und sicher auch in der Belegung des Wortes Freizeit und dessen Angebot.

Und recht wahrscheinlich liegt es auch daran, dass Medien und Geld in den Sport gekommen sind. Wie sich die einzelnen Sportarten dann entwickelt haben wissen wir alle. Es zählt in der Vermarktung zunächst halt hauptsächlich Reichweite - sonst nix.

Also das ganze ist schon etwas Komplexer und ist eher ein Thema das durch "Evolution des Sozialen" erklärt werden kann als durch die Reduktion auf fehlendes Dopingbewußtsein in der Bevölkerung und Verlust der medialen Dimension, die früher nie existiert hat und wenn überhaupt dann mit dem Mythos der Spiele und einer WM gekoppelt war. Sofern wir über einen Zeitraum sprechen in dem "mediale Dimensionen" in der Form wie wir sie heute verstehen überhaupt existiert haben. "Früher" taten sie das nämlich nicht. Das kam erst mit dem Privatfernsehen mitte der 80er Jahre in die Welt. In den 60ern und 70ern ... naja wissen wir ja eh alle ..
Helmut S ist offline  
Alt 19.08.2009, 10:00   #638
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Das liegt aber nicht an den "Dopern".
Deutschland ist ein Land voller Fußballprolls, und hat kein Interesse an Leichtathletik.
Und es liegt daran, dass "der Berliner" etwas dagegen hat, wenn man ihm etwas verordnen will - in diesem Fall "Wir feiern jetzt mal die tolle LA-WM!" (und schon gar nicht zu diesen Preisen).
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 19.08.2009, 10:49   #639
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,643585,00.html

Haha - Clenbuterol, die lernen echt nicht aus...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 19.08.2009, 21:38   #640
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wer diese ganz aktuellen Aussagen des deutschen WM-Mitfavoriten Harting liest, wie er die DDR-Dopingopfer verhöhnt und beleidigt (und außerdem für eine kontrollierte Freigabe von Doping plädiert), macht sich keine Illusionen darüber, woher der bundesdeutsche Medaillensegen bei dieser WM (bezeichnenderweise fast ausschleißlich auf den Werferbereich beschränkt) kommt.

...).
Jetzt hat dieser Depp auch noch (wie zu befürchten) gewonnen. Diese WM macht schlechte Laune.

Und gerade gewinnt ein Kerl aus dem Senegal die 800m der Frauen.

Eine aberwitzige Freakshow...
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.