Ich halte Datenschutz und Pressefreiheit für gute Ideen. Ich bin der TAZ dankbar, dass Sie genug Arsch in der Hose hat, das Spie der Veranstalter nicht mitzuspielen und zu dokumentieren.
Gruß Torsten
Das Gesetz kommt wohl nicht vom Veranstalter oder?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Das Gesetz kommt wohl nicht vom Veranstalter oder?
Ich habe im Artikel nichts gelesen, dass die Vergabepraxis der Presseakreditierung gesetzlich vorgeschrieben sei - insofern liegt die Entscheidung über die Modalitäten der Presseakreditierung doch beim Veranstalter.
Gruß Torsten
__________________
Dies ist das Land, in dem man nicht versteht
Dass „Fremd“ kein Wort für „Feindlich“ ist
In dem Besucher nur geduldet sind
Wenn sie versprechen, dass sie bald wieder geh'n
Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn's ein Zufall ist
Und irgendwann fällt es auch auf mich zurück
Ich hab den Artikel heute "live" gelesn, und wenn ichs richtig kapiert hab (ich lese immer nur flüchtig drüber, denn "Mittagspause" bedeutet derzeit nur ne Ansage, dass ich was futtere, nicht, dass ich in der Stunde nix arbeite...)
gehts nicht alleine um die Akkreditierung der Journaille, sondern auch darum, dass die Daten an private Sicherheitsdienste weitergegeben werden und weiterhin darum, dass über diese Form der Akkreditierung ne Auslese des Veranstalters erfolgen kann, wer rein darf und wer nicht.
Übertrage ich das auf die Tour, den Giro, die Vuelta oder beliebige andere Rad- oder Triathlonsportveranstaltungen, möchte ich eure Aufschreie nicht hören, wenn dopingkritische Journalisten auf diese Weise ausgesperrt werden.
In der TAZ gabs gestern (?) nen interessanten Artikel über die Schwimmerei in Rom und dass da natürlich wieder alle sauber waren (im Sinne von keine positive Dopingkontrolle, weils quasi keine ernstzunehmenden gab...) und ich kenne kaum ne Zeitung, die derart kritisch über Leistungssport im Zusammenhang mit Doping berichtet.
Alleine die Rubrik "Daily Dope" kringelt bisweilen meine Lachmuskeln, aber gut, wurscht.
Ich kann Drag Attack ziemlich gut verstehen;- mit Beschneidung der Pressefreiheit und Lockerung des Datenschutzes öffnet man diktatorischen Tendenzen Tür und Tor, egal ob man was zu verbergen hat oder nicht oder Lust drauf hat, dass irgendwelche Hiwis in schwarzen Klamotten mal eben aufm Laptop nachsehen können, was man in der letzten Nacht im Hotel so getrieben hat.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich habe im Artikel nichts gelesen, dass die Vergabepraxis der Presseakreditierung gesetzlich vorgeschrieben sei - insofern liegt die Entscheidung über die Modalitäten der Presseakreditierung doch beim Veranstalter.
Gruß Torsten
Ändert nix an meiner Aussage (bzw. der von Eike und Bort), denn die bezog sich nicht auf das ASOG oder das Prozedere.
Sonst wird doch auch dort hingegangen, wo es richtig wehtut, um auch ja die Story zu bekommen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ändert nix an meiner Aussage (bzw. der von Eike und Bort), denn die bezog sich nicht auf das ASOG oder das Prozedere.
Sonst wird doch auch dort hingegangen, wo es richtig wehtut, um auch ja die Story zu bekommen...
Wo du in #2,3,6 den Verweis aufs ASOG siehst bleibt schleierhaft
Muss jetzt los, den Flieger nach Nizza erwischen
Gruß Torsten
@Sybenwurz - ACK
__________________
Dies ist das Land, in dem man nicht versteht
Dass „Fremd“ kein Wort für „Feindlich“ ist
In dem Besucher nur geduldet sind
Wenn sie versprechen, dass sie bald wieder geh'n
Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn's ein Zufall ist
Und irgendwann fällt es auch auf mich zurück
Bin zwar vor Ort (logisch...), mache um die WM aber einen Bogen, Interesse schlicht gleich Null, da zuzuschauen.
Fahrradverleig kenne ich keinen (brauche zu Hause nie ein Leihrad...), müsste ich im Netz suchen - aber das haste vermutlich schon selbst getan.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."