gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Über den Sinn und Zweck der Veranstalterabgabe - Seite 21 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2009, 11:24   #161
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Meiner persönlichen Meinung nach, ist es sicher kein Thema, wenn eine vernünftige Leistung mit einer Abgabe einhergeht.

Mein Vorschlag lautet deshalb auch schon, dass man einen Servicekatalog oder Leistungskatalog aufstellt, der eine Basisleistung des Verbandes enthält und sich dann Veranstalter, entsprechend ihres Budgets, weitere Leistungen modular daraus wählen können und die nach vereinbarten (Qualitäts)parametern in Rechnung gestellt werden.

Das verstehe ich unter Transparenz und Planungssicherheit für alle Beteiligten.
Das macht Sinn, auch wenn es im Ergebnis wohl dazu führen würde, dass in der Summe weniger Abgaben geleistet werden. So waren ja auch meine Euro 15,00 pro Starter für Frankfurt zu verstehen, wenn die Karis und Dopingkontrollen vom Veranstalter bezahlt werden.
Über die Aufteilung der Abgaben Landesverband - DTU müsste dann auch mal nachgedacht werden.

Was ist aus deinem Vorschlag geworden ?
Cengiz
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 11:29   #162
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Was ist aus deinem Vorschlag geworden ?
Nichts ... gerne mehr in Viernheim, falls Du vor Ort bist ...

aber das Kataloggerüst liegt noch in der Schublade, falls mal andere Zeiten kommen ...
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 11:31   #163
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Das macht Sinn, auch wenn es im Ergebnis wohl dazu führen würde, dass in der Summe weniger Abgaben geleistet werden.
Das bliebe abzuwarten, da der Katalog viele Differenzierungen ermöglicht und sehr viel weitergeht, was die Verbandsleistungen angeht, als dies heute auch nur ansatzweise angedacht ist ...

Edith meint, ich solle noch darauf hinweisen, dass durchaus auch Beratungsleistungen für Veranstalter denkbar sind, insbesondere in der Begleitung bei Genehmigungsverfahren etc. Dabei denke ich z.B. an den bedauerlichen missglückten Anlauf des Veranstalterteams des Frankfurter City Triathlons ... grundsätzlich liegt mir gerade sehr viel an der Beratung von Veranstaltern, aber das ist wahrscheinlich eine Berufskrankheit bei mir
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 11:47   #164
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Meiner persönlichen Meinung nach, ist es sicher kein Thema, wenn eine vernünftige Leistung mit einer Abgabe einhergeht.

Mein Vorschlag lautet deshalb auch schon, dass man einen Servicekatalog oder Leistungskatalog aufstellt, der eine Basisleistung des Verbandes enthält und sich dann Veranstalter, entsprechend ihres Budgets, weitere Leistungen modular daraus wählen können und die nach vereinbarten (Qualitäts)parametern in Rechnung gestellt werden.

Das verstehe ich unter Transparenz und Planungssicherheit für alle Beteiligten.
Bravo, das wäre ein guter Schritt.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 11:51   #165
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Meiner persönlichen Meinung nach, ist es sicher kein Thema, wenn eine vernünftige Leistung mit einer Abgabe einhergeht.

Mein Vorschlag lautet deshalb auch schon, dass man einen Servicekatalog oder Leistungskatalog aufstellt, der eine Basisleistung des Verbandes enthält und sich dann Veranstalter, entsprechend ihres Budgets, weitere Leistungen modular daraus wählen können und die nach vereinbarten (Qualitäts)parametern in Rechnung gestellt werden.

Das verstehe ich unter Transparenz und Planungssicherheit für alle Beteiligten.
Sowas klingt für mich nach einem Schritt in die richtige Richtung. Denn in diesem Fall wandelt sich der Verband richtung Dienstleister.

Du schreibst in einem anderen Beitrag, der Katalog würde in der Schublade liegen, aber bis er eingeführt wird, müssen bessere Zeiten kommen. D.h. mit dem aktuellen Präsidium ist sowas nicht machbar?
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 11:58   #166
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.637
Hallo Cengiz,

Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Wir sind hier alles Freizeitathleten. Die Profis haben auch ganz andere Sorgen.
Du bist doch aber bald einer der großen Organisatoren eines Ironman in Regensburg, da wundert mich deine Einstellung schon
Cengiz

Schau, meine Message ist: Die Lektüre der Sportordnung ist für den Freizeitathleten nicht nötig um an WKs teilnehmen zu können. Die wichtigen Infos sind den allermeisten klar oder werden bekannt gemacht. Woher die Info auch immer kommt (die orginär sicher in der SpoO steht - keine Frage). Für den Sport an sich ist ein Regelwerk natürlich zwingend.

Möglicherweise liegt ja da mit ein Problem, dass es die meisten Athleten schlicht nicht interessiert (Das Oe spricht von "90%") und deshalb zumindest über diesen Punkt somit auch kein "Verbandsmehrwert" argumentativ ankommt? Das ist m.E. übrigens bei der DTU nicht anders als bei anderen Sportverbänden.

Das meine Sicht der Dinge aus einer anderen Position heraus auch eine andere ist, habe ich ja gepostet. Wahrscheinlich hast Du das nur überlesen.

Grüße Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 12:00   #167
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bort Beitrag anzeigen
Sowas klingt für mich nach einem Schritt in die richtige Richtung. Denn in diesem Fall wandelt sich der Verband richtung Dienstleister.

Du schreibst in einem anderen Beitrag, der Katalog würde in der Schublade liegen, aber bis er eingeführt wird, müssen bessere Zeiten kommen. D.h. mit dem aktuellen Präsidium ist sowas nicht machbar?
Warum nicht? Zumindest bieten sie derlei Leistungen professionell an:

http://www.kfup.com/sport_d.html

Ein Verdand als Dienstleister ist aber auch nicht so optimal. Ein Verband ist ehrenamtlich organisiert. Das gibt nur neuen Streit. Die Beratung von Veranstaltern müsste man in der Tat ausgliedern. Aber ein Servicekatalog für den Wettkampf mit einer Mindestleistung und Zusatzmodulen macht sehr viel Sinn, da wir völlig unterschiedliche Veranstaltungen haben, die nicht miteinander zu vergleichen sind.

Cengiz
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 12:05   #168
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Warum nicht? Zumindest bieten sie derlei Leistungen professionell an:

http://www.kfup.com/sport_d.html

Ein Verdand als Dienstleister ist aber auch nicht so optimal. Ein Verband ist ehrenamtlich organisiert. Das gibt nur neuen Streit. Die Beratung von Veranstaltern müsste man in der Tat ausgliedern. Aber ein Servicekatalog für den Wettkampf mit einer Mindestleistung und Zusatzmodulen macht sehr viel Sinn, da wir völlig unterschiedliche Veranstaltungen haben, die nicht miteinander zu vergleichen sind.

Cengiz
Vermutlich wird das dann auch die Erklärung für die besseren Zeiten sein?

Dadurch, dass man durch solch einen Katalog auch mehr Leistungen hinzubuchen kann, wird die Abgabe an den Verband sicher auch höher sein, als er zur Zeit ist. Dies bedeutet ja wiederrum eine höhere Einnahmequelle für den Verein UND natürlich auch mehr Aufwand. Da wirst du dann mit nur Ehrenamtlichen helfern nicht mehr auskommen (wie du ja auch schon geschrieben hast).

Aber all dies ist ja wohl eh erstmal nur Zukunftsmusik..
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.