Ja, das ist so. Auch im Rennen gilt die STVO. Insbesondere auch der Abschnitt mit der Unfallflucht.
Zitat:
Zitat von cruelty
also mal angenommen irgend ein dommel fährt mir quer vors rad, ich berühre den leicht worauf er umkippt. ich denke nicht, dass ich mir davon mein rennen kaputt machen lassen würde. ich denke ich würde wild fluchend weiter fahren...
Jetzt nehm dich mal nicht so wichtig. Wenn du an einem Unfall beteiligt bist, hast du zumindest anzuhalten und zu überprüfen, ob was passiert ist.
Ich selbst würde dass dann so handhaben: Wenn vordergründig niemand verletzt ist, würde ich wenigstens sicherstellen, dass alle Beteiligten Startnummern untereinander bekannt sind und das Rennen dann fortsetzen. Gibt es Verletzte oder beachtliche Schäden, ist das Rennen für mich an dieser Stelle vorbei. Punkt. Aus.
also mal angenommen irgend ein dommel fährt mir quer vors rad, ich berühre den leicht worauf er umkippt. ich denke nicht, dass ich mir davon mein rennen kaputt machen lassen würde. ich denke ich würde wild fluchend weiter fahren...
Auch wenn der Sachverhalt jetzt ziemlich konstruiert ist. "Von leicht berühren" fällt niemand um. Es gilt die StVO und du musst Feststellungen zu deiner Personen ermöglichen. Dann kannst du weiterfahren. Das hat nichts mit Polizeie etc zu tun. Es geht nicht um dich und dein super Rennen. Es geht darum, dass an den unmöglichsten Stellen überholt wird und andere Teilnehmer einfach abgeschossen werden. Solche Leute wie du gehören halt mal angezeigt. Die Konsequenzen "Führerschein etc." werden dann in Zukunft zu zivilisierterem Verhalten im Triahtlon führen. Das Ganze ist auch ein Problem der ständig wachsenden Teilnehmerzahlen und einem absurden Ehrgeiz von Athleten, die eigentlich nichts auf der Pfanne haben.
Cengiz
Auch wenn der Sachverhalt jetzt ziemlich konstruiert ist. "Von leicht berühren" fällt niemand um. Es gilt die StVO und du musst Feststellungen zu deiner Personen ermöglichen. Dann kannst du weiterfahren. Das hat nichts mit Polizeie etc zu tun. Es geht nicht um dich und dein super Rennen. Es geht darum, dass an den unmöglichsten Stellen überholt wird und andere Teilnehmer einfach abgeschossen werden. Solche Leute wie du gehören halt mal angezeigt. Die Konsequenzen "Führerschein etc." werden dann in Zukunft zu zivilisierterem Verhalten im Triahtlon führen. Das Ganze ist auch ein Problem der ständig wachsenden Teilnehmerzahlen und einem absurden Ehrgeiz von Athleten, die eigentlich nichts auf der Pfanne haben.
Cengiz
Schon mal bei nem Radkriterium zugesehen? (Wobei ich nicht weiß ob da die STVO gilt) Die wenigsten fliegen da ohne Fremdbeteiligung ab, ich habe noch nie gesehn, dass daraufhin jemand angehalten hat (Ausser denen die mitfliegen).
Da könnte man bei jeder Tour de France in den Zielsprints einige Verfahren aufmachen und das mit Bildbeweisen.
Unabhängig davon würde ich im Triathlon anhalten um zu sehen wies dem Kollegen geht.
Das mit den ständig wachsenden Teilnehmerzahlen sollten sich die Veranstalter mal hinter die Ohren schreiben, die machen die Starterlimits.
Mal zur STVO: muss ich dann an roten Ampeln anhalten, in der Zone 30, 30 fahren? Müsste dann nicht geklärt werden was gilt und was nicht?
Übrigens haben die, die nichts auf der Pfanne haben vermutlich den selben absurden Ehrgeiz wie die, die was auf der Pfanne haben, vielleicht sogar noch weniger, sonst hätten sie ja was auf der Pfanne.
Schon mal bei nem Radkriterium zugesehen? (Wobei ich nicht weiß ob da die STVO gilt) Die wenigsten fliegen da ohne Fremdbeteiligung ab, ich habe noch nie gesehn, dass daraufhin jemand angehalten hat (Ausser denen die mitfliegen).
Schon selbst mitgefahren. Das findet auf völlig abgesperrten Radstrecken statt. Die Leute fahren im Pulk. Kann sein, dass das für dich im Triathlon keinen Unterschied macht. Aber solche Kamikazes wie sie beim Triathlon unterwegs sind, habe ich bei einem Radrennen noch nicht erlebt, und dort sind auch einige Freaks unterwegs.
Zitat:
Zitat von F 18
Übrigens haben die, die nichts auf der Pfanne haben vermutlich den selben absurden Ehrgeiz wie die, die was auf der Pfanne haben, vielleicht sogar noch weniger, sonst hätten sie ja was auf der Pfanne.
Sorry, wenn ich dir und deinem Ehrgeiz zu nahe getreten bin. Schnelligkeit im Triahtlon hat nicht unbedingt was mit Ehrgeiz zu tun. Aber um deine etwas merkwürdigen Logik zu widerlegen: Es gibt eine gesunden, sportlichen Ehrgeiz und es gibt einen krankhaften, rücksichtslosen Ehrgeiz. Meine Erfahrung bisher war die, dass es Athleten mit einem gesunden Ehrgeiz auch leistungsmäßig weiter bringen. Nimm's dir ruhig zu Herzen!
