Sehe ich ganz genauso. Hier glaubt doch
nicht irgendeiner das auch nur ein einziger der letzten Weltrekordhalter clean war.
Nicht nur hier... Szenekenner glauben das auch
nicht.
Solange wir allerdings nicht gelangweilt abschalten, wenn
solche Zirkusnummern gezeigt werden, sind wir mit- (nicht
haupt- !) verantwortlich für dieses Problem.
Nicht nur hier... Szenekenner glauben das auch
nicht.
Solange wir allerdings nicht gelangweilt abschalten, wenn
solche Zirkusnummern gezeigt werden, sind wir mit- (nicht
haupt- !) verantwortlich für dieses Problem.
Viele Grüße,
Christian
SPIEGEL: Die Idee, dass Sport der faire Wettkampf innerhalb festgelegter Regeln sei, ist in Wahrheit längst tot?
Heredia: Ja, klar. Es sei denn, wir kehren zum antiken Sport ohne Geld zurück. Ohne Fernsehen, ohne Adidas und Nike. Es ist doch klar: Wer Achter wird, bekommt bei den großen Sportfesten 5000 Dollar, und wer Erster wird, kriegt 100.000. Darüber denkt der Sportler nach, und dann denkt er, dass alle anderen sowieso dopen, und damit hat er recht. Und Sie träumen davon, dass ein Sportler an Moral und Ideen glaubt? Saubere Höchstleistungen sind ein Märchen, mein Freund.
Aha. Nichts Neues also, wie auch, das Interview ist ja auch schon ein Jahr alt ...
Aber danke dafür, das kannte ich noch nicht.
Ok, ohne Doping kann man keinen IM gewinnen, Hawaii erst Recht nicht, wo doch alle Cracks am Start sind. Da frage ich mich: Kann man sich eigentlich ohne Doping für Hawaii qualifizieren? Was denken eigentlich die darüber, die es jahrelang probiert haben und immer wieder an der Quali gescheitert sind, obwohl sie ihr ganzes Leben daran ausgerichtet haben ???
Doping hin oder her, 9.58 sind einfach unglaublich gut. Weltklasse, ich habe mir das Video jetzt schon sicher zehn Mal angesehen. Wenn der so weitermacht, sind die von ihm angekündigten Zeiten unter 9.5 wohl tatsächlich möglich. Irre, so macht die Leichtathletik Spaß.
Die Wahrheit hinter dem ganzen Dopinggesülze ist doch: wen interessiert ein 100 Meter Olympiasieger, der 10:03 läuft. Bei der Tdf macht die Durchschnittsgeschwindigkeit wirklich keinen Unterschied für den Zuseher, beim Schwimmen oder der Leichtathletik aber zweifellos.
Nach den Enthüllungen der letzten Jahre glaube ich nicht mehr daran, dass der Kampf gegen das Doping gewonnen werden kann. Soll ich mir deshalb den Spass am Sport verderben lassen? Ich schaue noch immer gerne TdF und Ullrich, Armstrong und Bolt sind für mich nach wie vor Sporthelden. Was solls.
Ok, ohne Doping kann man keinen IM gewinnen, Hawaii erst Recht nicht, wo doch alle Cracks am Start sind. Da frage ich mich: Kann man sich eigentlich ohne Doping für Hawaii qualifizieren? Was denken eigentlich die darüber, die es jahrelang probiert haben und immer wieder an der Quali gescheitert sind, obwohl sie ihr ganzes Leben daran ausgerichtet haben ???
Die Wahrheit hinter dem ganzen Dopinggesülze ist doch: wen interessiert ein 100 Meter Olympiasieger, der 10:03 läuft. Bei der Tdf macht die Durchschnittsgeschwindigkeit wirklich keinen Unterschied für den Zuseher, beim Schwimmen oder der Leichtathletik aber zweifellos.
Völliger Unfug.
Ich gehe mit Dir JEDE Wette ein, dass Du ohne Uhr den Unterschied zwischen 9,5 und 10,03s nicht sehen wirst.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Doping hin oder her, 9.58 sind einfach unglaublich gut. Weltklasse, ich habe mir das Video jetzt schon sicher zehn Mal angesehen. Wenn der so weitermacht, sind die von ihm angekündigten Zeiten unter 9.5 wohl tatsächlich möglich. Irre, so macht die Leichtathletik Spaß.
Die Wahrheit hinter dem ganzen Dopinggesülze ist doch: wen interessiert ein 100 Meter Olympiasieger, der 10:03 läuft.
Mich interessiert das sehr wohl. Das hatten wir auch in jüngster Vergangenheit 2003 in Paris als Kim Kollins die 100 m in 10:07 gewann. Ein Finale, bei dem es keinen Favoriten gab. Fand ich als Zuschauer viel spannender.
Auf wundersame Weise ist in dieser besagten Saison das Niveau bei den Sprintern durchweg plötzlich bei/um 10:xx gewesen.
Kurz davor gab es den Balco-Skandal. War aber bestimmt nur ein Zufall das Ganze
Doping hin oder her, 9.58 sind einfach unglaublich gut. Weltklasse, ich habe mir das Video jetzt schon sicher zehn Mal angesehen. Wenn der so weitermacht, sind die von ihm angekündigten Zeiten unter 9.5 wohl tatsächlich möglich. Irre, so macht die Leichtathletik Spaß.
Die Wahrheit hinter dem ganzen Dopinggesülze ist doch: wen interessiert ein 100 Meter Olympiasieger, der 10:03 läuft. Bei der Tdf macht die Durchschnittsgeschwindigkeit wirklich keinen Unterschied für den Zuseher, beim Schwimmen oder der Leichtathletik aber zweifellos.
Nach den Enthüllungen der letzten Jahre glaube ich nicht mehr daran, dass der Kampf gegen das Doping gewonnen werden kann. Soll ich mir deshalb den Spass am Sport verderben lassen? Ich schaue noch immer gerne TdF und Ullrich, Armstrong und Bolt sind für mich nach wie vor Sporthelden. Was solls.