Sorry, wenn ich dir und deinem Ehrgeiz zu nahe getreten bin. Schnelligkeit im Triahtlon hat nicht unbedingt was mit Ehrgeiz zu tun. Aber um deine etwas merkwürdigen Logik zu widerlegen: Es gibt eine gesunden, sportlichen Ehrgeiz und es gibt einen krankhaften, rücksichtslosen Ehrgeiz. Meine Erfahrung bisher war die, dass es Athleten mit einem gesunden Ehrgeiz auch leistungsmäßig weiter bringen. Nimm's dir ruhig zu Herzen!
Da du mich nicht namentlich oder sonstwie kennst dürfte es dir schwerfallen mich bezüglich ehrgeiz und erfolg oder auch nur bezüglich eines von beiden eingruppieren zu können.
Im Gegensatz zu mir was dich angeht Cengiz
Aber nochmal zur STVO sag doch mal dazu was. Wie siehts denn aus, in Heidelberg wird mit 40 durch die Fußgängerzone gerollt, was sagt denn die STVO dazu? Oder in Tempo 30 beschilderten Zonen, was auch nicht unüblich ist? Übrigens war die Radstrecke Heidelberg ja wohl auch abgesperrt.
Wie gesagt ich würde ja anhalten, ich gehöre auch nicht zu denen die von hinten rumgröhlen man möge platz machen, was man von vielen Topstartern übrigenss nicht behaupten kann. Aber ein Wettkampf scheint mir schon was anderes zu sein wie ne Radtour.
Zum Thema gesunder Ehrgeiz ist mir nochwas eingefallen, hast du den Schwimmstart in Ladenburg gesehen, als ne Gruppe von bestimmt 50 Triathleten, darunter die, die als erstes aus dem Wasser kommen sich vor dem Start über die Linie haben treiben lassen und der Aufforderung zurückzuschwimmen nicht nachgekommen sind und so beim Start etwa 50-100 m Vorsprung vor dem rest des Feldes hatten. Waren das die mit dem gesunden Ehrgeiz, dies Leistungsmäßig nach vorne gebracht haben????
Da du mich nicht namentlich oder sonstwie kennst dürfte es dir schwerfallen mich bezüglich ehrgeiz und erfolg oder auch nur bezüglich eines von beiden eingruppieren zu können.
Im Gegensatz zu mir was dich angeht Cengiz
Allerdings kann ich lesen. Hier dein schöner Post
Zitat:
Zitat von F 18
Natürlich kannst du jetzt sagen dann fahr halt langsamer runter, das Ganze ist ja aber als Wettkampf gedacht, da hab ich keine Zeit gemütlich den Berg runter zu fahren. Ich halte ja auch keine schnellen Schwimmer oder Läufer davon ab zu überholen.
Damit das jetzt nicht falsch rüberkommt, natürlich muss man auf die Leute die man überholt aufpassen, ob das aber bei so ner Feldgröße vernünftig möglich ist weiß ich nicht.
Du schiebst die Problematik allein auf die Feldgröße bzw. den Veranstalter und minimierst die Eigentverantwortung des Teilnehmers, sprich deine eigene. In erster Linie ist jeder Teilnehmer dafür verantwortlich, dass er keine anderen gefährdet und nicht die Feldgröße.
Nachdem dir mein Name ja was sagt, kannst du uns ja gerne mitteilen, mit was für einem Superstar wir hier kommunizieren dürfen.
Cengiz
Du schiebst die Problematik allein auf die Feldgröße bzw. den Veranstalter und minimierst die Eigentverantwortung des Teilnehmers, sprich deine eigene. In erster Linie ist jeder Teilnehmer dafür verantwortlich, dass er keine anderen gefährdet und nicht die Feldgröße.
Nachdem dir mein Name ja was sagt, kannst du uns ja gerne mitteilen, mit was für einem Superstar wir hier kommunizieren dürfen.
Cengiz
Was du aus dem Post ableitest ist darin nicht enthalten, die Tatsache, dass ich dort mit über 80 runterfahre (wie viele andere auch) sagt nichts darüber aus, ob ich ein unnötiges Risiko für andere eingehe, ich mache seit über 20 Jahre Radsport und seit über 10 Jahren Triathlon, ich bin in der Zeit einmal gestürzt, als mich ein Autofahrer unter Missachtung meiner Vorfahrt abgeräumt hat, gefährdet durch überholmanöver behaupte ich jetzt mal habe ich noch nie jemanden..
Jetzt komm aber mal wieder von der persönlichen Ebene runter und sag mal was zur gültigkeit der STVO im Wettkampf so ganz hasenrein ist das ja wohl nicht. Wie gesagt, Tempo 30 Zonen, Radfahren in der Fußgängerzone, nicht anhalten an Stopschildern (oder hängt die jemand zu)......
Jetzt komm aber mal wieder von der persönlichen Ebene runter und sag mal was zur gültigkeit der STVO im Wettkampf so ganz hasenrein ist das ja wohl nicht. Wie gesagt, Tempo 30 Zonen, Radfahren in der Fußgängerzone, nicht anhalten an Stopschildern (oder hängt die jemand zu)......
Die Frage wurde doch schon beantwortet. Im Zweifelsfall gilt die Straßenverkehrsordnung. Oft ist es so, dass es in der Ausschreibung explizit drin steht. Was Tempo-30-Zonen betrifft, so wird aus Opportunitätsgründen nicht so auf die Einhaltung Straßenverkehrsordnung geachtet. Wenn jedoch ein Teilnehmer in der dritten Reihe auf einer engen Straße überholt und es zum Unfall kommt, so sind mit Sicherheit die Regeln der Straßenverkehrsordnung anzuwenden. Es gilt gerade nicht das Gesetz des Stärkeren. Im Triathlon gibt es auch Regeln zum Überholen und Windschattenfahren, die sich wunderbar mit der Straßenverkehrsordnung vereinbaren lassen. Leider halten sich nicht alle dran.